Beiträge von GrafSpee

    Wir haben im e46 aber weder moderne Turbomotoren

    Keine Turbomotoren, jedoch sind sie modern das diese Dinge ein Rolle spielen.


    stellt sich die Frage was Buntmetalllager sind :)

    Zum Beispiel Pleule- und Kurbelwellenlager....



    keine bessere Lösung präsentieren weil keiner die Komplexität versteht und man deswegen keine Ratschlägen geben kann.

    Wenn man sie nicht versteht, dann kann man keine Ratschläge geben, es ist nun mal so.
    Das ist ja das Problem, ne Sache nicht verstehen und Ratschläge geben, das passt meiner Meinung nach nicht.
    Wenn Dir ein Spezialist ein Medikament verschrieben hat, dann kannst Du auch nicht einfach mal ne Frage in die Runde werfen ob jemand bessere Vorschläge hat.



    .


    Ja kompliziert ist so vieles, deswegen fragen ja die Leute hier nach. Sie wollen eine Lösung und ihnen zu sagen: ja, das ist so kompliziert, wir können dir nicht helfen ist keine Lösung.

    .
    Man müßte sich über die ganzen Aspekte mal den Kopf zerbrechen.
    Darüber wieviel Eigenschaften ein Öl so mit sich bring.
    Allein das Thema mit der Gleitreibung das großen Einfluß bei neueren Motoren hat.
    Das abstimmen von Vorspannung der Kolbenringe auf ein Öl, wie genau sich dieser Film an den Laufbuchsen aufbaut,die Temperaturen bei eine Verbrennung , der Druck.
    Kleinste Veränderungen haben da Einwirkung.
    Es stellen sich Fragen wann ein Öl zum Teil mitverbrennt und welche Rückstände entstehen.
    Die Frage wie ein Öl Temperatur aufnehmen kann, ob es einen Effekt zur Kühlung hat.
    Es gibt Dinge wie Fließgeschwindigkeit bei bestimmten Temperaturen damit das Öl an einer ganz bestimmten Stelle landet.
    Zum Teil gibt es Buntmetalllager die auch geschmiert werden müssen, was aber wieder ne Wissenschaft für sich ist aber mit dem Öl auch abgedeckt werden müssen.
    Wenn Motoren mit Kennfeldkühlung arbeiten, dann wird eine ganz bestimmte Eigenschaft eines Öls vorrausgesetzt auf das die Temperaturen abgestimmt sind.
    ....und vieles mehr....


    Der beste Rat den man dazu bekommen kann, ist eine kleine Zeile im Handbuch des Autos.
    Will man die in frage stellen wird es kompliziert und die Antworten darauf bekommt man hier nicht.
    Das Öl ist kein Spielzeug um Ölverbrauch zu regulieren oder Geräusche zu dämmen.
    Dann lässt man nähmlich vieles auser acht was seine Auswirkungen hat.


    .

    dann wäre cool wenn du hier das näher erläutern könntest.

    .
    Das Problem ist, das sich kaum einer dafür interessiert.
    Das Thema Öl ist so komplex, es gibt soviele Faktoren die eine Rolle spielen.
    Diese Faktoren werden einfach auser acht gelassen.
    Dieses "0W40" ist nur ein definiertes fenster für Flieseigenschaften.
    Aber in diesem Fenster spielen sich aber hundert andere Eigenschaften ab die eine maßgebliche Rolle spielen.
    Diese Eigenschaften sind garnicht mal ersichtlich und deshalb kann man ohne sie zuwissen auch nicht viel Aussagen dazu treffen.
    .

    .
    Das schlimme ist der Unfug der in solchen Themen zusammengeschrieben wird.
    Jeder kann und soll seine eigenen Entscheidungen treffen, aber die Argumente kann man sich nicht anhören.
    Normal wäre es nicht schlecht, wenn sich technisch, sachlich und fachlich darüber mal der Kopf zerbrochen wird.


    .

    Was ich nicht verstehe: Warum öffnet sie sich beim Abstellen des Motors? Das heißt: Ruhestellung = offen?

    .
    Ja, Ruhestellung offen.


    Dann bau sie mal raus.
    Oft sind die Klappen kaputt, dann kann sich der hebel bewegen wie er will.


    .

    Ab einer bestimmten Drehzahl und Situation öffnet sie dann wieder.
    Wichtig ist aber das sie beim Start von Offen auf Geschlossen geht.


    Wenn sie das macht, dann liegt der Fehler wohl an der Klappe selber, Du mußt sie also rausholen.
    Normalerweise führ das aber zu Fehlern im Motorlauf.


    .

    Man sollte 10W40 nehmen, damit Undichtigkeiten abgedichtet werden


    !?

    .
    Irgendwann ist aber wirklich gut :cursing:


    Immer diese ganzen Theorien aus Halbwissen- und Internetlatein.


    Öle haben so viele Eigenschaften, die zwar in Standarts festgelegt sind aber nicht so einfach aus den Daten hervorgehen.
    Moderne Motoren werden quasi in spezielle Eigenschaftsfenster hinein konstruiert.
    Allein das Thema Gleitreibung ist so komplex das es ein Drahtseilakt ist das richtige Öl und die Standarts zubenutzen.
    Solche Dinge wie Kennfeldkühlung bauen auf speziellen Eigenschaften auf und es ist ein Spiel mit Ölfilm und dessen Grenzen.


    .