Beiträge von philstar

    Tip für das Lösen der beiden Torxschrauben der Ansaugbrücke:


    - Bei der Vorderen geht es am besten mit einer Vielzahn-Miniratsche.


    - Bei der Hinteren Rad vorne links abschrauben und dann mit einer Ratsche inkl. normaler und flexibler Verlängerung von unten an die Scheiß-Schraube ran :rolleyes:


    Die Schrauben würde ich beim Einbau dann unbedingt gegen normale Sechskant tauschen (falls du nochmal dran musst...)

    Klär doch bitte erstmal verbindlich ab, ob du DSC (ESP) hast!


    Ich gehe schwer davon aus, da du offensichtlich im Fehlerspeicher der LWS angeführt wird.


    Ich würde damit auch als erstes bei der anschließenden Fehlersuch beginnen...zumal es unwahrscheinlich ist, dass der LWS nur duch eine Fehlerkette als solcher ausgewiesen ist (obwohl er in Ordnung ist)

    Da hast du wohl Recht!
    An meinem BMW sind mittlerweile (150tkm) unzählige elektronische Bauteile getauscht wurden, ist ehrlich ein qualitativ dürftiges Auto....kannst dir jetzt aussuchen, ob es dich tröstet oder erschreckt ^^


    Der Motorkabelbaum kostet ca 400,-€. Der Wechsel ist nicht kompliziert, benötigt nur etwas mehr Zeit und vor allem viel Konzentration bei der Unzahl an Steckverbindungen.

    Ich hatte auch den Fehler Klopfsensor im Fehlerspeicher hinterlegt und auch einen zuweilen unrunden Lauf des Motors. Bei mir hat der Tausch der Klopfsensoren nichts gebracht.....erst als ich den gesamten Motorkabelbaum getauscht hatte, war der Fehler weg :S


    Wenn du die Kiste ohne allzu hohe Verluste verkaufen kannst, dann machs! Die BMW Qualität ist alles andere als premium.
    Ich hätte meinen auch verkaufen sollen, als die ersten Probleme auftraten. Mittlerweile habe ich leider schon zu viel Geld und va Zeit in den Hobel gesteckt.

    Hallo,


    das hört sich doch alles sehr gut an. Musst du unbedingt hier im Forum weiter berichten!!!


    Ich bin selber auch schon länger am überlegen wg. Chiptuning und habe Regelin auch in der näheren Auswahl

    Solche Aussage der Händler sind reine Vorsichtsmaßnahme.


    Wenn die Anlage gut ist und gut verbaut (u.U. eingestellt) ist, dann kannst du den Wagen auch im LPG-Betrieb genauso bedenkenlos "heizen" wie im Benzin-Betrieb. Mache ich seit nunmehr ca. 70.000 so :D ,


    Flashlupe ist für den BMW schwachsinnig, da die Ventilschäfte gehärtet (somit "gasfest") sind. Das macht nur bei anderen nicht gasfesten Motoren Sinn. Wobei ich dann grundsätzlich von einer Umrüstung Abstand nehmen würde!

    *NACHTRAG*


    Der Wagen läuft wieder. Es war -wie vermutet- ein gebrochener Kettenspanner und somit überrutschende Steuerkette. (Ne Ne...wie toll, dass BMW doch Steuerketten hat, die nicht reißen können :whistling: )


    Der ganze Spaß musste in der Werkstatt gemacht werden, da ich beruflich keine Zeit hatte.


    Hat mich sage und schreibe 1200,-€ gekostet ;( Aber wenigstens hat der Motor (Ventile) keinen Schaden davon getragen

    Den bzw. die NWS kannst du auf der Straße tauschen....dauert 10min.


    Für den KWS musst du u.a. die Ansaugbrücke tauschen, was länger dauert und echt eine Schei*-Fummelei ist


    Ich würde mal versuchen die NWS zu tauschen. da du das selber schnell machen kannst und sie auch nur ca 80,-€ (z.B. von FEBI) kosten