Kann gelöscht werden
Beiträge von robka
-
-
Zur Info, falls es jemanden interessieren sollte.
Alle möglichen Teile sind getauscht. Das Auto lief immer noch nicht.Seit etwa einer Woche ist der Fehler gefunden: Benzinleitung verstopft. Mal nur etwas, mal komplett.
Leider war dieses Etwas schon zu lange im Benzin und somit konnte ich nicht mehr erkennen, was es war.
-
Hast du oder wurde die Vanos mal überholt? sowas höre ich zum ersten mal. Steuerzeiten sollten sich dadurch nicht verstellen wenn du die Deckel der Vanos meinst, aber seltsam ist das schon.
Zündfunke ist da?
Ja, so viel ich weiß wurde die mal überholt. Dachte mir auch schon, dass sie dann wohl nicht richtig wieder festgezogen wurde.
Das mit den Steuerzeiten ist ja schonmal gut.
Startet der Motor nicht mehr wenn die Vanos oder eins der Magnetventile defekt ist?Zündfunke hatte ich leider bisher noch keine Zeit zu prüfen.
Schaue mal, dass ich es am Wochenende zu meinem Mechaniker schaffe, weil da mein Auto steht. Dann werde ich das mal checken. Er kann nur momentan nichts prüfen, weil er im Urlaub ist, somit geht es immer nur vorwärts gerade, wenn ich am Wochenende die Zeit habe. -
Wenn im FS nix steht, der Anlasser ordentlich orgelt er aber trotzdem nicht anspringen will, kann es eigentlich nur am mangelnden
Kraftstoff liegen.
Mit was wurde denn ausgelesen?
Ich habe mit INPA ausgelesen.
Zitat von »Tourer«
noch an der Sensorik oder DME/EWS liegen.Hier würd ich mal ansetzen, infrage kommt der KWS. Der steht auch nicht immer im Fehlerspeicher, kontrolliere doch mal den Stecker/ Kabel.
KWS ist schon getauscht. s.o.
Das komische ist halt, dass er ab und an wieder anspring und auch gelaufen ist. Manchmal mit (gefühlt) voller Leistung, manchmal dann wieder absolut null Leistung. Und momentan springt er halt gar nicht mehr an.
-
Bin zwar kein Experte, aber startet er überhaupt nicht mehr
Startet mittlerweile gar nicht mehr.Fs ausgelsesen?
Fs ausgelesen. Keine Fehler -
Weiß keiner von den Experten was?
-
Sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass wir das auch schon geprüft haben. Druck passt und der Filter ist auch nicht dicht.
-
Moin Leute,
einige von euch werden ich sicherlich noch kennen. War hier lange Zeit nicht mehr aktiv.
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Auto nicht mehr anspringt.
Es fing damit an, dass ich plötzlich deutlich weniger Leistung hatte, darauf hin habe ich das Auto ausgemacht und wollte es wieder starten. Ging nicht mehr.
Abschleppen lassen. Ging wieder danach.
Benzinpumpe im Verdacht und getauscht.
Ein paar Mal gefahren. Ging.Nachm Sport dann mal wieder losgefahren, wieder weniger Leistung. Die Karre hat max bis 2000 oder 3000 Umdrehung gemacht und null Leistung gehabt. Auch mit Vollgas 1 Gang z.B.
Auto ist dann irgendwann von alleine ausgegangen und nicht wieder an.
Abgeschleppt.Kurbelwellensensor getauscht. Karre hat gestartet. 200m gefahren. Wieder das gleiche.
Darauf hin Nockenwellensensor Auslass getauscht. Geht immer noch nicht.Dann Luftmassenmesser getauscht. Geht immer noch nicht.
Ventildeckel abgebaut, um zu sehen, ob die Steuerkette übergesprungen ist. Negativ.
Dabei aber gesehen, dass die Schrauben der Vanos hinten (zum Motorraum hin) nicht fest sind und die Platte locker ist. Eine Schraube davon lag sogar im Motorraum
Somit lag der Verdacht nahe, dass es daran liegen könnte.
Alles festgezogen. Startet immer noch nicht.Im Fehlerspeicher steht nix. EWS neu angelernt.
Verdacht: -Nockenwellensensor Einlass (getauscht vor ca. zwei Jahren. Original BMW) Kann der schon wieder kaputt sein? Startet das Auto dann evtl. nicht mehr?
-Lambdasonden - kann das sein, dass das Auto dann nicht mal mehr startet?
-Steuerzeiten durch die lockere Platte der Vanos verstellt? Geht das?Ober hat hier jemand noch eine andere Idee? Mein Mechaniker und ich sind leider komplett aufgeschmissen.
Danke im Voraus.
EDIT:
Motor dreht.
Benzindruck ist auch vorhanden. Kraftstofffilter nicht dicht.-Magnetventil der Vanos kaputt oder ganze Vanos defekt? Startet das Auto dann nicht mehr?
-
Wenn, dann ist es der NWS Einlass. Kenne das Problem von einigen Autos. Ich hatte es auch u.a. selber schon.
Der legt keinen Fehler im Speicher ab, weil er immer noch arbeitet, aber verfälschte Werte liefert.
Wenn du den Sensor mal tauschen solltst, nimm aber nur einen originalen von BMW. Die aus dem Zubehör funktionieren leider auf Dauer nicht... -
Ich hatte dir auch einen Tip gegeben