Der BMW parkt in der Garage und für den Peugeot hab ich einen elektrischen Heizlüfter mit Verlängerungskabel.
Fünf Minuten mit 2000W und die Kiste ist abgetaut.
Beiträge von mk4x
-
-
Airbagleuchte leuchtet!
-
Irgendwie ist das wirr, was du da schreibst.
-
Haben wir auch einen in der Verwandtschaft.
Bisher sehr zuverlässig und unauffällig. Gute Wahl. -
...und die untere Windung der Feder würde ich mir mal genauer anschauen.
Die bricht gerne ab und auf dem Foto sieht man es nicht genau. -
Joa was aber bei 3.1 bar eher fraglich ist.
Ich fahr mit 3.0 hinten.Wer weiss was da wirkich drauf war? Vllt viel höher?
Die ATU Aufpumpaktion wurde ja anscheinend nicht überprüft.Das Fahrprofil spielt ja auch noch mit.
Viel Autobahn, also geradeaus und schnell, kann auch bei 3bar schon so ein Tragbild erzeugen.
Man sollte sich einfach die Mühe machen und öfters ein Auge auf die Reifen werfen.Beim Moped kontrolliert ich die Reifen vor jeder Fahrt, da mich mangelnder Reifendruck schon
mal unfreiwillig absteigen ließ.
Beim Auto erledige ich das bei der Wagenwäsche mit.
Ist ja kein großer Aufwand und man hat es sich schnell angewöhnt.Wiesmänn. Wie kurz waren den die Ventile? ATU hat ja anscheinend Luft reinbekommen
-
Na ja. Meiner Meinung ist das etwas überzogen.
Nur weil ATU am Anfang des Jahres mal den Luftdruck überprüft hat, kann man denen doch kein Strick daraus drehen, dass am Ende des Jahres in der Mitte 2mm weniger Profil ist.
Was ist den in der ganzen Zeit dazwischen passiert?
Überprüfung des Luftdrucks wird 1-2mal im Monat empfohlen und das Tragbild der Reifen sollte man auch im Auge behalten, dann kann man auch reagieren bevor der Reifen ruiniert ist. -
Hatte ich mit meinen alten Sommerreifen auch.
Alte Sommerreifen - Lenkrad gerade.
Gewechselt auf neue WR - Lenkrad auch gerade.
Dann wieder die alten Sommerreifen, allerdings die hinteren nach vorne - Lenkrad leicht schief.
Da war ich etwas perplex und hab probeweise wieder von vorne nach hinten getauscht und siehe da - gerade!
Ich wollte die Dinger aber runterfahren und hab dann den Sommer mit leicht schiefen Lenkrad bestritten.
Dann war wieder Winter und das Lenkrad wieder gerade und letzten Sommer, mit neuen Sommerreifen, blieb es dann auch so.Der E46 ist in Sachen Fahrwerk und Reifen ein Sensibelchen.
Wenn dein Auto geradeaus läuft würde ich es ignorieren, oder mal von vorne nach hinten, bzw. wenn möglich von links nach rechts tauschen.
Spätestens mit den Sommerreifen ist es dann wieder gerade. -
Das frage ich mich auch gerade.
Griffig ist das Ding ja, hat nur keine Struktur und keine Beschichtung mehr und am Innenraum meines Transporters hat der Prüfer noch nie Interesse gezeigt. Der ist schmutzig und Gipsstaub macht den Kittel weiß.
Auf die Bühne und den Bremsenprüfstand fährt der Werkstattmeister.
Der Prüfer schaut von unten, dann in den Motorraum, lässt sich Beleuchtung und Hupe demonstrieren und schreibt die Bremswerte auf.
Passt das gibt es die neue Plakette und fertig. -
Das ist nur eingeschränkt richtig!In Nutzfahrzeugen z.B. ist es üblich Kunstoffe am Lenkrad zu verarbeiten.
Dort sind die Lenkräder bei einem Sprinter im Stadtverkehr schneller blank als es ein Lederlenkrad werden könnte.Diese Aussage war auch auf den E46 bezogen.
Das Lenkrad meines Firmentransporters ist auch in der oberen Hälfte komplett blank nach 13 Jahren und ca. 220 tkm.