Die Steuerzeiten kann man kontrollieren mit Inpa, es gibt eine Soll-lage und eine Ist-lage.
Wenn die beiden in etwa gleich sind dann stimmt die Verstellung.
Da stand auch mal ein Korrekturfaktor, aber der ist ja nun gelöscht.
Beiträge von GrafSpee
-
-
Denke ich auch das es mit dem Tuning zutun hat.
Wenn Dein Auto ein Tuning hat, mit Saugmotor und 265PS, dann kann es sein das Du auch andere Nockenwellen drin hast.
In wieweit das Vanos noch in Betrieb ist, sei also dahingestellt.
Denn einige scharfe Nockenwellen laufen nicht mit Vanos.
Alternativ hast Du dafür ein spezielles Kennfeld.
Ich wäre vorsichtig irgendetwas in Gang zusetzen was nicht soll oder Adaptionen zu löschen.Dann weist Du auch nicht was es für eine Nockenwelle sein könnte.
Wenn es eine für Rundstrecke ist, dann geht die auch nur oben rum, vom Standgas mal ganz zu schweigen.
Wenn das Vanos in Betrieb ist dann sollte es genau dieses Problem ausgleichen.Ich würde mich bei der Firma schlau machen.
Gruß
-
-
Das wäre im Normalfall ein „Wasserschlag“.
Aber da platzt Dir quasi der Motor und ich denke das hättest Du mitbekommen.
Zum Zweiten saugt er nicht nur unten an und hat sicherlich das Wasser nicht hochgezogen
Nimm alles um die Ansaugung vorsichtig auseinander und reinige alles.
Dann würde ich versuchen die Brennräume vorsichtshalber zu entwässern falls etwas angesaugt wurde, denn wenn auch nur wenig Wasser drin ist kann eine enorme Verdichtung entstehen.
Als erstes wird Dir der Luftfilter Aufschluss geben wie schlimm es ist.Gruß
-
Das System sollte sich nach angaben von BMW selbst entlüften
in dem die Pumpe eine Minute läuft.So steht es in den Unterlagen von BMW.
Das einzige was mir jetzt einfallen würde, wäre das Du die
zwei Anschlüsse vertauscht hast.Gruß
-
Bis zu einem bestimmten Baujahr ist die Luftpumpe zwar eingebaut, aber ohne Funktion.
Sie läuft nur beim Motorstart mal kurz an und mal kurz nach abstellen.
Bei meinen Vati habe ich sie komplett ausgebaut.
Das Ventil habe ich verschlossen.Gruß
-
Ich glaube da hast Du noch was vor Dir.
Man sollte nicht vergessen das AGB´s nicht gleich Gesetz ist.
Es können also auch Dinge darin stehen die gesetzlich nicht umsetzbar sind.
Ein Vertragsabschluß ist ja ein juristischer Akt der klar definiert ist.
Hättest Du keinen Unfall gebaut, hättest Du ja auch vom ersten Tag an bezahlen müssen.
Oder hättest Du die ersten Tage bis zur Abbuchung aus Deiner Beitragsumme rausgerechnet ?
Daraus resultiert, das die Versicherung auch erst vom Tag der Abbuchung berechnen dürfte, da sie vorher ja keine Leistungen erbringt.
Ich bin mir sicher das die vom ersten Tag an berechnen und nicht erst ab Tag der Abbuchung und da wird Dein Ansatz liegen.Die andere Frage stellt sich ob Du einen Vertrag unterschrieben hast oder einen Antrag gestellt hast ?
Der Vertrag flattert meist nach ein paar Tagen ins Haus.Gruß
-
Der BMW-Fehlercode 215 wäre defekte Sonde, Bank1 Sonde 2.
Allerdings müsste das auf Dauer die Lampe auslösen.Im Normalfall hat die Lambdareglung nicht den sofortigen Einfluss, da Du ja den Motor erst mal starten mußt bevor sie irgendwas messen kann, sie kann also nicht aktiv Einfluss nehmen bevor überhaupt eine Verbrennung stattgefunden hat.
Allerdings sind Probleme mit Lambdasonden relativ komplex und haben direkte Einwirkung auf die Gemischzusammensetzung und damit verbundene Adaptionen oder gegebenenfalls Notprogramme.
Wenn ein Motor nicht gleich so richtig anspringen will hat es oft was mit dem Gemisch zutun, damit das es zu mager ist.
Beim Kaltstart zeigt sich das nur eben auf diese Weise, später dann durch hohe Verbrennungstemperatur.Ich würde die Sonde tauschen wenn sie denn defekt ist, als Basis um dann weiter zusehen.
Wenn Du das nächste mal am Auspuff schweißt, würde ich die Sonde ausbauen.
Die sind so empfindlich das man sie nicht mal mit Bremsenreiniger besprühen sollte.netten Gruß
-
Wenn nach dem Abstellen ein halber Liter Wasser rauskommt
liegt es aber doch relativ na, mal zuschauen wo es her kommt.Dann lege Dich drunter und lasse jemanden anderen das Auto
abstellen.
Es ist viel Schlimmer wenn man nicht richtig sehen kann wo
es herkommt oder der Fehler nicht immer auftritt.Du hast 1300,-€ rein gesteckt und keiner schaut wo der halbe
Liter Wasser rauskommt ?
Das muß ich nicht verstehen.
Was sind das für Werkstätten die einen jungen Kerl 1300,-€
abnehmen und ihn mit dem Fehler wieder vom Hof lassen.Gruß
-
Hallo Tommy,
habe selber auch zur Zeit ein leichtes Geräusch da unten an der Welle.
Dann sehe ich den Auspuff und die Schellen... dann lasse ich ihn gleich wieder runter.Gruß
Rene