Beiträge von GrafSpee

    Ich kenne Deine Batterie nicht.


    Sie sollte nur richtig stark sein.
    Er muss schon richtig Drehen können.
    Du mußt eine Temperatur erreichen die zur Selbstzündung des Gemischs reicht.
    Sprich durch Vorglühen und Verdichten.
    Wenn Dein Anlasser richtig rennt und den Motor dreht, dann ist es ja Gut, wenn nicht... dann mußt Du diese Vorraussetzung ersmal schaffen.
    Erst dann kannst Du den Fehler wo anders suchen.


    Was heist Du machst Zweitakt-ÖL da rein :wacko:


    .

    Wenn Du ohne den Verstärker auch Probleme hast, dann liegt es nicht an ihm.


    Weitersuchen....
    Jede Sicherungen mal raus und dabei immer messen.
    Du kannst auch den Strom auch über die Sicherungskontakte messen.


    Wenn Du eine Sicherung ziehst wo es so einen kleinen Abreisfunken gibt beim Rausziehen, dann bist Du der Sache schon auf der Spur.


    .

    Die Sache ist doch nicht so komoliziert.
    Wenn Du eine richtig volle , bzw. eine zweite Batterie mit dranhängst.. startet er dann ?
    Es ist ein Diesel, es ist kalt...da brauchst Du schon ein bissel Strom.
    Du mußt Vorglühen was enorm Strom kostet und dann mußt auch vernünftig Drehen damit sich das Zeugs entzündet.
    Wenn Du Probleme mit dem Kraftstoff hast, dann startet er auch nicht mit zwei LKW-Baterien.


    .

    Damit rückt der Verstärker in die zweite Reihe.


    Den Ruhestrom kann man auch nicht gar so einfach messen.
    In dem Moment, in dem Du Dein Auto öffnest, ist eh alles in Unruhe da drin.
    Die aktuellen Multimeter haben oft einen Anschluss für einen PC.
    Den kannst Du nutzen und mal den Stromverbrauch über zwei Stunden aufzeichnen, Laptop in Kofferraum und dann alles verschliesen.


    Hört sich aber ein bissel nach Batterie an, oder nach zuviel Kurzstrecke.
    Würde mal ne andere Batterie testen.


    .

    Du muß rausbekommen ob der Verstärker angesteuert wird oder nicht.
    Es gibt also ein Kabel über das der Verstärker an und aus geschaltet wird.


    Du mußt rausbekommen welche diese Steuerleitung ist und anschliesend muß Du sie prüfen.


    .

    Lass die Fehler auslesen und berichte mal was drin steht.
    Aber nach Möglichkeit genau so wie es drin steht.
    Er bekommt zu bestimmten Punkten nicht genug Sprit.


    Die Lambdasonde würde ich nicht auf Verdacht wechseln.


    Im alten Orient mußten die Überbringer schlechter Nachrichten auch immer dran glauben
    So geht es oft den Lambdas
    :D :D :D


    .