Windschutzscheibe von Innen extrem beschlagen

  • Kein Plan, denke mal Zentral in der Mitte. Klick Vor und Rücklauf müßtest du ja an der Spritzwand finden. :)
    Wobei, wenn ich mich an meinen undichten Heizungskühler erinnere, kann ich mir nicht vorstellen das du so noch rumfährst. Da war die Scheibe komplett dicht, entweder verlierst du minimal oder es ist etwas anderes. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kein Plan, denke mal Zentral in der Mitte. Klick Vor und Rücklauf müßtest du ja an der Spritzwand finden. :)
    Wobei, wenn ich mich an meinen undichten Heizungskühler erinnere, kann ich mir nicht vorstellen das du so noch rumfährst. Da war die Scheibe komplett dicht, entweder verlierst du minimal oder es ist etwas anderes. :)


    Müsste die Scheibe dann auch nicht immer beschlagen sein und nicht nur Wetterbedingt?
    Kühlwasser verliere ich auf jeden Fall, hab es heut nochmal kontrolliert...

  • Das ist dann als wenn du ne Brille über einen Topf mit kochendem Wasser hälst. Voraussetzung Heizung in Betrieb. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das ist dann als wenn du ne Brille über einen Topf mit kochendem Wasser hälst. Voraussetzung Heizung in Betrieb. :)


    Achso okay das passt eigentlich nicht...

  • Kaum wird es Minusgrade, ist die Windschutzscheibe wieder von innen vereist. Schrecklich.


    Die Türen sind alle dicht, das hatte ich erst neulich kontrolliert. Dichtungen sind alle sauber und intakt.


    Nur bin ich mit der Windschutzscheibe nicht so sicher. Zumal diese im oberen Bereich bei Minusgraden sehr laut und störend knarzt. Irgendwie ist mir dann unwohl beim fahren.
    Wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, haben das Problem viele Leute. Vor allem nach dem Tausch nach einem Glasschaden.


    Ist dies nun zu reklamieren beim Autoglas-Service ?

  • Hast du den Windlauf mal kontrolliert, Andreas? Mal ne Gießkanne Wasser auf die Scheibe geschüttet und bei entnommenem Innenraumfilter den Wasserlauf beobachtet? Ich habe letztendlich den Windlauf komplett tauschen lassen, die Dichtung ist da mit dran. Der Windlauf war sowieso ausgeblichen. Wenn der Filter feucht ist, verdunstet das Wasser, wenn wie heute die Sonne drauf scheint, und zieht in den Innenraum. Dort schlägt sih die Feuchtigkeit an der WSS nieder und gefriert. Hatte das letzten Winter auch oft mit dieser defekten Dichtung.
    Wenn du ne neue Scheibe bekommen hast und da nicht sauber gearbeitet wurde, hast du das gleiche Problem. Dann müsste dein Himmel aber auch nass werden, wenns richtig regnet.


    Gruss Flo

  • Hast du den Windlauf mal kontrolliert, Andreas? Mal ne Gießkanne Wasser auf die Scheibe geschüttet und bei entnommenem Innenraumfilter den Wasserlauf beobachtet? Ich habe letztendlich den Windlauf komplett tauschen lassen, die Dichtung ist da mit dran. Der Windlauf war sowieso ausgeblichen. Wenn der Filter feucht ist, verdunstet das Wasser, wenn wie heute die Sonne drauf scheint, und zieht in den Innenraum. Dort schlägt sih die Feuchtigkeit an der WSS nieder und gefriert. Hatte das letzten Winter auch oft mit dieser defekten Dichtung.
    Wenn du ne neue Scheibe bekommen hast und da nicht sauber gearbeitet wurde, hast du das gleiche Problem. Dann müsste dein Himmel aber auch nass werden, wenns richtig regnet.


    Gruss Flo


    Was musstest Du für das Wechseln des Windlaufes so ca. zahlen?


  • Was musstest Du für das Wechseln des Windlaufes so ca. zahlen?


    Schwer zu sagen, ich hab die Rechnung nicht aufgedröselt. Ich hatte 380€ inklusive Inspektion II(Öl hab ich mitgebracht) und Bremsflüssigkeitswechsel. Ich tippe den Wechsel in meiner freien Werkstatt mit Teilekosten auf ca. 80€.

  • Zitat

    Hast du den Windlauf mal kontrolliert, Andreas?

    Vielen Dank für den Tipp. Eben Wasser auf die Windschutzscheibe gekippt und siehe da: Die Dichtung ist defekt. An mehreren Stellen unterbrochen.


    Nun ist die Frage:
    Kann dies beim Austausch der Windschutzscheibe passiert sein?
    Werden beim Tausch der Windschutzscheibe die Scheibenwischer und der Kunststoff-Wasserablauf entfernt?
    Sollte diese Dichtung beim Austausch der Scheibe normalerweise gewechselt werden?


    Kann ich dies beim Händler, der die Scheibe getauscht hat, bemängeln?


    Im angehängten Bild sieht man, wie das Wasser hineinläuft.