Beiträge von RonZXR400

    Müsste auch hinten im Kofferraum am Radiomodul angeschlossen werden...mein ich. Und dann halt Kabel nach vorne ziehen.


    Gib vllt. paar Euro mehr aus und kauf Dir z.B. ein Zemex V3BT...den kannst Du als Interface an den Wechlseranschluss im Kofferraum hängen und entweder einen USB-Stick anschliessen oder per BT Musik vom Handy streamen. Teil kostet 99,-- €...dann hast kein Kabelgefummel usw. ID-Tags werden wohl auch unterstützt.

    Ich vermute die Beleuchtung soll bei geschlossenen Türen/während der Fahrt aktiviert sein...so als Ambiente-Beleuchtung...? Alles andere würde ja mit einem Schalter iwie keinen Sinn machen.

    Danke für Eure Rückmeldungen. Ich finds irritierend...wozu ist dann das schwarze Massekabel, wenn man es net anschliessen muss? Und das Mutekabel müsste man theoretisch mit nem Stromdieb an das original-Kabel anklemmen, oder wie?


    edit: Ach...ich glaub ich hab nen Denkfehler. Das Mute-Kabel dürfte ja nur dabei bzw. anzuschliessen sein, wenn man das V3.1 MIT FSE nimmt. Ich werde aber wohl auch "nur" das V3BT OHNE FSE nehmen und dann lieber später eine Parrot verbauen.

    Ich muss hier nochmal nachfragen, da ich seit 4 Tagen weder von einem eBay-Verkäufer noch von zemex.eu (letztere sind scheinbar die Einzigen, die ein Verlängerungskabel anbieten) eine Antwort erhalte.


    Wird das Zemex v3.1 mit Flachpins jetzt mit einem Plug'n'Play-Adapter geliefert oder muss da noch was separat angeschlossen werden. Ich finde da etwas widersprüchliche Aussagen...(schwarzes) Masse- und (braunes) Mutekabel sollen extra sein/angeschlossen werden, Mutekabel aber auch nur vielleicht dabei...???


    Wäre nett wenn ihr eine Rückmeldung gebt...vllt. auch wo oder bei wem ihr das Interface gekauft habt. Danke Euch...

    morGÄHN...


    mein rechter AS tat es schon beim Kauf nicht, hatte eig. auf defekten Motor getippt. Nun hab ich heute morgen festgestellt, dass die Enteisungsfunktion auch net funktioniert...also wird es wohl eher ein Strom-Problem sein. Hat jemand sowas schonmal gehabt? Um das zu prüfen...von wo nach wo sollte man anfangen durchzumessen? Steckerverbindung sitzt vermutlich unter der Türverkleidung und geht von da nach...??? Einzeln abgesichert wird ein Spiegel ja nicht sein, denke ich...

    Danke Euch erstmal fürs Feedback.


    ...Normal ist V/H 380/365...


    Mhh...da liege ich ja wirklich weit weg. Ich werde das heute abend nochmal genau nachmessen und Fotos machen. Als ich den Wagen gekauft habe war er auf der Bühne...da war nix gebrochen. Hab auch nicht das Gefühl das er iwie schwammig ist. Können Federn wirklich 20mm "ausnudeln"? Oder hinten ist schon ne andere Feder drin...vllt wurde da mal was anderes verbaut. Dauert blöderweise noch bissel bis ich wieder auf die Bühne komme um das zu kontrollieren.


    Mit dem Eibach-Kit ist er aber vorn immer noch höher als hinten...ich weiss nicht...gefällt mir nicht so ganz. Und mit dem Schlechtwegeding wäre er ja noch höher als jetzt, geht auch gar nicht.

    Mhhh...ich hab die Leiste noch nicht abgemacht...aber an der Leiste selbst ist ja eigentlich nix was nach unten drücken kann. Aber komisch sieht des schon aus. Ich muss demnächst das demnächst auseinander reissen...FSE soll verbaut werden, da muss ich ja eh an die Anschlüsse hinten. Glaub ich...


    Weiss net was ein neuer Rahmen kostet, iwie find ich nix im Teilekatalog. Ich dachte nur wenn man das warm macht, zurechtbiegt und laaaaaangsam die Wärme wegnimmt...dann sollte das doch auch net so unter Spannung stehen, oder?

    Hallo,


    ich weiss net warum...aber der Rahmen von meinem Navi hat irgendwie nen Durchhänger ;) Hoffe das ist auf dem Foto mittig zu erkennen. Ich hab schon mal im Teilekatalog geschaut, aber iwie nix gefunden. Oder das was ich gesehen hab war drecksteuer. Was meint ihr...kann ich an den Rahmen mit nem Fön dran...vllt. eine Holzleiste drunter, erwärmen und Druck nach oben? Oder bringt des nix?


    Funktion ist zwar nicht beeinträchtigt (da ist so ein ultramodernes Cassettenlaufwerk dahinter, mit Dolby :D:D:D ), aber es sieht halt nicht schön aus...

    Guten Abend zusammen,


    mir gefällt der Thread-Titel, daher klinke ich mich mal hier ein. Ich fahre einen 330d highheels :D ...hab grad mal gemessen, vorn 375mm und hinten 345mm von Nabe zu Radlauf. Das sieht schon bissel übel aus ;)


    Für einen kurzen Moment hab ich auch mal drüber nachgedacht, ein Billigfahrwerk von Technix oder so zu verbauen...rein aus Kostengründen. Aber iwer hat das weiter vorn so treffend beschrieben. Wer billig kauft, kauft zweimal. Also werden es vorerst "nur" Federn. Ich möchte die Seriendämpfer drin lassen, da zum jetzigen Zeitpunkt alles in Ordnung ist. Wenn die dann iwann den Geist aufgeben hab ich wenigstens (fürs eigene Gewissen) einen Grund, ein kpl. neues Fahrwerk zu verbauen :thumbsup: Aber derzeit ist das einfach nicht drin.


    Auch bei den Federn kann und will ich daher nicht so tief in die Tasche greifen...daher beschränke ich mich mit dieser Lösung nur auf die Vorderachse. Da hätte ich H&R mit 30-35mm, AP mit 40mm oder LOWTEC mit 45mm zur Auswahl.


    Felgen und Bereifung ist Sommer wie Winter 8JX17 ET47 mit 225/45R17, Spurplatten 10mm hab ich auch noch da, jedoch noch nicht verbaut. Überlege auch sie nur hinten drauf zu machen...?


    In einem anderen Thread hab ich auch gelesen, dass der 330d halt sehr schwer vorn ist und die Federn daher auch noch nachgeben...und das alles über 40mm mit Seriendämpfern grenzwertig ist. Daher die Frage...was ratet ihr mir? Ich möchte nicht das das Rad im Radkasten verschwindet, eine leichte Keilform ist ok...es soll iwie vorn und hinten "stimmig" aussehen, versteht ihr was ich meine?


    Ich hatte vorher einen 316ti, dort hatte ich ein FK Gewindefahrwerk verbaut. Naja, war schon ne Abtreibungsmaschine, aber Dämpfer vorn und hinten haben auch nie lange gehalten...daher würde ich von dieser Marke auch nix mehr kaufen.


    Freu mich über Eure Meinungen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.