Beiträge von philstar

    Morgen,


    ich hatte ähnliche Probleme mit meinem BMW...


    Der Tausch des LMM und einer defekten Zündspüle - den ich zunächst auch für ursächlich gehalten hatte - hatte bei mir nichts gebracht.
    Erst seitdem ich die Drosselklappe getauscht hatte, läuft der Wagen wieder einwandfrei. Hast du denn in deiner "Fehlersammlung" irgendeinen Fehler bzgl. Drosselklappe Poti oder das sie nicht richtig stellt?
    Wenn ja würde ich die Drosselklappe tauschen.


    Außerdem deuten die von dir oben beschriebenen Symptome schwer auf einen Defekt an der Drosselklappe hin

    Autogas hat definitiv eine höhere Verbrennungstemperatur! Nicht umsonst wird davon abgeraten manche Autotypen (z.B. Mazda 6) aufgrund weicherer Ventilschäfte nicht auf LPG umzurüsten...


    Zu den Zündspulen / -kerzen: Mein BMW läuft ebenfalls auf Autogas und ich musste mittlerweile auch alle 4 Zündspulen ersetzen (Fehlercode: "Zündaussetzer"). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das unbedingt mit der Gasumrüstung zu tun hat?!? Die erste Zündspule hatte sich bei mir bereits vor der Umrüstung verabschiedet, die anderen 2 danach (letzte präventiv getauscht).


    Bei meinem N42 Motor sind die Zündspulen ebenso schön "warm eingepackt". Ich denke, da liegt das eigentliche Problem

    Morgen,


    ich an deiner Stelle würde erstmal den LMM tauschen. Kostet ca. 100,-€ von Bosch.


    Ich hatte ähnliche Probleme bzw. Fehlermeldungen, die nach Tausch des LMM erledigt waren. Außerdem geht der LMM bei BMW anscheinend gerne und häufig kaputt :rolleyes:

    Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (43x)




    - Fensterhebermechanik(22x)




    - Gebläseendstufe (21x)




    - Ölstandsensor Motoröl (20x)




    - Koppelstangen Vorderachse (21x)




    - Thermostat (17x)




    - Nockenwellensensor (16x)




    - Luftmassenmesser (LMM) (16x)




    - Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (14x)




    - Airbag-/Sitzbelegungsmatte (12x)




    - Xenon Brenner (12x)




    - Radlager (12x) - Federn Hinterachse (12x)




    - angelaufener Seitenspiegel (10x)




    - Ventildeckeldichtung (10x)




    - Domlager (9x)




    - Motorkühler "Hängebauch" und/oder undicht (8x)




    - Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (9x)




    - ABS-Sensor (7x)




    - Scheinwerferdüsen (7x)




    - Schwebehimmel Schiebedach (7x)




    - Bremssattel (7x)




    - Stoßdämper (10x)




    - Wasserpumpe (7x)




    - Abgefaulte Lampensockel Kennzeichenbeleuchtung (6x)




    - Scheibenwaschwasserpumpe (6x)




    - VANOS-Dichtringe (7x)




    - Höhenstandsensoren Xenon (6x)




    - Servopumpe(6x)




    - Unterdruckschläuche verrottet (5x)




    - Druckwandler Turbolader (5x)




    - Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (6x)




    - Kühlwasserausgleichsbehälter undicht (6x)




    - Lambdasonde (5x)




    - Heckklappentaster (5x)




    - Kabelbruch Heckklappe (5x)




    - Rückstellbolzen Getriebe 5 Gang vor 2003 (5x)




    - Hardyscheibe (4x)




    - Handschuhfach Stellkappe Cabrio (4x)




    - Turbolader - mit allem was dazugehört (3x)




    - Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (3x)




    - Lager am Hinterachsträger (3x)




    - Bremsschlauch spröde (3x)




    - Kraftstoffpumpe (3x)




    - Spurstangen (3x)




    - Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (2x)




    - Kühlerlüfter (3x)




    - Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (2x)




    - Drosselklappe (2x)




    - Scheinwerferdichtungen (2x)




    - Drehmomentwandler (2x)




    - Steuerkettenspanner (2x)




    - Kurbelwellensensor (2x)




    - Vorkat - Flexrohr eingeschweißt (2x)




    - Lichtschaltzentrum Xenon (2x)




    - Differenzial Tonnenlager (2x)




    - Hinterachsaufnahme (3x)




    - Diesel-Injektoren (1x)




    - Hinterachsdifferential (1x)




    - Hinterachsdifferential undicht (1x)




    - Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)




    - Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)




    - Ölfiltergehäusedichtung (1x)




    - Schaltgetriebe defekt (1x)




    - Lichtmaschine (1x)




    - Blinker-/BC-Hebel (3x)




    - Schiebedach komplett nach Totalausfall (1x)




    - Anlasser (2x)




    - Wellendichtring (Simmerring) Kurbelwelle (Stirnseite) (1x)




    - Fahrertür Mechanismus (1x)




    - Elektrischer Zuheizer (1x)




    - Zündspulen (2x)




    - Ansaugschlauch komplett (1x)




    - Glühkerzen (1x)




    - Heckleuchten im Kofferraum (die inneren weil ausgebleicht) (1x)




    - Radiomodul für Navigation ausgefallen (1x)




    - Pumpe für Scheinwerferreinigunganlage (1x)




    - Leitung vom ladeluftkühler zum AGR Ventil geplatzt (1x)




    - Kühlerschlauch undicht (1x)




    - Kardanwellenmittellager (1x)




    - Wasseranschlussstück M43TÜ (1x)




    - Druckwandler AGR-Ventil (1x)




    - Temperaturfühler Kühler(1x)




    - Klimakondensator undicht (1x)




    - Servoölkühlerrücklaufleitung (1x)




    - Pendelstützen (1x)




    - Längslenkerlager HA (2x)




    - Schwingungsdampfer Kurbelwelle(1x)




    - Wischachslager Heckscheibe(2x)


    - Benzinpumpe (1x)


    - Klopfsensoren (1x)


    - Drosselklappe (1x)

    Meiner hat mittlerweile 127.000 runter...leider mit vielen unnötigen Defekten, wie...


    -Querlenker getauscht (jaja, ich weiß typisch 3er :D )
    - Klimakompressor getauscht
    - alle 4 Zündspulen nach und nach
    - LMM
    - Klopfsensoren


    Ich finde das darf bei einem (stets gepflegtem/gewartetem) BMW eigentlich nicht passieren. Bin deswegen auch ziemlich unzufrieden :thumbdown:

    Hallo,


    da ich der Meinung bin, dass ein Forum nicht nur für Fragestellungen da ist, sondern auch für "gelöste Probleme":


    Klima funktioniert wieder - Ursache: 2 Fehler: Magnetventil des Klimakompressors hatte sporadische Aussetzer und die erst vor einem 1Jahr "runderneurte" Klima hatte angeblich sog. Mikrorisse an denen langsam aber stetig die Flüssigkeit ausgetreten ist.


    Das Magnetventil gibt es nicht als einzelnes Ersatzteil, weswegen der ansonsten völlig intakte Kompressor getauscht werden musste.


    Bin ziemlich angefressen, da ich finde, dass bei einer Laufleistung von 125tkm der Klimakompressor nicht schon kaputt gehen sollte (nebenbei angemerkt: ebenso schon alle 4 Zünspülen, Querlenker, LMM und jetzt auch noch die Klopfsensoren :thumbdown: )

    Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen. Möchte ich auch nach Möglichkeit vermeiden, da es mich jedesmal 20,-€ kostet ;(


    Der Klimakompressor zieht an - eine Undichtigkeit erscheint mir relativ unwahrscheinlich, da die gesamte Klimanalage vor einem Jahr fachmännisch erneuert wurde (ausgenommen die Elektrik / Bedienteil).


    Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee bzw. schon mal ein ähnliches Problem gehabt?