Beiträge von Quickshifter

    - mehr Öl beim Ölwechsel ~20€/Ölwechsel


    - "Dicke Hose-Zuschlag" in der Werkstatt :rolleyes:


    - stärkere Belastung des Fahrwerks durch schwereren Motor (Querlenker Meyle HD: 269€)


    - mehr Teile die kaputt gehen können (Injektoren ~140€/Stk., Glühkerzen ~12€/Stk., etc.)


    - teurere (Winter-)Reifen wegen 17" ~130€/Stk. anstatt 88€/Stk. in 16" (gleicher Reifen)


    - rund doppelt so teure Bremse (Scheiben+Beläge); 200€ beim 320d zu 400€ beim 330d


    - ...



    Hab jetzt mal ein paar Preise ergänzt. Da kommt was zusammen, wobei Bremsen und Reifen nur alle paar Jahre mal fällig werden. Aber grad bei den Bremsen ist der Unterschied schon heftig!


    Ok, ich rechne das nochmal neu, mit 7l beim 320d. Wie siehts beim 330d aus? Sind da die 8,5 ok?
    Da ich ab BJ 2004 schaue, kann ich davon ausgehen dass ich dann beim 320d keine Problem mit dem Turbo bekomme? ?( Das wäre ein dicker Punkt für den 320d!

    Eure Werkstattkosten finde ich echt heftig :8o: , die darf man aber durch den höheren Verschleiß natürlich nicht außer Acht lassen. Allerdings würde ich Bremsen, Fahrwerk, etc. selber machen. Da rechne ich nur den Materialpreis. Aber es stimmt schon, mehr Leistung, mehr Verschleiß, häufigerer Austausch.


    Das mit den Reifen ist auch ein guter Punkt. Wußte nicht das man beim 330 auf 17" angewiesen ist.


    Sind diese Injektoren arg anfällig? Davon liest man häufiger. Was kosten die und kann man die selber austauschen? Ist mein erster Diesel, solche Bauteile kenn ich noch nicht. :D


    Durch das Turboproblem beim 320d kann ich ~600€ beim 330d als "Guthaben" anrechnen. :zwinkern: Ich fang doch nicht etwa an mir den 330d schön zu reden? :herzen:

    Ok, zum Durchschnittsverbrauch muss ich sagen, das ich bewußt relativ hohe Verbräuche angenommen habe. Laß mich lieber positiv überraschen. ;) Kann aber sein, dass ich beim 320d etwas zu hoch gegangen bin. Beide Varianten kommen für mich übrigens nur als Schalter in Frage.


    r0b: das ein R6 besser läuft ist klar, aber was macht z.B. Reparaturen teurer im Gegensatz zum 4-Zylinder?

    Eigentlich war ich auf der Suche nach einem 320d (150PS). Aber warum nicht ein 330d (204PS)?


    Hier mal ein Vergleich der (Unterhalts-)Kosten für ein Jahr:


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/but2l6rdv9fgunvjp.gif]


    Das wären "nur" ~500€/Jahr mehr für den 330d! Würde da nicht jeder nen 330er fahren? :watchout:
    Klar, der Anschaffungspreis ist höher, dafür aber auch der Wiederverkaufspreis.


    Wo sind jetzt aber die versteckten Kosten, die Tücken die man erst beim Werkstattbesuch teuer aufgezeigt bekommt, die ganzen Kleinigkeiten die man gern wieder vergißt? Also Hosen runter und die Fakten auf den Tisch! :D


    Ich fange mal an, bitte ergänzt die Liste um eure NEGATIVEN Erfahrungen, egal wie unwichtig sie auch sein mögen. Priorisieren muss ich das eh für mich selbst.


    Los gehts:


    - mehr Öl beim Ölwechsel
    - "Dicke Hose-Zuschlag" in der Werkstatt :rolleyes:
    - stärkere Belastung des Fahrwerks durch schwereren Motor
    - mehr Teile die kaputt gehen können (Injektoren, etc.)
    -
    -
    -



    Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung. :super:


    Gruß, Simon

    Fahre ich zurzeit auch noch... SEHR zufrieden.
    Das Nachfolgemodell hat aber jetzt ne ander Bezeichnung:
    Hankook S1 Evo


    So wie ich das kenne, ist der S1 kein Nachfolgemodell sondern das Topmodell oberhalb vom V12. Wäre auch schade wenn es den V12 nicht mehr geben würde. Der soll bei Nässe besser sein wie der S1.


    Habe den V12 auf 2 Wagen in 225/45 17 und 235/45 18. Ohne Dampf unter der Haube oder entsprechender Querbeschleunigung super Grip! Und das auch bei Nässe. Was er jedoch gar nicht mag, sind niedrige Temperaturen. Wenn es auf den Herbst zugeht und es draußen kühl wird (<10°) dann wird der Reifen unangenehm hart und verliert deutlich an Grip. Der Verschleiß ist stark abhängig von Motorleistung und Fahrweise. Der eine Satz sieht nach einem Jahr fast wie neu aus, der andere ist an der HA schon gut runter. Dem gebe ich max. noch einen Sommer. :D
    Wenn du den Hankook V12 noch nicht gefahren bist, probier ihn aus, wirst es nicht bereuen. :thumbup:


    Edith: Ein Bekannter von mir hat sehr viel Zeit auf dem Nürburgring verbracht. Er hat mal Bilder von den ContiSportContact gepostet, die waren sowas von am Ende, da sind ganze Profilblöcke rausgerissen. Die Hankook haben deutlich besser gehalten und waren vom Fahren her mindestens ebenbürtig. Ich weiß, das ist wieder so ne Story vom Freund eines Bekannten dessen Nachbarn... :P Aber die Bilder haben Bände gesprochen und wenn sich der Hankook am Ring besser schlägt wie ein Premiumreifen, dann kann er so schlecht nicht sein und wird MEINE Anforderungen 3x erfüllen. Was er auch tut. ;)