Ja, das Bild ist von einem Business Casette. Das habe ich ein paar Jahre später mit einem Business CD ersetzt. Meine aber aus Erinnerung, dass da auch ein solcher Anschluss da war. Im Netz habe ich was gelesen, dass über den mittleren Pin der Antennenverstärker mit Strom versorgt wird. Kann das sein? Wie löse ich dann das Problem mit der Stromversorgung des Verstärkers?
Beiträge von mister_no
-
-
Das Radio ist Original, das damals im Auto ausgeliefert wurde.
-
DAB im Jahr 2000? Gab es sowas damals?
-
Es ist das HK System verbaut (auch ein CD Wechsler). Das HK hat einen Verstärker.
-
Ist ein Business aus 2000. Kenne die genaue Bezeichung nicht.
-
Weiß jemand für was der kleine runde Stecker rechts oben ist? Hat das was mit der Antennendiversity zu tun?
-
Ok, werde dann erstmal DAB auch nicht nehmen. Wie ist der Empfang des Xtrons im Vergleich zu dem CD Business? Muss ich bei der Verkabelung auf etwas achen? Wird der Antennenverstärker mit Strom versorgt?
Weiß jemand, welche Signale der optische Ausgang bietet?
-
Gibt es eigentlich einen Antennensplitter FM/DAB+ für die Diversity- Antennen, der gut funktioniert? Kann mich irgendwie mit der Scheibenantenne nicht anfreuden.
-
Hi,
Überlege in meinem E46 320d VFL (6/2000) mit H/K und dem CD Business das Xtrons IQP9246BP einzubauen und habe ein paar Fragen.
Hardwareaufstellung:
- Xtrons IQP9246BP
- I-BUS App - BC Lizenz
- Plug&Play Old Generation Adapter für Resler Modul und Resler Interface, Rundpin
- Resler USB I-BUS Modul inkl. Anschlusskabel
- Adapter Kabel ISO(f) auf FAKRA(f)
- DAB+ Empfänger Stick inkl. Antenne | USBDAB01
Ist die Aufstellung vollständig oder fehlt da noch was, außer dem neuen Träger für das 2-DIN Radio?
Die DSP-Lizenz macht im E46 keinen Sinn, oder?
Welchen OBD-Adapter sollte ich nehmen? Verbaut ist im E46 nur die OBD-Dose, keine runde im Motorraum.
Die GPS-Antenne kann hinter dem Radio irgendwo verbleiben?
DAB-Antenne auch oder lieber woanders hin?
Wie ist das mit den beiden 4G-Antennen?
Welche Signale liefert der optische Anschluss am Radio? Nur Stereo oder auch FL/FR + HL/HR?
Habe ich was vergessen?
Danke & VG
-
Mein Anlasser wurde heute gewechselt, da das Auto in letzter Zeit oft nicht anspringen wollte. Anschieben ging aber, weshalb man den Fehler beim Anlasser vermutete. Ein Fehler war auch nicht gespeichert.
Jetzt, nach dem Wechsel des Anlassers und Wiederanklemmen der Batterie ist das Kombiinstrument tot. Bei Zündung an, leuchten nur die Lampen der Handbremse, ABS und Airbags.
Im Fehlerspeicher steht:
0x0072: CAN-Bus
Empfangsfehler Combi-Instrument
Fehlercode: 72 48 3C 08 63 7E 7F 00 74 7E 9E
Sicherungen sind ok und das Auto springt normal an. Nur das KI geht nicht.
Ist in der Nähe des Anlassers ein Kabel, das bestädigt werden konnte?