Beiträge von raidou

    Erstmal staubsaugen hier... [Blockierte Grafik: http://i196.photobucket.com/albums/aa6/raidou-models/Smilies/staubsaugen.gif]:D


    Nach viel Frust und Ärger im vergangenen Jahr war ich kurz davor, meine Diva zu verkaufen.
    Letztlich bringe ich das aber doch nicht übers Herz, also nochmal in die Tasche gegriffen und die "Black Pearl" wieder fitgemacht:


    - VANOS repariert
    - kompl. KGE getauscht
    - Servopumpe und Riemenspanner neu
    - neue Frontscheibe wg. Steinschlag
    - Getriebe- und Diff-Öl gewechselt
    - def. CD-Wechsler durch mp3-Interface ersetzt


    In Kürze bekommt er noch ein H&R Cup Kit Komfort (35/20) rein, eine professionelle Aufbereitung aussen/innen und das Lenkrad wird neu beledert.
    Dann sollte einem Spaß-Sommer nichts mehr im Wege stehen! [Blockierte Grafik: http://i196.photobucket.com/albums/aa6/raidou-models/Smilies/bmw-dancer.gif]



    [Blockierte Grafik: http://i196.photobucket.com/albums/aa6/raidou-models/Sonstiges/MY%20325/IMG_0527.jpg]

    Das Gepiepe nervt mich auch sonst. Ich merke auch ohne, wenn es kalt ist und fahre lang genug Auto, um selber einschätzen zu können, ob/wo es glatt ist. :D
    Wenn es wenigstens noch ein angenehmer "Gong" wäre aber dieses schrille "Piiiiiieeeeep" erschreckt mich jedesmal neu. :cursing:


    Sensor heute getauscht und wie schon vermutet, war der gar nicht kaputt. :pinch:
    Unter der dicken Kabelisolierung konnte ich dann irgendwann einen Knick erfühlen. Der NSW muss da wohl mit ziemlicher Wucht draufgeknallt sein. Stelle überbrückt und er tut's wieder.


    Die Hupe konnte ich trotz entfernter Radhausschale nicht entdecken, die muss wohl jenseits des Prallelements mehr zur Mitte hin liegen.
    Also Stecker isoliert und beiseite gelegt. Hupt der Bock eben weiter "eintönig". ^^



    Danke für eure Hilfe, auf euch ist Verlass! :thumbup:

    Der Unterschied liegt in der Gehäusefarbe.
    Xenon mit Kurvenlicht hat das titanfarbene Innenleben (Serie beim 330Ci und bei den Sonderserien Sport Edition und Exclusiv Edition), normales Xenon hat schwarze Scheinwerfer.


    Ob die auch bauliche Unterschiede haben, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, gehe ich aber von aus, denn irgendwo muss ja der Stellmotor integriert sein.

    OK, ich danke euch! :thumbup:
    Mir kam schon immer komisch vor, dass die Hupe etwas "dünn" für einen BMW klingt. Jetzt weiß ich auch, warum... :D
    Aber dann bleibt der Stecker vorerst ab, auf so ein Gewerkel hab ich bei dem Wetter keine Lust.



    Andere Frage: weiß jemand, wo sich der "Gong" (besser wäre "nervige Piepser") für die Glatteiswarnung versteckt?
    Heute schwankte der Thermofühler sekündlich zwischen +50 und -40°C und dementsprechend meldete sich die ganze Fahrt im Sekundentakt dieses schrille Teil - ich war kurz vorm Amoklauf!! :evil::wacko:
    Ich kann da auch sonst gerne drauf verzichten und will das einfach nur rausreissen! Oder hat der eine eigene Sicherung?

    Beides leider negativ.
    Die Hupe funktioniert und der AUC-Sensor sitzt ganz woanders (oben rechts direkt am Kühler).
    Trotzdem danke.


    Noch jemand eine Idee? :rolleyes:
    Scheinwerfer, Stellmotor, Waschdüsen....alles, was da sonst in der Ecke liegt, funktioniert. [Blockierte Grafik: http://i196.photobucket.com/albums/aa6/raidou-models/Smilies/keineahnung.gif]
    Hatte auch rechts geguckt, ob dort ebenfalls ein nutzloser Stecker baumelt aber nöö. Da findet man nur diesen Waschdüsen-Heizungssensor.

    Frohe Weihnachten zusammen!


    Mir ist vergangene Nacht ein Hase vor den Wagen gelaufen. Äusserlich glücklicherweise nichts passiert, nur den NSW vorn links hat's zerschossen.
    D.h. er ist soweit sogar noch heile und funktioniert sogar aber er ist komplett aus der Halterung gebrochen und innen rein geflogen.
    Dabei hat er mir noch den Aussentemperatursensor (oder das Kabel) gekillt.


    Meine Frage: Aus dem Kabelbaum zum NSW und Temp-Sensor kommt noch ein drittes Kabel (blau/violett + braun) samt Stecker, was ich nirgends zuordnen kann. ?(
    Was ist das? :?:
    [Blockierte Grafik: http://i196.photobucket.com/al…ges/MY%20325/IMG_8231.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i196.photobucket.com/al…ges/MY%20325/IMG_8234.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i196.photobucket.com/al…ges/MY%20325/IMG_8236.jpg]




    In diesem Thread wurde auch schon danach gefragt aber nicht beantwortet.


    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dort ein nicht benötigtes Kabel einfach ungeschützt rumliegt, zumal der Stecker auch nicht sonderlich verdreckt/korrodiert aussieht.
    Aber es ist nichts zu sehen, wo der hingehören könnte. :huh:



    Die Aussentemperatur fiel nach dem Vorfall zusehends schrittweise aber nicht schlagartig auf -40°C. Gleichzeitig fing die Heizung (Klimaautomatik) auf Hochtouren an, obwohl nur 19,5°C eingestellt waren. Auch bei 16,5 noch, erst bei 16 (niedrigste Vorwahl) wird sie kalt.
    Ich schliesse daraus, dass die Automatik auch vom Aussensensor beeinflusst wird, nicht nur vom inneren?



    Was mich auch stutzig macht: Obwohl der NSW sich in Gehäuse/Reflektor und Deckglas zerlegt hat, ist die Halogenlampe heilgeblieben. Der Fühler, der doch relativ geschützt liegt, geht aber kaputt?? Finde ich ziemlich unwahrscheinlich. Ich habe daher eher die Vermutung, dass das Kabel evtl. gebrochen ist.
    Kann mir jemand sagen, ob ich das einzeln bekomme oder der gesamte Strang getauscht werden muss und wie lang ist der?
    Fragen über Fragen... :S

    Mikkki: Gibt es hier schon neue Erkenntnisse?


    Bei mir ist nämlich aktuell die LiMa platt und soll morgen gewechselt werden. Dabei ist mir heute das gleiche Bild wie bei Dir aufgefallen. Entlang der Ölwannendichtung (im vorderen Bereich) alles feucht, aber eben auch darüber/unter der Lima.
    Wenn die weg ist, sollte der weitere Aufwand zum Entfernen des Aggregateträgers/Ölfilters ja kein Akt mehr sein, oder?
    Dann würde ich diese dusselige Dichtung natürlich gleich mitmachen.