Also wenn man Magnetventil, Öldruckschalter oder NWS weglässt startet er trotzdem
Beiträge von BlaueGasheizung
-
-
Keine Drehzahlanzeige könnte der KWS sein, Fehlerspeicher...?
-
Vlt Besuch vom Marder, Wasserschaden, Ölwanderung...
Ist das Problem plötzlich aufgetreten?
-
Wie kann die DME genau diese wieder anzeigen obwohl ich alles gewechselt habe.
Ist bei dem "alles" auch der Motorkabelbaum mit dabei?
Dann noch der übliche Hinweis es mit der richtigen Software auszulesen...
-
RT/GR geht zur Sicherung 62 (kontrolliert?)
GE/BR geht zum Steuergerät
Der Ersteller scheint aber schon gesperrt zu sein.
-
Bei KW/ST brauchst du vorne mit der zweiteiligen Feder evtl. Spurplatten, mit der einteiligen nicht.
Steht übrigens auch in Produktbeschreibung und Gutachten drin.
Hinten brauchst du keine, da ist die Feder ja nicht am Dämpfer.
Bei Sonderrädern wird das dann übrigens eine Einzelabnahme.
-
Grad nochmal nachgeschaut: Die Wischwasserpumpe ist dauerhaft mit Masse verbunden und wird vom GM auf Plus geschaltet.
Wenn ein anderes kaufst, sollte es auch ein "high" sein, also für vier e-Fensterheber, der Rest ist Codiersache.
-
Stimmt, das Meiste wird über Masse gschaltet

Also besser beides messen, dann Ersatzteilbingo spielen.
Je nach Bastelgrad könnte auch das Kabel auf Masse durchgescheuert sein.
-
Hinter dem Handschuhfach.
Vorher würde ich eine vernünftige Diagnose machen (lassen). Also Stecker am GM abziehen und dann nochmal an der Pumpe messen.
-
Also mit originalen Querlenkern lässt sich die Vorgabe erreichen.
Also entweder die (unnötig) einstellbaren gängig machen und richtig einstellen oder Serienteile verbauen. Neu sind die nicht wirklich teuer und rostfrei.
Vorne lässt sich der Sturz über Verschieben des Stützlagers einstellen, machen die meisten Fachkräfte aber auch nur, wenn man sie darauf hinweist.