Das mit dem Brummen beim 320dA (Bj03) kann ich bestätigen... wir haben mit Eduard Klukas damals einen halben Tag lang experementiert und sind zu dem Schluss gekommen: WÜK kann erst ab 140km/h brummfrei geschlossen werden. Bis dahin ist die WÜK stets offen. Mein Wagen war nicht fahrbar, beim Gas weg nehmen sank die Drehzahl runter, stieg an uns es brummte..(Beim normalen fahren in der Stadt), und das trotz neuem Getriebe. Kann sein, dass es von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich mit dem brummen ist, ich fahre die modifizierte SW jetzt seit 11 Jahren und über 120tkm ohne Probleme.
Beiträge von Simon320d
- 
					
- 
					Heute die Rücklaufleitung komplett erneuert, mit Erfolg. Anschließend aber festgestellt, dass wohl der 1 Injektor auch undicht ist, siehe Bild. Nach dem reinigen mit Bremsenreiniger zieht der Diesel direkt an der Mutter hoch.. Merkwürdig an der Stelle, hab ich bisher noch nirgends gelesen.. Jemand schon mal so ein Leck gehabt? 
- 
					Hallo zusammen, ich habe bei mir das Problem, dass die Rücklaufleitung am 1 Injektor leckt. Ich habe den Nippel erneuert, und den Schlauch gekürzt und neu ran gesteckt. Er sitzt auch bombenfest. Trotzdem wird er an der Stelle immer feucht... Um ihn ganz zu wechseln muss die ASB runter, das wollte ich ohne genau Ursache erstmal vermeiden.. Jetzt habe ich die beiden Enden mal in ein Glas gehalten und den Motor gestartet. Aus der Leitung die in den Rücklauf führt kam direkt ein Dieselstrahl raus, aus den Leitungen der Injektoren kam in den 2-3 sec nichts. Ist das normal? Bekommt der Schlauch Gegendruck so dass er am 1 Injektor dann raus leckt? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen denn: Der Wagen springt einwandfrei an und läuft auch einwandfrei. FS leer und auch die Injektorabgleiche sind einwandfrei. Kann es sein, dass der Schlauch so porös ist, dass er direkt undicht wird sobald er geweitet wird? Man sieht aber auch keine Risse etc... Das Problem ist aufgetreten seit dem ich die Rücklaufschläuche zwischen den Injektoren getauscht habe. In dem Zuge habe ich vorne den Schlauch auch abgezogen und etwas eingekürzt, da die sich ja mit der Zeit aufweiten am Nippel... Vllt kann mir da jemand helfen? Gruß Simon 
- 
					So kurze Rückmeldung, ich muss die Zusatzsoftware wohl unbewusst irgendwie deaktiviert haben..funktioniert jedenfalls jetzt. Laut Eduard gibt es auch keinen Schnittstelle von EGS zu GM5.. 
- 
					Nachdem ich den FA geschrieben habe, habe ich nur das GM5 mit einer leeren .man beschrieben… evtl muss ich es im Kombi auch machen? Vllt zieht sich das EGS Daten aus dem Kombi? Was anderes fällt mir auch nicht ein … 
- 
					Moin, mal eine Frage an die Entwickler der Zusatzsoftware... Ich habe die Software von Eduard Klukas, er macht es ja leider wohl nicht mehr... Funktioniert bei meinem 320d einwandfrei, auch nach etlichen Jahren. Jetzt habe ich vor kurzem FH hinten nachgerüstet und in dem Zuge auf das GM5 High aufgerüstet. Natürlich alles Codiert, funktioniert auch einwandfrei. Nur funktioniert die Getriebesoftware mit dem neuen GM5 plötzlich nicht mehr... zurückgetauscht auf das GM5 Low und die Getriebesoftware funzt wieder... Kennt jemand den Zusammenhang zwischen GM und EGS? Bzw wie ich das Problem beheben kann? Ohne modifizierte Getriebesoftware ist der Wagen nicht zu fahren aufgrund des ständigen brummens... Danke  
- 
					Ich habe die Lösung eben durch Recherche im Netzt gefunden.. es hängt mit meinem verbauten eLight Modul zusammen. Wenn ich das Modul abklemme taucht der Fehler nicht mehr auf.... 
- 
					Moin Moin, 
 ich hole das Thema hier nochmal raus. Ich habe auch beide Beladungssensoren Fehler im Fehlerspeicher:000022 LSZ2: LWR, vorderer Beladungssensor Kurzschluss nach Masse 
 000024 LSZ2: LWR, hinterer Beladungssensor Kurzschluss nach MasseDen vorderen habe ich heute gewechselt, die Fehler sind aber immer noch drin. Gibt es hier neue Erkenntnisse bezüglich Kabelbruch? Die Sensoren sind ja untereinander nicht verbunden, merkwürdig das oft beide Sensoren im FS stehen. Hab den Fehlerspeicher ohne Sensor ausgelesen, dann wird ein anderer Fehler abgelegt (Unterbrechung). Gibt es evtl auch neue Erkenntnisse bezüglich Überprüfung der Sensoren (Messung)? Gruß 
- 
					Hey danke dir das sieht doch gut aus  genauso hab ich mir das vorgestellt....Dann stimmt es ja mit der Oris.. genauso hab ich mir das vorgestellt....Dann stimmt es ja mit der Oris..
- 
					Das hört sich gut an danke  Ist der Ausschnitt noch im "nicht sichtbaren" Bereich? Ist der Ausschnitt noch im "nicht sichtbaren" Bereich?
 
		 
				
	