Beiträge von philstar

    Morgen zusammen,


    ich habe folgendes Problem mit meiner Klima:


    Sie wird einfach nicht mehr kalt. Alle anderen Funktionen laufen einwandfrei (Umluft, Steuerung, alle Lämpchen...). Die Funktion hat sich plötzlich verabschiedet - ohne das ich auch nur irgendwo in der Nähe rumgeschraubt habe.


    Die Sicherungen habe ich bereits überprüft.


    Vor einem Jahr wurde die gesamte Klima inkl. Kompressor erneuert und bis vor kurzem einwandfrei gefunzt

    Ich habe mich auch schon seit längerer Zeit über die ATE Ceramic Bremsbeläge informiert und habe keinerlei Bedenken ausmachen können. Als ich meine Felgen beim TÜV eintragen hab lassen, hat mir der TÜV-Prüfer alles bestätigt, was hier bereits positiv erwähnr wurde. Der einzige "Nachteil" liegt wohl in den ca. 15-20% Mehrpreis....


    Ich habe für den 1er meiner Freundin bereits welche gekauft und werde die am WE einbauen :thumbsup:

    Bei "alltäglichen" Geschwindigkeiten habe ich -wie gesagt- keine Probleme mehr. Auf der AB beiTempo 200 merke ich allerdings immer noch, dass der gesamte Wagen realtiv schwammig ist v.a. bei zügigen Spurwechseln, was ich versuche zu vermeiden. Ist zwar nicht wirklich zufriedenstellend, aber ich habe mich dahingehend arrangiert.

    Ich nutze auch die Produkte von 3M. Kann ich auch nur weiterempfehlen - v.a. die Anti-Hologramm-Politur.


    Das Polish Rosa lässt sich bequem wie kaum ein anderes Wachs verarbeiten und hinterlässt keinerlei Rückstände an Zierleisten, Grill etc., allerdings ist die Standzeit nur mittelmäßig.

    Ich hab mir auch vor ca. 2 Monaten Kumhos in der Dimension 225 und 245/45 R17 (hinten) zugelegt.
    Das Fahrverhalten war bei mir anfangs ähnlich katastrophal! Ich wollte die Reifen schon wieder runter nehmen lassen, da ich ebenso Sicherheitsbedenken hatte ("Schwimmen", DSC regelte häufig).
    Nach ca.800 km hatten sich die Reifen deutlich stabilisiert, was anscheinend wirklich irgendwie an mittlerweile rausgefahrenen Trennmitteln o.Ä ,die beim Vulkaniseren verwendet wurden, liegen muss (anders kann ichs mir nicht erklären?!)


    Nach dem anfänglichen Schock bin ich mittlerweile ganz zufrieden mit den Kumhos. Sie sind immer noch relativ weich (z.B. im Vergleich zu Contis, die ich vorher drauf hatte). Der Grip bei Schnee ist einwandfrei.


    Ich würde allerdings jedem empfehlen lieber 200,-€ mehr zu bezahlen und sich Contis, o.Ä. zuzulegen. (auch für den Winter)

    Unterflurtanks werden eigentlich nur werkseitig für Erdgas betriebene Autos verbaut.
    Bie LPG bietet sich sicherlich als praktikabelste Lösung der Einbau in der Reserveradmulde an. Alternativ könntest du auch den Gastank sichtbar im Kofferraum verbauen lassen, was auch nochmal Kosten spart. Viele Holländer machen das so....(Holländer halt ;( )


    Mein e46 läuft seit über 2 Jahren mit einer Vialle LPI - einwandfrei! Diese hatte allerdings auch im Endpreis 2450,-€ gekostet.


    Ich kann dir nur empfehlen lieber für die Anlage bzw. den Einbau etwas mehr anzulegen. Schließlich willst du auch lange davon etwas haben.

    hast du Ketchup bei dir schonmal probiert an den Leisten und einen stumpfen FIlm wegbekommen?
    Ebenso dieselbe Frage mit Sidol.
    Bevor ich mir hier 30 unterschiedliche Reiniger kaufe und keiner hilft, frag ich mal lieber vorher.

    Versuchs doch mal mit Sidol - wenn du es noch nie ausprobiert hast, woher willst du es dann wissen???


    Sowas fällt unter die Rubrik "unqualifizierte Bemerkung"


    Zurück zum Thema: Ich kann Sidol nur empfehlen; bei mir funktioniert es schon seit langer Zeit wunderbar. Wer aber gerne viel Geld für teure Spezial-Produkte (mit dem gleichen guten / schlechten Ergebnis) ausgeben möchte, kann das gerne tun :D