Automatikgetriebe-Software Änderung / Update *Erfahrungsberichte*

  • Die zweite Runde hat dann halbwegs funktioniert :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich muss ja gestehen, eigentlich muss mein 5HP19 jetzt mal sterben, damit ich nen halbwegs rationalen Grund zu haben aufs GM umzubauen^^

  • Ich bin mit der Originalsoftware vollkommen zufrieden, sie schaltet weich, sie schaltet zum richtigen Zeitpunkt (in Abhängigkeit von der Gaspedalbetätigung und dem daran erkennbaren Fahrerwunsch nach Cruisingmodus oder Sportmodus), sie ist im Sportmodus deutlich bissiger, sie schaltet bei Bergabfahrten perfekt herunter. Mir macht diese Automatik Spaß. Ich kenne keine, die sich so gut vom Fahrer in ihrer Charakteristik steuern lässt (die Automatik eines Mercedes W124 ist im Vergleich langweilig und träge). Klar, mehr Leistung für das schwere Cabrio wäre schön, aber die müsste dann eben der Motor liefern ;) Die WÜK wird m.E. ein bisschen überbewertet. Hatten US-V8 in den 60ern sowas? Brauchten die sowas?

    Zum Glück ist da jeder anders 👍🏻

    Ich persönlich bekomme eine mittelschwere Krise wenn ich mit der originalen Abstimmung fahren.


    Ich werde Mal den Sportmodus umprogrammieren und zum originalen D Modus machen, ich glaube dann kann man die Unterschiede in einem Video sehr gut verdeutlichen.


    Fährst du nen amerikanischen V8 aus den 60ern mit Spritpreisen wie damals und Tempolimit? Die amerikanischen Straßenverhältnisse sind halt Mal komplett anders und vor allem die Mentalität. Haben amerikanische V8 heute noch nen ungeregelten Wandler? Warum nicht? Weil man die Vorteile erkannt hat?! :)

  • Moin,


    habe das mal versucht so um setzten wie unser tsemmler beschrieben hat, und ich konnte es auch soweit reproduzieren allerdings ist man dann tatsächlich wie ne "Oma" unterwegs. Ist bestimmt sehr interessant wenn man die Ori Software beibehalten möchte.

  • Wenn ich so im Nahverkehr unterwegs bin, habe ich ja gar keine Veranlassung und keinen Bedarf für flottes Beschleunigen. Allerdings bin ich auch alles andere als ein Hindernis. Ich nenne das mal entspanntes gleiten oder mitschwimmen im Verkehr. Hab bei meinen Fahrten keinen Termindruck. Bei Überlandfahrten oder auf der Autobahn nutze ich Leistung und Drehmoment natürlich schon. ;)

    Da unterscheiden sich vielleicht auch die Leute, die 12 und mehr Liter brauchen von denen, die mit unter 10 Litern auskommen. Meine Frau braucht immer mehr als ich, einfach weil sie einen anderen Fahrstil hat. Sie ist deswegen aber nicht schneller. Bei ihr sind auch die Bremsen früher fertig als bei mir. :(

  • Moin,


    mal eine Frage an die Entwickler der Zusatzsoftware... Ich habe die Software von Eduard Klukas, er macht es ja leider wohl nicht mehr...


    Funktioniert bei meinem 320d einwandfrei, auch nach etlichen Jahren. Jetzt habe ich vor kurzem FH hinten nachgerüstet und in dem Zuge auf das GM5 High aufgerüstet. Natürlich alles Codiert, funktioniert auch einwandfrei. Nur funktioniert die Getriebesoftware mit dem neuen GM5 plötzlich nicht mehr... zurückgetauscht auf das GM5 Low und die Getriebesoftware funzt wieder...


    Kennt jemand den Zusammenhang zwischen GM und EGS? Bzw wie ich das Problem beheben kann? Ohne modifizierte Getriebesoftware ist der Wagen nicht zu fahren aufgrund des ständigen brummens...


    Danke :)

  • Nachdem ich den FA geschrieben habe, habe ich nur das GM5 mit einer leeren .man beschrieben… evtl muss ich es im Kombi auch machen? Vllt zieht sich das EGS Daten aus dem Kombi? Was anderes fällt mir auch nicht ein …

  • So kurze Rückmeldung, ich muss die Zusatzsoftware wohl unbewusst irgendwie deaktiviert haben..funktioniert jedenfalls jetzt.


    Laut Eduard gibt es auch keinen Schnittstelle von EGS zu GM5..

  • tsemmler wie gesagt ich sage nicht das die Automatik gänzlich unfahrbar war aber es ist ein so viel "kontrollierbareres" Fahren mit der Alpina SW das ich sie nicht mehr missen möchte, ganz zu schweigen vom Gewissen das der Wandler meist zu ist und weniger Hitze aufbaut. Mein Hauptfahrgebiet ist die Eifel-Mosel Region von Trier bis Prüm...ich habe da schon einige Unterschiede im positiven festgestellt. Natürlich habe auch ich abundzu wandlerbrummen was mir garnicht gefällt, aber das tritt sehr sehr selten auf.


    Was mir wirklich fehlt ist die Funktion wie bei der 8hp, antippen der Schaltwippe führt zum Wechsel in M und 1x runterschalten und nach Zeit X(2 Minuten) automatisch Rückkehr nach D und höchsten Gang.


    @detroit steel:


    Ich bin im W124 300TDT groß geworden, habe darüber meine Liebe zum W124 und W201 bekommen und kenne mich recht gut damit aus. Diese Fahrzeuge haben die Mercedes 722.3/722.4/722.5 Getriebe ab Werk erhalten. Diese Getriebe sind 3-4Gang Getriebe bzw im Falle des 722.5 ein Getriebe mit Simuliertem 5 Gang durch eine elektronische Brücke, welche ihr Schaltverhalten und Schaltschema durch Öldruck und dessen Simulationsdruck am Steuerventil bestimmen. Diese Getriebe kennen keine EGS/TCU oder wie auch immer man das nennen möchte, es sind an sich rein mechanische Getriebe!


    Dazu, daß weiß ich da ich mich lang mit dem Auto beschäftigt habe als ich meine Entscheidung zwischen E34 540iAT und W124 E320T fällen musste,

    Haben diese Getriebe keinen Wandler mit WÜK! Diese Getriebe erreichen irgendwann oberhalb 2300U/min(aus meinen Erinnerungen vom Schaltschema aber ich suche auch gern eins raus!) Ungefähr 85% geschlossenen Wandler! Heißt die quirlen auch bis 250 noch 15% der Energie in Hitze um!


    Was bei den Ami V8 zu sagen ist, kann man nicht vergleichen! A) fuhren die meist auf sehr langen geraden Strecken in sehr schweren Straßenkreuzern, B) hatten die nie den Anspruch der Getriebe ab ca 1985 bei ZF(ersten Getriebe mit EGS aka ZF4HPXXEH) und C) der wichtigste Faktor! Die Motoren waren meist so 4.6L eher 5L+, das bedeutet massivstes Drehmoment ab niedrigsten Drehzahlen! Auch wenn die Leistung gar nicht mal am Ende so hoch war. Mit ner Drehmomentüberhöhung und dem Schlupf, fährt sich das am Ende vergleichsweise garnicht mal so schlecht!


    @leinad Vergleich D und S wäre klasse als Video!

    Und zum Thema Spritsparen, viele alte Getriebe waren nicht gut aber die Einspritzanlage frisst oftmals den meisten Sprit oder gar Leistung. Mancher Oldie umgebaut auf EFI und modernes Getriebe fährt sich gänzlich anders in Bezug auf Effizienz und Charakteristik(im positiven Sinne gemeint).

  • @leinad Vergleich D und S wäre klasse als Video!

    Und zum Thema Spritsparen, viele alte Getriebe waren nicht gut aber die Einspritzanlage frisst oftmals den meisten Sprit oder gar Leistung. Mancher Oldie umgebaut auf EFI und modernes Getriebe fährt sich gänzlich anders in Bezug auf Effizienz und Charakteristik(im positiven Sinne gemeint).

    muss die Tage mal gucken ob ich Zeit dafür finde.


    Ich habe meine Diplomarbeit der Nachrüstung eines Freiprogrammierbaren Steuergerätes an einen Vergasermotor gewidmet, ich verstehe genau was du meinst :)