Beiträge von Mahatma-[Gun]di

    Alles klar. Jetzt verstehe ich es schon ein bisschen besser. Vielen Dank!


    Noch zwei Fragen, die ich vorhin aber vergessen habe (hoffe ihr habt noch ein bisschen Geduld mit mir ;) )


    1. Ist das Automatikgetriebeöl im E46 eine Lebensfüllung oder gibts dafür ein Intervall? Habe im Internet nämlich AUssagen zu beidem gelesen!


    2. Wenn ich im Stop-and-Go nur langsam krieche (also ohne Gaspedal - nur durch Loslassen der Bremse), dann wird laut Energie-Control (der Nadel) kein Benzin verbraucht. Ich denke mal, dass da sehr wohl Benzin verbraucht wird (genauso wie im Stand), wieso wird das nicht angezeigt?


    3. edit: Und was mir noch einfällt? Was genau passiert in der Stellung "N"? Wird dann das motorenseitige Schaufelrad vom Motor entkuppelt? Oder arbeitet es immer noch und wandelt dann halt nur die Energie in Wärme um?

    Hey Leute,


    ich habe mal paar Fragen zur grundlegenden Funktionsweise einer Wandlerautomatik. Ein bisschen Ahnung davon habe ich schon dank Wikipedia & Google, aber viele Fragen sind noch unbeantwortet. Was mich insbesondere interessieren würde:


    1. Wie werden eigentlich verschiedene Gänge eingelegt? Der Wandler besteht ja (sehr simpel gesagt) aus zwei Schaufelrädern, die Öl in Bewegung setzen und somit Kraft übertragen. Nur wie genau werden jetzt verschiedene Übersetzungen "angewählt"? Passiert das innerhalb eines der Schaufelräder oder wie?


    2. Was passiert, wenn man in "D" ist und an der Ampel steht (Fuß auf Bremse)? Ist dann ein Gang eingelegt bzw. ist da das Öl in Bewegung? Weil im Leerlauf ist man ja nicht, schätze ich mal, da man ja sofort anfährt, wenn man nur den Fuß von der Bremse nimmt.


    3. Wie fährt man ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik möglichst sparsam? Zügig die Gänge durchfahren oder das Gaspedal möglichst nur streicheln?


    4. Wann genau schaltet sich (jetzt speziell beim E46) die Wandlerüberbrückung dazwischen? Ist das drehzahlabhängig oder geschwindigkeitsabhängig?


    5. Auch speziell zum E46: Fährt die Automatik im zweiten Gang oder im ersten Gang an, wenn man in "D" ist? Ich habe das Gefühl, in "D" fährt sie im 2. an, in "S" im ersten. Könnte mich aber auch irren.


    6. Und noch eine andere Frage: Wie viel kostet ein Liter Automatikgetriebeöl für den E46 und wie viel braucht man für eine komplette Füllung?


    Achja, falls es irgendwie von Bedeutung ist (weiß nich, ob verschiedene Wandlerautomatiken verbaut wurden im E46): Ich fahre einen 325Ci, Baujahr 11/2000


    Danke!

    Danke für die Antworten! Im Handbuch hab ich nix dazu gefunden, aber hier im Forum. Ich werde nachher gleich mal nach der Anleitung vorgehen und euch dann berichten, ob es geklappt hat!

    Hey,


    die Schlüssel des E46 sollen ja selbst aufladend sein. Ich habe mir ja vor kurzem einen 325Ci gekauft (BJ 11 / 2000) und der eine Schlüssel geht nicht. Er sieht auch total unbenutzt und neu aus und lag wahrscheinlich 10 Jahre lang nur im Schrank. Bin länger damit gefahren, aber er schließt / öffnet anhscließend trotzdem nicht.



    Gibt es eine Möglichkeit, die Batterie zu tauschen?

    Die Automatik finde ich inzwischen übrigens doch sehr geil. Es ist zwar so, dass sie ein bisschen länger braucht auf 100 km/h als der Schalter - aber mal ehrlich, wer (bis auf professionelle Testwagenfahrer) schaltet schon perfekt? Von daher denke ich, dass dieser Nachteil zumindest ausgeglichen ist - wenn die Automatik nicht sogar einen kleinen Vorteil hat ;)