Die Saubermachendekratzerentfernendeneulackierendeallround-Politur wurde leider noch nicht erfunden. 
Du kannst auch problemlos nur die zweite Politur PO85 RD 3.02verwenden, aber für ein perfektes Finish würde ich beide nehmen. Du musst bedenken: egal welches Wachs/welche Versiegelung du danach aufträgst, selbst wenn es eins für 10.000€ ist (-> Klick ), ohne gründliche Vorarbeit wird es nie voll zur Geltung kommen und den perfekten Schutz leisten. Deswegen: kleine Flaschen, dafür 2 und du bist für alles gerüstet. 
Habs grad noch im Beitrag von BlutgruppeM gelesen: ne Reinigungsknete wäre wirklich nicht schlecht. Da finde ich die Dodo Juice Supernatural super! Angenehmer vom Handling und im Verhältnis günstiger wie die blaue Magic Clean. Das ist eher der VW Golf unter den Reinigungskneten. 
Zu den Pads kann ich nix sagen, sind wahrscheinlich irgendwelche No-Name-Teile. Von der Beschreibung her kannst du die weichen vergessen, die taugen vielleicht für den Auftrag eines Lackreinigers, zum polieren zu weich. Die mittleren könnten passen aber für ein ganzes Auto sind's zu wenige. Die setzen sich mit der Zeit zu und bis die nach dem Auswaschen trocken sind, vergeht gern ein Tag. Mit 5-6 Stück solltest du rechnen. Vor allem wenn du am Anfang evtl. zuviel Politur nimmst, dann sind die ganz schnell zu. Das siehst du dann an den verklebten Poren und merkst es auch beim Polieren.
Ich muss mal schauen was ich für die rot-weiss bezahlt hab, dann kann ich dir ein paar komplett neue Pads zuschicken wenn du möchtest, hab noch welche da. Wie gesagt, eine Sorte reicht bei der Excenter völlig. Alles andere läuft auf ne Materialschlacht hinaus.
Ansonsten noch kurz zum Vorgehen:
- Auto am besten mit dem Dampfstrahler (Waschbox) von grobem Dreck befreien. NIEMALS die Bürste verwenden!!!
- Großer Eimer Wasser + Shampoo + Waschhandschuh das Auto gründlich von oben nach unten reinigen. Nie den Schweller zuerst, dann aufs Dach, dann die Türen unten, dann wieder auf die Haube...
- Mit klarem Wasser abspritzen
- Falls Reinigungsknete vorhanden: Handsprüher mit Shampoo-Wassermischung in sehr hoher Konzentration befüllen und dies als "Gleitmittel" für die Knete verwenden. Du wirst dich wundern wie glatt der Lack nach diesem "Peeling" wird!
- Auto wieder mit klarem Wasser abspritzen
- Auto noch am Waschplatz trocknen
- Daheim am besten alle an den Lack angrenzende Kunststoffteile abkleben, da die Politur dort teils nur mühsam wieder weg geht (3M-Klebeband , es ist teuer aber jeden Cent wert!)
- Fang am besten auf der Motorhaube an: 40x40cm großes Quadrat vornehmen und 2-3 1Cent-große Kleckse Politur aufs frische Pad geben. Danach reicht oft ein Klecks. Diese mit ausgeschalteter Maschine auf der Fläche verteilen, dann die Maschine einschalten.
- Mit der Excenter kannst du direkt auf voller Stufe loslegen. Jetzt heißt es lernen, das Pad gerade auf dem Lack zu führen, da sonst der Teller stehen bleibt. Soviel Druck aufwenden, dass sich der Teller gerade noch dreht.
- Wenn die Politur anfängt zu stauben, ist sie aufgebraucht. Mit einem MFT die Fläche abwischen, kontrollieren, ggf. noch ne Runde fahren.
- Üben, üben, üben...
- Weiter üben...
- So machst du eine Fläche nach der anderen
- Danach das Auto nochmal mit klarem Wasser abspritzen um den Politurstaub weg zu bekommen. Dabei das wunderschöne Abperlverhalten bestaunen!
- Danach das Auto wieder trocknen
- Dann mit einem Wachs/einer Versiegelung weiter behandeln
Zu guter Letzt: BILDER machen und hier einstellen! 
Viel Spaß! 