Beiträge von br.an

    Null Problemo. Kauf sie, wenn sie dir gefallen. Aber eintragen musst du sie lassen.


    Gruß Flo


    Hi Flo,


    Danke für deine rasche Antwort. Macht das keine Probleme, dass die ET abweicht, im alten Fzg.-Brief habe ich da 46 od. 47 mm stehen?
    Müssen die wirklich eingetragen werden, trotz sie eine ABE haben, das wusste ich nicht.


    Beste Grüße

    Hi,


    kann mich den Vorrednern, die Ahnung haben, also die einen 325i oder 330i fahren/gefahren sind anschließen.
    Mit dem 330i hast du viel Spaß auf der Autobahn und auf der Landstrasse, in der Stadt macht der Wagen mit Handschaltung recht wenig fun finde ich.


    Du sagst dir ist die Motorleistung wichtiger als das Innenleben, so sage ich dir, dass deine Meinung sich nach 3 Monaten wandeln wird! Man gewöhnt sich an die Leistung des Motors relativ schnell und die Beschleunigung kommt dir iwann alltäglich vor, außer du gibst die ganz Zeit Pin wien blöder. Allerdings dürfte das dein Geldbeutel (auch mit Rücklagen) nicht lange durchhalten.


    Dein Beitrag erfährt meine vollste Zustimmung :) .
    Wie blue-sky bereits ausgeführt hst, würde ich die Entscheidung auch maßgeblich davon abhängig machen, was Du für ein Fahrprofil hast (viel BAB, viel Landstraße oder viel Stadt?),
    denn wenn Du viel Stadt fährst brauchst Du im Grunde kein 330i, da Du die Leistung nie und nimmer abrufen kannst und dich dann darüber ärgerst, dass er mehr verbraucht als der 325i.
    Fährst Du aber viel BAB wirst Du mit dem 330i - denke ich - mehr Spaß haben, denn er ist von den Fahrleistungen besser und der Verbrauch ist - denke ich - nur minimal höher vlt. sogar gleich.
    Aber wie meine Vorredner anhand der Reparaturen bzw. Service schon deutlich gemacht haben, ist es letztlich eine Frage des Geldes und ob Du das alles stemmen kannst bzw. auch willst.
    Und diese Entscheidung kann und will Dir hier keiner abnehmen.

    Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, frage ich einfach mal hier:


    Passen folgende Räder auf meinen E46


    Felgen:
    Felgenbreite: 7J
    Einpresstiefe (ET): 30
    Lochzahl: 5
    Lochkreis: 120


    Bereifung:
    Reifenbreite: 205
    Querschnitt: 55
    Zollgröße: 16
    Tragfähigkeitsindex: 91
    Geschwindigkeitsindex: H: bis 210 km/h


    Die Bereifung stimmt, nur bei den Felgen weiß ich's nicht recht. Es ist bei den Felgen eine ABE dabei wonach sie beim BMW 346 passen sollen.

    Ja ich habe auch mal im TV gesehen, wo an einem X5 E53 alle Steuergeräte so manipuliert wurden, dass nachher nichtmal mehr der Freundliche mit allen Mitteln, die er so zur Hand hat, die Manipulation feststellen konnte. Mehr Sicherheit würde ein lückenloses Scheckheft bieten, denn soweit ich weiß war Tachomanipulation bis vor ein paar Jahren sogar noch legal, hingegen macht man sich beim fälschen eines Scheckheftes zu fälschen seit jeher strafbar.

    Das würde ich nicht sagen ich habe meinen für 3000 genommen so wie der ausgezeichnet wurde und habe dann nicht mehr um den Preis verhandelt. Warum auch? Der Preis war von Anfang an fair angesetzt 1.Hand 182.000km drauf OK hatte keine Vollausstattung aber immerhin Xenon, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Sitzheizung, PDC, automatische Abblendbarer Innenspiegel, elektrisch klappbare Spiegel, Lendenstütze, Lederlenkrad, Lederschaltknauf und so paar andere Sachen. Daher würde ich nicht sagen das man kein Auto in einem guten Zustand bekommt. Ach ja kein Unfall und mit Scheckheft und hey erst ca 5000 KM davor wurden so einige Sachen getauscht Bremsen Scheiben, Belege, neue Bremsflüssigkeit, neue Querlenker, Spurstangen und alles was dazu an der vorderen Aufhängung so gehört dann hinten neue Federn. Das dass ÖL auch getauscht wurde muss ich ja nicht erwähnen. Der Besitzer hat sein Auto richtig gut gepflegt und immer alles machen lassen. Deshalb halt die Frage warum sollte man sich ein mehr oder weniger gleichwertiges Auto für 4000€ kaufen.


    Hi Viki,


    mit der Ausstattung war deiner denke ich ein Schnäpchen. Aber um nochmal auf dein Preis zurückzukommen muss ich ELB zustimmen, für 3500,- bekommst Du keinen ordentlichen bzw. gepflegten 6 Zylinder. Und bei dem Wort 6 Zylinder liegt, denke ich, der Hund begraben, ich würde für einen 6 Zylinder aktuell immer ein paar Scheine (Tausender) mehr ausgeben und andere (der Markt) denke ich auch.
    Denn böse Zungen behaupten, dass BMW fahren erst ab 6 Zylinder anfängt, von daher sind 6 Zylinder Benziner deutlich gefragter als 4 Zylinder und deshalb teurer, sodass man vom Preise seines 318i nicht auf einen 320i schließen kann.

    Ich hole diesen alten Thread nochmla hoch, da ich eine Frage habe auf die ich in besagtem Link keine Antwort finde.
    Mich würde mal interessieren wie sich das verhält wenn man das Profesional an den Kabelbaum vom Business anschließt, d.h. was dann alles nicht funktioniert?
    Geht gar nicht an? Navigation, aber dann nur mit Pfeilen wie im Business? Nur Bordcomputerfunktionen d.h. keine Navigation möglich usw. usw.?
    Vielleicht hat es jemand schon mal unwissentlich eingebaut, weil er dachte, dass es Plug&Play ist und kann hier berichten.

    Hallo,


    also es sollte schon ein E46 sein und ein Diesel... 330D würde auch gehen, aber habe nur 5000 zur Verfügung.


    Oh das Budget ist ganz schön eng für einen "gscheiten" E46. Du schriebst vorhin, dass Du nicht jedes Jahr Tausende von Euros in Reparaturen investieren willst, aber das Risiko ist da und je mehr km das Fzg. hat desto größer ist es, denke ich. Da nützt es nix wenn der Motor noch so langlebig und wartungsarm ist, denn Du willst ja nicht nur Gasgeben (Motor) sondern auch Bremsen (also brauchst Du auf kurz oder lang neue Bremsbeläge und/oder -scheiben) außerdem gehen die km am Fahrwerk keineswegs spurlos vorüber, d.h. man muss auch hier und da mal was tauschen. An so einem Auto gibt es halt soviel was kaputt gehen kann.
    Ich denke bei nem Gebrauchten sollte man immer nochmal ein großer Teil des Kaufpreises für anstehende/unerwartete Reparaturen in der Hinterhand haben.
    Schaffst Du dies nicht, dann würde ich mich nach einem anderen Auto umschauen, denn nicht dass Du das Auto wegen der kleinsten Reparatur verkaufen musst, weil kein Geld mehr da ist diese auszuführen.

    Ich würde nicht Absaugen sondern zum Freundlichen oder in eine Freie Werkstatt wg. dem Ölwechsel. Denn das Absaugen hat - nach meinem Dafürhalten - den großen Nachteil, dass der ganze Ölschlamm drin bleibt. Dieses Problem hat man beim Ablassen nicht bzw. weniger.

    @br.an


    Na hab bis jetzt immer nur 6 Zylinder ab 323 aufwärts gefahren, und nie groß Stress gehabt, der letzte war ein 528i.....null Probleme.....und ich kann und ich kann ja auch vieles selber machen, meine Autos sehen selten ne Werkstatt..... :thumbsup: bin Schlosser und Schrauber, hab das gelernt.....
    Gruß
    Daywalker70


    Dann ist ja gut, dann kannst Du von der Seite aus die Kosten schon deutlich reduzieren und musst i.d.R. (nur) die Teile-Preise im Auge haben.