Beiträge von chriisz

    Heizventil und Gebläse-Endstufe gewechselt, Kühlwasser wird trotzdem
    heiß und kommt keine warme Luft. Wenigstens wird das Gebläse wieder
    anständig geregelt, ohne Schwankungen...


    //edit: Habe gerade eine Wasserpumpe bestellt, melde mich wieder wenn ich sie getauscht habe.

    Zitat

    Thermostat?

    Schon gewechselt. Keine Veränderung.


    Zitat

    Wie siehts denn am Öldeckel aus?

    Alles sauber, kein Schaum oder Wasser zu sehen. Öl ist einen Monat alt.


    Zitat

    Also ich würd mal in ne "normale" Werkstatt fahren und da das Kühlsystem
    abdrücken lassen.

    Warum? ATU hats zwei mal gemacht und nachdem ich das Thermostat gewechselt habe hab ichs auch nochmal gemacht, genau wie im Werkstattbuch beschrieben.


    Zitat

    1-2 Liter auf eine Tankfüllung Benzin ist imho
    eigentich zuviel als dass es unbemerkt über die ZKD verschwinden könnte
    (du müsstest Dampf sehen).

    Sehe ich ganz genau so! Kein Dampf, kein Wasser im Öl und auch umgekehrt nicht. Zündkerzen auch sauber.


    Zitat

    Ansonsten vlt. mal Wasserpumpe checken..

    Wie kann ich die überprüfen?




    Gleich wenn ich zu Hause bin (hänge noch im Büro) werde ich mal das Heizventil (Wasserventil?) und die Gebläse-Endstufe (Regler) tauschen, habe die Sachen schon zu Hause rum liegen bin nur noch nicht dazu gekommen. Habe gelesen dass ein kaputtes Heizventil dazu führen kann dass nur kalte oder lauwarme Luft aus der Lüftung kommt und Kühlwasser verloren geht. Kann es sein dass weil das Kühlwasser immer so heiß wird es verdunstet und dann durch das Überdruckventil (falls es überhaupt eins gibt) austritt und ich deshalb Keine Wasserflecken sehen kann? Je öfter die Temperatur im roten Bereich ist, desto schneller ist das Kühlwasser leer!


    //edit: Achja, habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen, steht nichts drin.

    Hallo zusammen,


    Seit einiger Zeit geht die Nadel für die Kühlwassertemperatur öfters mal in den roten Bereich. Sie bleibt dann da für 10 bis 20 Sekunden und geht dann wieder in die normale Stellung, wo sie dann wieder so ca. 30 Sekunden bis 1 Minute bleibt, bevor das ganze von vorne los geht. Das passiert aber nur auf der Autobahn und auf Landstraßen. In der Stadt, oder im Stau, bleibt er in der normalen Stellung oder geht manchmal sogar etwas zurück "richtung blau". Zuerst dachte ich dass es am Kühlwasser liegt, da er viel verloren hat. War bei ATU die haben einen Wasserflansch gewechselt. Er verliert zwar viel weniger Wasser als vorher, aber muss immernoch so ca. einen bis zwei Liter pro Tankfüllung nachkippen, je nach dem wie ich fahre. Jedenfalls bin ich wieder hin... Die haben nochmal aufgefüllt und abgedrückt. Mir wurde dann gesagt da ist 100 prozentig alles nach außen hin dicht. Ich glaube nicht dass es die ZKD ist, Zündkerzen angeguckt -> sind sauber, kein weißer Qualm, Öl sauber (habe vor nem Monat Ölwechsel machen lassen). Habe dann an das Thermostat gedacht. Gestern gewechselt, bringt aber keine Besserung, Motor wird immernoch heiß. Außerdem kommt aus der Lüftung wenn ich auf 32 Grad stelle nur lauwarme Luft. Jetzt weiß ich leider nicht ob der Kühlwasserverlust mit der hohen Temperatur zusammenhängt oder ob das zwei verschiedene Probleme sind.


    Weiß nicht woran es noch liegen könnte ?(


    Liebe Grüße
    Chris

    Durch welche Kabel oben an der Leuchte kommt denn 12V an? Ich weiß nur dass das braune für Masse ist und das blau/rote bekommt 12V wenn man den Knopf drückt oder auf und zu schließt (zumindest im Normalfall, bei mir tut sich nichts).

    Also ich habe jetzt von der Hauptleuchte vorne oben 4 Kabel gelegt. 2 (braun und blau/rot) durch die A-Säule zum Fußraum und 2 (die gleichen) durch die andere A-Säule. Die Kabel dann an die Sofitten-Halterung gelötet und im Fußraum in die dafür vorhergesehene Halterung gesteckt. Als die linke Seite fertig war funktionierte alles. Als ich allerdings das gleiche mit der rechten Seite gemacht habe ging auf ein mal nichts mehr. Ganze Innenraumbeleuchtung tuts nicht mehr... -.- Woran kann das liegen? Ich denke da muss irgendwo n Kurzschluss sein (was ich aber eigentlich ausschließen kann), oder es liegt an der Hauptleuchte. Die hat schon mal Probleme gemacht. Genau an der Stelle wo man den Stecker der von oben aus dem Dachhimmel kommt anschließt. Das ist irgendwie nicht so stabil gebaut. Aber hat trotzdem noch jemand ne andere Idee? Zum Beispiel dass das Netz überlastet ist mit 2 weiteren Leuchten weil es nicht dafür ausgelegt ist? Kann eigentlich nicht sein, oder?


    Hilfe ;(