Bei mir (FL-330i) funktioniert das PDC ganz normal wenn die abnehmbare AHK montiert ist. Da meckert kein Sensor.
Beiträge von darudaru
-
-
Der Vergleich hinkt absolut nicht. Dem Elektriker ist es auch egal was du an der Steckdose anschließen möchtest und selbst wenn du Stein und Bein schwörst dass du nur eine Kleinigkeit an der Steckdose betrieben möchtest wird er das nicht "abstimmen". Warum auch, da gibt es nichts abzustimmen. Die Sicherung ist dazu da dass dir im Kurzschlussfall nicht die Leitung abfackelt.
-
Der e46 scheint ein wenig nervös zu werden auf der Hinterachse wenn hinten neue Reifen raufkommen und vorne nicht bzw hinten die besseren mit mehr Profil sind.Mit den neuen Reifen hinten fuhr es sich wirklich lebensgefährlich, das auto ist SOFORT ausgebrochen und hatte Seitenhalt richtung 0. Vorne ist wirklich alles bestens jetzt, er untersteuert auch nicht oder so.
Gegensätzlich muss ich aber sagen bei meinen Sommerreifen letztes Jahr war es dem Auto egal.
Ich hatte das Phänomen bei meinen Sommerreifen. Hinten beide Reifen erneuert (Sport Contact 5, wie vorne) und ich hatte auf der BAB angst über 160 zu fahren. Der Wagen war quasi unfahrbar bei höheren Geschwindigkeiten. Nach ca.500km war das Problem wie weggeblasen.
-
Der 4. reicht nur bis knapp 230, der Rest wird dann im 5. erledigt.
-
Ist aber ein Automatik, oder ? Bei dem Tempo bin ich erst bei 6000 Umdrehungen
Der 330iA ist sehr lang übersetzt. Bei ca.265 lt. Tacho liegt der bei 5500Upm ....
-
Die kenne ich. Leider sind hier die Blinker nicht als LED ausgeführt und die möchte ich auf jeden Fall als LED. Am besten noch wie meine originalen Leuchten gelb eingefärbt. Die weißen passen nicht so recht zu Turmalinviolett.
@TE: Innenraumbilder folgen noch ?
-
Schönes Auto, aber diese Scheinwerferblenden ....
LED-Rückleuchten hätte ich auch gern, nur habe ich leider noch keine in FL-Optik für die Limo gesehen. -
Yep, Serienbereifung 225/45 R 17
-
-
Ich persönlich würde aber von solchen Klemmen abraten, da in einem Fahrzeug zu viele Bewegungen stattfinden und somit feste Verbindungen wie Steckverbindungen mit Raste/Verriegelung oder Schrauben bzw Löten zu bevorzugen sind.
Bei den Klemmen brauchst du dir keine Sorgen machen, die sind sogar besser und langzeitstabiler als die gängigen Steckverbinder. Da löst sich auch nach Jahren nichts, die sind absolut rüttelfest und wartungsfrei. Nicht umsonst dürfen die auch im schienen gebundenen Verkehr und auf See eingesetzt werden.