Beiträge von Saege

    Der Wurm war ja, das ich eine gebrannte CD-R mit MP3s hatte, die erkannt wird. Kurz vor der Aufgabe habe ich dann mal nicht Nero verwendet, sondern unter Windows7 einfach einen CD-R Rohling in s Laufwerk gepackt und die MP3 Dateien auf das Laufwerk gezogen. Dann habe ich einfach Daten-CD angeklickt im folgende Dialog und schwups, Daten-CD war fertig UND mein Wechsler hat sie anstandslos gefressen. Ich habe zwar keine ID-Tags, etc. Aber egal. Ich kann jetzt 6 CDs vollpacken und habe im Auto schöne Mucke im Urlaub.

    Hi,
    glaube langsam ich leide an Alterssenilität. Ich schwäre steif und fest, das mein 6fach Wechsler in meinem E46 Cabbi MP3 fähig ist. Bin mir ziemlich sicher, das ich 1,5 Jahr mit einer MP3 CD und 90 Liedern drauf rumgefahren bin.


    Leider habe ich die CD irgendwann rausgenommen. Wollte jetzt für den Urlaub wieder 2-3 CDs mit MP3s brennen und er sagt No Disk. Habe ich jetzt ne ralle, oder habe ich evtl. die CD in einem falschen format gebrannt, die der Wechsler nicht erkennt.


    Vielleicht kann einer auf die schnelle helfen. DANKE !!!


    Update: So ganz blöd kann ich nicht sein. Habe soeben mein MP3 CD gefunden und ja der Wechsler liest diese CD. Jetzt muss ich nur rausfinden. Was ich beim Brennen der CD falsch mache.

    Ich habe in meinem Cabby Alu Black Cube Interieurleisten. Diese sind eigendlich im perfekten Zustand, BIS auf die beidem Leisten in den Türen. Hier ist die Eloxierung abgegriffen. D.h. die Prägung ist noch gut und nicht verkratzt, nur die Färbung ist abgegriffen. Hat jemand diese Leisten aufgearbeitet? Ich meine hier explizit nicht Folie drüber oder in Wagenfarbe lackiert. Wobei lackieren in OK wäre, sofern die Struktur des geprägten Alus erhalten bleibt. Auch Alu silber wäre eine Option, wenn es ein Verfahren gäbe sauber die Eloxierung runter zu bekommen (nicht Sand- oder Eisstrahlen).


    Danke für Euren Support

    Morgen,
    möchte die 10-4er Zeit nutzen und meinen durch UV scheckig ausgeblichenen Diffusor zum Lackieren oder Folieren zu bringen. Hat jemand eine gute Anleitung hier bzw. im Netz gefunden.


    Habe mit der Suche nichts gefunden oder bin zu ?(


    und dann wäre die zweite Frage: Lackieren oder Folieren und wenn lackieren - welche Farbe. Mein Cabby ist Saphier Schwarz Metallic. Würde ihn eigendlich in Wagenfarbe lackieren wollen. Was meint Ihr? Wichtiger ist aber erst einmal die Demontage-Hilfe.

    Hi,
    mein Diffusor hinten ist ziemlich ausgeblichen und scheckig. Er sieht einfach nicht mehr schön aus. Jetzt meine Frage. Zu Lackierer geben und in Wagenfarbe lackieren lassen oder mit Folie bekleben.


    Folie könnte man selber machen und wäre sicherlich günstiger als lackieren.


    Was meint Ihr, bzw. was habt Ihr mit eurem Diffusor gemacht?

    offtopic scnr:


    .... in der Garage weil mir mein QP zu schade dafür ist.


    So long
    Minu


    dto.


    Saisonkennzeichen 4-10, schön einmotten, Teile für die Winterarbeit (Felgen, Diffusor, Interieurleisten, etc.) ausbauen


    und in den Wintermonaten sich über den Allradantrieb vom A6 Avant quattro freuen (nach 3 Jahren 530d touring mit Heckantrieb :heul )


    sorry für OT

    Ich habe im April für mein 330CI Cabrio 14.950,-€ bezahlt.


    FL, 102.000km, 6Gang, sehr schöne Wunschausstattung (saphiere schwarz, Leder grau, großes Navi, MII Paket,...), meine Lieblingsfelge M135, ...


    Lange gesucht, nicht unter Druck setzen lassen, Suchradius klar eingegrenzt (100km nicht 1km mehr - dann frusten auch Besichtigungen nicht so).
    Nachdem ich die erste "Rinde" mir angesehen hatte, sank meine K


    Habe jetzt fast die erste Saison rum(Saison 4-10). Bis dato ohne Probleme (Tanken und 1l Oel). Im Winter kommen die Reifen neu, Oel und Filter. That's it!


    Also lass dir Zeit beim Suchen. Die Saison ist fast rum. Ich würde ganz entspannt exakt mein Modell suchen und wenn der Bauch und das Hirn und der Geldbeutel ja sagen zuschlagen.


    viel Erfolg - freue mich schon auf den Vorstellungs-Fred!

    oh Mann ist der Geiz geil. Erst sind viele richtig auf die Nase gefallen und schon die nächste Frage nach einem Sammelfred. Hätte ich eben erst Geld bei dubiosen China-Importen verloren, dann wäre ich zumindest geheilt. Gerade bei einem solchen Autorradio würde ich z.B. gerne eine Garantie haben. Die hat man bei einem solchen Eigenimport definitiv nicht. D.h. im Servicefall muss man, wenn es optimal läuft, das Gerät nach China schicken. Dynavin Deutschland wird definitiv jeglichen Service ablehnen. Ich würde mir genau überlegen, ob dieser Ärger und Stress mir die 100,-€ oder 150,-€ wert ist. Anders wäre eine Sammelbestellung bei einem autorisierten deutschen Dynavin Händler zu bewerten, der uns für 10 Geräte (autorisierte dt. Ware) einen entsprechenden Forumspreis macht - mit richtiger Rechnung, Garantiekarte, etc. Sorry will nicht klugscheisserisch sein, aber das musste ich kurz loswerden, bitte nicht hauen.