Ja kompliziert ist so vieles, deswegen fragen ja die Leute hier nach. Sie wollen eine Lösung und ihnen zu sagen: ja, das ist so kompliziert, wir können dir nicht helfen ist keine Lösung.
.
Man müßte sich über die ganzen Aspekte mal den Kopf zerbrechen.
Darüber wieviel Eigenschaften ein Öl so mit sich bring.
Allein das Thema mit der Gleitreibung das großen Einfluß bei neueren Motoren hat.
Das abstimmen von Vorspannung der Kolbenringe auf ein Öl, wie genau sich dieser Film an den Laufbuchsen aufbaut,die Temperaturen bei eine Verbrennung , der Druck.
Kleinste Veränderungen haben da Einwirkung.
Es stellen sich Fragen wann ein Öl zum Teil mitverbrennt und welche Rückstände entstehen.
Die Frage wie ein Öl Temperatur aufnehmen kann, ob es einen Effekt zur Kühlung hat.
Es gibt Dinge wie Fließgeschwindigkeit bei bestimmten Temperaturen damit das Öl an einer ganz bestimmten Stelle landet.
Zum Teil gibt es Buntmetalllager die auch geschmiert werden müssen, was aber wieder ne Wissenschaft für sich ist aber mit dem Öl auch abgedeckt werden müssen.
Wenn Motoren mit Kennfeldkühlung arbeiten, dann wird eine ganz bestimmte Eigenschaft eines Öls vorrausgesetzt auf das die Temperaturen abgestimmt sind.
....und vieles mehr....
Der beste Rat den man dazu bekommen kann, ist eine kleine Zeile im Handbuch des Autos.
Will man die in frage stellen wird es kompliziert und die Antworten darauf bekommt man hier nicht.
Das Öl ist kein Spielzeug um Ölverbrauch zu regulieren oder Geräusche zu dämmen.
Dann lässt man nähmlich vieles auser acht was seine Auswirkungen hat.
.