Müsst ihr zwischen den Intervallen ÖL aufüllen?

  • also dann hört sich das für mich danach an, dass ich jetzt erstmal auf Jessica´s Ratschlag hin die Viskosität des Öls beibehalte und mit dem Auffüllen solange durchziehe bis ich meine nächstes offizielles Ölwechsel-Intervall habe. Bis dahin kann ich dann auch genauere Angaben zum Ölverbrauch machen und könnte dann auch mit der....diesmal BMW Werkstatt statt freie Werkstatt... besprechen ob man evtl. ein anderes ÖL einfüllen sollte. Ich mache mich mal zwischenzeitlich schlau was die da wohl eingefüllt haben könnten.


    Für den Fall, dass ich es nicht herausbekomme, ist es wirklich so tragisch wenn man die Öle vermischt?

    Nein, ist nicht tragisch...
    In Deutschland ist das ganze so geregelt, dass die Öle verschiedener Hersteller und Viskosität untereinander mischbar sein müssen.
    Besser wär's natürlich, ein gleiches Öl zu verwenden (hinsichtlich der Viskosität), aber nicht unbedingt notwendig.

    Beste Grüße, Mike aus Stuttgart




    Hätte, wäre, wenn und aber... das Leben findet nicht im Konjunktiv statt.

  • also dann hört sich das für mich danach an, dass ich jetzt erstmal auf Jessica´s Ratschlag hin die Viskosität des Öls beibehalte und mit dem Auffüllen solange durchziehe bis ich meine nächstes offizielles Ölwechsel-Intervall habe. Bis dahin kann ich dann auch genauere Angaben zum Ölverbrauch machen und könnte dann auch mit der....diesmal BMW Werkstatt statt freie Werkstatt... besprechen ob man evtl. ein anderes ÖL einfüllen sollte. Ich mache mich mal zwischenzeitlich schlau was die da wohl eingefüllt haben könnten.


    Für den Fall, dass ich es nicht herausbekomme, ist es wirklich so tragisch wenn man die Öle vermischt?


    Naja ich würde jedenfalls NIE ÖLe mischen außer ich stehe in der Pampa und habe nur das ÖL im Kofferraum dann würde ich erstmal alles an ÖL kippen was da ist damit der Motor erstmal geölt wird.
    Aber dann auch so schnell wie es geht das Öl komplett leeren. Ach ja und mit Castrol Öl bin ich nicht grade so begeistert.
    Zu dünnes ÖL wird schneller durch die Gummidichtungen gedrückt wodurch das Schwitzen entsteht...
    Ich wechsel das ÖL immer nach einem Jahr egal wieviel KM ich damit gefahren bin selbst wenn es nur 700km im Jahr sind.
    Das Öl zieht Wasser und hat nicht mehr die gleiche Schmiereigenschaft und wegen billigen Öl würde ich nie das Risiko eigehen irgend einen Schaden zu provozieren.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • eben, genauso wie reifen altert auch öl. einmal im jahr biste auf der sicheren seite und ggf. alle 10-15.000 km oder an die intervalanzeige halten :)

  • Hallo und Servus :thumbsup:


    Habe einen 320i Bj.05/2002 und hatte bei 190 tkm denn letzten Kundendienst,dabei haben wir ein 5W40 Motoröl verwendet und jetzt bei 204 tkm fehlt laut Ölmessstab noch nichts von der eingefüllten Menge :thumbsup:


    Würde also mal auf dem denn Zettel im Motorraum sehen welches Öl die Werkstatt verwendet hat,falls ein Zettel vorhanden ist......aber im Normalfall kannst Du das Öl auch mischen macht in der Regel nichts,oder Du verwendest das selbe Öl bis zum nächsten Ölwechsel und änderst dann die Viskosität :!: :!:


    Gruß vom Christjo de Lavendel :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Christjo ()

  • Hi,


    also gemäß der Rechnung wurde 5w30 eingefüllt.


    Ich werde jetzt einfach mal 3 Stück Original BMW Quality Longlife-04 5W-30 basierend auf Castrol-Öl kaufen und beobachten wie weit ich damit komme. Es dürfte wohl zumindest bis zur nächsten Inspektion halten bzw. werde ich ohnehin spätestens alle 2 Jahre das Öl wechseln, egal wieviel ich gefahren bin.


    Ich denke über 0W40 muss man beim nächsten Ölwechsel nicht nachdenken, wenn 5w30 schon zumindest nicht im ganz unerheblichen Maß verbraucht wird, oder?


    http://www.oeldepot24.de/catal…rers_id=19&products_id=62

  • Moin


    Mein Gefährt, der 320i mit 150PS, gönnt sich glücklicherweise auch nichts vom "schwarzen Gold", ich habe erst gestern nachgeschaut. Sowie ich aber bislang in den Foren gelesen habe scheint es bei den "stärkeren" 6Zylindern(323,325,328,330) eher die Regel als die Ausnahme zu sein, dass diese Öl verbrauchen. Also immer schön Öl nachschütten auch wenn mich das beunruhigen würde, da der Motor ja doch schon irgendwo eine undichte Stelle haben könnte und man dem eben keine Beachtung schenkt, da ein höherer Ölverbrauch bei diesen Modelle an der Tagesordnung sein dürfte. Mein Bruder fährt im Übrigen auch den 2,5l (323i) und der leckt schon an bestimmten Schrauben. Das Mehr an Leistung wird bei den stärkeren 6Zylindermodellen schlicht und einfach über eine kürzere Motorlebzeit erkauft.