Beiträge von Mahatma-[Gun]di

    Hey. Also ich hab mir heute den Wagen angesehen.


    Alles top, super gepflegt, der Verkäufer wäre sogar auf 5700 runter. Tja, dann bin ich zum Glück noch zum TÜV damit, rauf auf die Hebebühne - 10 cm langer Riss an der HA :( So ein Mist. Ich such jetzt definitiv nur noch nach nem E46, der schon die andere Achse verbaut hatte. Wann war das genau, ab BJ 05/2000 oder?

    Hey. Also ich hab mir heute den 328Ci aus diesem Thread hier angesehen: Was sagt ihr zu diesem 328Ci?


    Alles top, super gepflegt, der Verkäufer wäre sogar auf 5700 runter. Tja, dann bin ich zum Glück noch zum TÜV damit, rauf auf die Hebebühne - 10 cm langer Riss an der HA :( So ein Mist. Ich such jetzt definitiv nur noch nach nem E46, der schon die andere Achse verbaut hatte. Wann war das genau, ab BJ 05/2000 oder?

    Danke an euch! Ich frage hier, weil ich stark glaube, dass das Problem schlimmer beschrieben wird als es ist. Klar, wenn es auftritt ist es katastrophal. Aber wenn da wirklich nur so wenige davon betroffen sind... werde mir am Freitag einen 328i anschauen. Wenn die HA passt, dann würde ich mir ernsthaft den Kauf überlegen - und dann als erstes halt gleich die HA verstärken lassen!

    Hey Leute,


    diese Umfrage richtet sich an alle Fahrer von Autos, die vor 2001 gebaut wurden und einen der größeren Motoren an Bord haben. Gerade bei diesen Modellen gab es ja große Probleme mit der Hinterachse. Ich wüsste von euch nun gerne, ob ihr auch schon Probleme hattet, ob ihr es checken lasst, ob ihr die Hinterachse verstärkt habt (kann man ja bei BMW machen), und alles, was sonst noch eben mit dem Thema Hinterachse zu tun hat.


    Wäre auch nett, wenn ihr dazuschreibt, was für ein Modell, Baujahr und aktueller Kilometerstand.


    Es geht mir nämlich darum, dass ich mal wissen möchte, ob ich bei meiner Suche nach einem E46 z.B. die 328i komplett ausschließen sollte, selbst wenn sie einwandfrei dastehen. So wie manche das hier im Forum und in anderen Foren darstellen, scheint die Frage ja eher zu sein WANN, und nicht OB, irgendwann mal in Zukunft die Hinterachse ausreißt. Deshalb wüsste ich gerne, ob das Problem evtl. übertrieben wird, denn es ist ja oft so, dass sich nur diejenigen im Internet zu Wort melden, die ein Problem haben - die Zufriedenen schweigen ja oft.


    Jetzt bin ich aber auf eure Antworten gespannt, und danke schon mal im Voraus!

    Stingray: Also laut Verkäufer gabs keine Probleme an der HA. Werde ihn aber auf jeden Fall mal von unten ansehen lassen!


    Hab jetzt noch ne Frage in dem Zusammenhang. Am Telefon sagte er mir, der rechte Außenspiegel sei ohne Funktion, d.h. er lässt sich nicht verstellen. Außerdem ist er, wie man auf den Bildern erkennen kann, auch unlackiert. Offenbar wurde er mal abgefahren und danach eben getauscht. Was kommt da an Kosten auf mich zu? Ich kann mir vorstellen, dass das Lackieren jeztt nicht die Welt kosten wird, aber die elektrische Funktion wiederherstellen kann teuer werden, oder? Eine Ferndiagnose, was da genau kaputt ist, ist wohl nicht möglich, aber vielleicht kann ja jemand eine grobe Preiseinschätzugn abgeben.

    Also bei allem Schlechten was ich über den W202 geschrieben habe, darf man auch nicht vergessen, dass der W202 von den beiden einfach das ältere Auto ist. Eigentlich sollte man, wenn man auf der Suche nach nem E46 ist, eher den W203 zum Vergleich ranziehen, und da schneidet der Mercedes schon besser ab als der W202 in meinem Text vorhin. Der 203 wurde ja ab 2000 gebaut und ist somit ungefähr vergleichbar mit dem E46 (203 Start of Production 2000, E46 SOP 1998 - gut, immer noch 2 Jahre dazwischen, aber immer noch besser vergleichbar als E46 mit dem 202, wo SOP 1993 war).


    Von daher denke ich auch, dass du den W202 DEUTLICH billiger bekommen solltest als nen vergleichbaren E46. Ich versuche ja gerade selbst meinen W202 loszuwerden. Hatte ihn schon für 2500 Euro drinstehen, mit 8fach fast neuen Reifen, Einbaunavi, Edelstahl-Sportauspuff, neuem Tüv, usw usw... und es hat sich KEINER gemeldet. Der ist einfach fast nix mehr wert. Ich denke, für 2500-3000 solltest du einen sehr guten W202 bekommen, mit guter Austattung und deutlich unter 200.000 Kilometern! Und wenn dir die von mir genannten Punkte nicht so wichtig sind, dann wirst du vielleicht mit dem W202 besser wegkommen - aber wie du schon sagtest, am besten schaust du dir sowohl W202 als auch E46 an und dann kannst du ja immer noch entscheiden.

    Hm, okay... jetzt hab ich aber echt Bedenken. Sollte man sich dann nicht lieber auf die Suche nach Modellen nach 3/2000 machen (ich glaub da hat BMW andere Achsen verbaut, oder?) und die alten Modelle lieber gleich meiden? Ich mein, selbst wenn jetzt nix ist bei dem Auto, kann ja in paar Jahren noch was kommen, oder ist das unwahscheinlich, dass die Achse später sorgen macht, wenn sie jetzt ok ist?