Hallo Leute,
ich muss mich leider wieder mit einem neuen Problem an euch wenden. Wir haben uns vor kurzem einen E46 325i Touring Baujahr 2003 (Automatik) zugelegt. Das Fahrzeug hatte einen Seitenschaden und wurde durch die Versicherung als wirtschaftlicher Totalschaden deklariert. Wir haben das Fahrzeug also relativ günstig aufgekauft und repariert.
Bereits beim Kauf ist mir aufgefallen, dass es an der Ventildeckeldichtung Verschleißerscheinungen gab. Dies machte sich durch austretendes Öl deutlich erkennbar. Der Tausch der Ventildeckeldichtung sowie die Neuabdichtung der Vanoseinheit steht also bereits auf meinem Plan - Teile sind bereits bestellt. Das Fahrzeug stand nun etwa 2 Wochen in unserer Werkstatt. Zwischenzeitlich war die Batterie mehrere Tage komplett entladen. Wieso ich das für eventuell für einen wichtigen Punkt erachte möchte ich später erzählen. Am Fahrzeug wurde also, wenn es die Zeit zuließ gearbeitet. Nun ist der Wagen fertiggestellt und bis auf ein paar kleinigkeiten komplettiert.
Heute war der Tag an dem ich ihn zum ersten Mal vor die Tür gefahren habe und etwa 10 Minuten im Stand laufen ließ. Nach den 10 Minuten habe ich im Stand mehrere Male Gas gegeben und war ehrlich gesagt total erschrocken. Der Wagen qualmt beim hochtouren sehr stark aus dem Auspuff. Ich habe euch mal ein Video beigefügt, wo ihr euch von der Thematik selbst ein Bild machen könnt. ich kann ehrlich gesagt nicht deuten ob der qualm weiß oder blau sein soll. Ich nehme allerdings an, dass es blauer qualm ist - also Öl das verbrannt wird.
Hier das Video:
http://youtu.be/YRPe9ND-0-M
Nun wüsste ich natürlich gerne woher das Problem kommt bzw. wie ich es beseitigen kann. Meine erste Vermutung war die, und da komme ich auf die oben genannte Batterientladung zurück, dass sich durch die leere Batterie eventuell die Adaptionswerte zurückgesetzt haben und nun das Gemisch einfach zu ölig ist. Kann das möglich sein?
Im Netz ließt man viel von Kurbelgehäuseentlüftung oder Ventilschaftdichtungen... Der Wagen ist derzeit noch abgemeldet und ich kann daher keine großen Touren fahren. Meine Frau und ich sind uns allerdings einig. Als wir den Wagen zur Probe beim Händler gefahren haben, hat er nicht so stark gequalmt. Dieses Empfinden kann allerdings durch die Kaufeuphorie beeinflusst gewesen sein.
Ich wäre recht dankbar, wenn ich von euch mal ein paar Meinungen von euch bekommen könnte.
Rahmenbedingungen:
BMW E46 325i Touring (Automatik)
Baujahr: 2003
Laufleistung: 164.000km
Außentemperatur beim Video: 3°C
Motor lief ca. 10 Minuten. Die Kühlwassertemperatur stand in der Mitte - Wasser hatte also Betriebstemperatur
Vorab vielen Dank für Eure Nachrichten.