Du musst auch mal in das Gutachten reinschauen. Er darf keine 225/40 rundum fahren, nur 235/40!
cien Ziemlich viel Ahnung würde ich nicht behaupten, aber danke
Stell dir das so vor. Du lenkst in die Kurve ein, die Vorderreifen fahren dem Lenkeinschlag entsprechend auch um die Ecke. Je breiter die Hinterreifen sind, umso weniger wollen die dem Lenkeinschlag folgen und umso mehr schiebt die HA den Wagen geradeaus. Die müssen ja ungelenkt in die Kurve gezwungen werden. Und vorne versuchen die armen schmalen Vorderreifen die Kiste zu einem Richtungswechsel zu überreden. Sind die Hinterreifen schmaler, gehen sie nicht so bockig in die Ecke. Unsere E46 sind alle untersteuernd ausgelegt und haben serienmäßig keine Mischbereifung. Das relativ stark ausgeprägte Untersteuern wird durch Mischbereifung nur noch mehr verstärkt. Sägezahnbildung ist typisch für Mischbereifung(je nach Reifenhersteller unterschiedlich ausgeprägt), weil die Vorderreifen über die Flanke rubbeln. Mischbereifung bei Mittelklasselimousinen ist nur Sport-Marketing. An der Rennstrecke siehst du auch keinen seriennahen e36 M3 mit Mischbereifung, trotz 300+PS. Warum nur...
Bevor jetzt einer kommt, das darf man nicht mit dem E46 M3 vergleichen. Da ist das Fahrwerk auf die Mischbereifung ausgelegt! Das ist bei unseren Brot-und-Butter E46 nicht der Fall, das sind alles brav untersteuernde Limousinen, auch das Coupe 