Beiträge von bastyjw84

    hey Wolfi E30, ich sag es ja : es gibt sehr viele Leute die das gleiche problem haben...


    Hast du denn auch Fehlercodes zur Hand ?

    Mein Fehlercode war:
    + Zündaussetzer Zylinder 5
    + Zündaussetzer Zylinder 5 mit Zylinderabschaltung


    um den Fehler herbeizuführen :
    + Auto über Nacht stehen lassen
    + Auto starten
    + evtl mehrere Verbaucher hinzuschalten (Fernlicht, Klimaanlage, etc..)
    + nach kurzer Zeit im Stand sinkt die Drehzahl langsam ab
    + der Motor läuft unruhiger
    + Motorsteuerung schaltet Zylinder ab, Motorkontrollleuchte geht an
    + Nach Neustart des Motors laufen alle Zylinder wieder normal, und die MKL bleibt gelegentlich an oder geht aus



    Wenn du genau die gleichen Probleme hast, dann kann ich nur sagen versucht es mit dem wechsel aller Hydros wenn ihr schon ohne Erfolg neue Kerzen und Zündspulen getauscht habt.


    Leute die das gleiche problem hatten (aus einem anderen Forum kopiert) - haben schon folgendes getauscht bzw erneuern lassen, und das alles ohne Erfolg !! :


    Vanos-Dichtungen gegen Beisan-Dichtungen getauscht
    Einspritzventile reinigen und testen lassen
    Motorsteuergerät zur "Reparatur" eingeschickt, 450 EUR für einlöten neuer "Treiberandstufentransistoren für Einspritzventile"
    Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsventil mit allen Schäuchen ausgetauscht
    Mit Oszilloskop Zündspannung und Spannungsverlauf Ansteuerung Einspritzdüsen gemessen
    LMM getausch
    Zündkerzen + Stecker getauscht
    Kabelbaum Zündspulen getauscht
    Temperaturfühler Ansaugluft getauscht
    Temperaturfühler Zylinderblock getauscht
    Temperaturfühler Kühlwasserrücklauf getauscht (hinter Kühler)
    Allerlei O-Ringe etc. im Ansaugsystem erneuert (Einspitzdüsen etc.)
    Alles was noch so in diesem Thread diskutiert wird zu dem Thema
    Neuen Benzinfilter mit Benzindruckregler
    Gebrochene Tellerfeder Vanos auslasseitig getauscht
    Nockenwellensensoren getauscht
    Kurbelwellensensor getauscht
    Ventile getauscht am Zylinder 4 (der betroffen war von den Zündaussetzern) wegen verdachts auf krumme Ventile durch Überdreher durch Schaltfehler)

    hmmm ja bei mir wäre es auch nur 1 zylinder gewesen aber ich habe mir gedacht wenn sie schon alles "offen" haben dann wechsel ich gleich alle um auf nummer sicher zu gehen.


    aber ich bin sehr gespannt was der fehler dann bei deinem auto war wenn du weiterhin berichtest.


    (ist wirklich wahnsinn wie oft man den fehler im internet bei dieser baureihe findet - da möchte man doch meinen BMW würde mal schneller den fehler finden...)


    bei unserer BMW Werkstatt hier meinte der Meister auch zu mir, dass er die Hydros ausschliessen würde und er lieber an anderer stelle weitersuchen möchte.
    Aber nachdem ich im internet nach langer suche 2 leute gefunden habe die das gleiche problem hatten und die Hydros der fehler waren, habe ich darauf bestanden alle zu wechseln....


    -> manchmal ist es doch besser sich auf andere zu verlassen als auf Werkstätten - traurig aber wahr

    !!! MAM MT1 Komplettradsatz !!!



    biete hier meinen kompletten RADSATZ zum Verkauf an.



    ! Die Felgen + Reifen sind nur 3 Monate gefahren worden und sehen aus wie NEU !


    nur eine Felge hat eine kleine Schramme (auf dem Foto zu sehen)


    Die Felgen waren auf einem E46 Touring montiert und sollte auf vielen weiteren Fahrzeugen passen.
    Hier noch einmal die Daten :


    Lochkreis: 5x120
    Größe: 18 Zoll
    Breite: 8,5J
    ET: 35
    Reifen : Federal SS 595
    Größe: 225/40Z18 88W


    Preis mit Reifen : 799€ VB



    ! DIE FELGEN KÖNNEN AUCH OHNE REIFEN ZU EINEM GÜNSTIGEREN PREIS GEKAUFT WERDEN !
    SOLLTE NUR INTERESSE AN DEN FELGEN BESTEHEN BITTE EINFACH ANSCHREIBEN




    Bei Fragen einfach melden :) schicke gerne noch weitere Fotos



    PS. auch in ebay zu finden unter der Artikelnummer: 300838412867

    Hallo, ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, jedoch konnte ich nichts genaueres über den Leerlaufregler finden


    (Sollte ich dennoch einen Beitrag überlesen haben, so bitte ich euch mir den Link zu schicken) :)



    Also nun zu meiner Frage :


    Als ich vor ein paar Wochen die KGE im Motorraum gewechselt habe, hatte ich meinen Leerlaufregler sowieso in der Hand und habe gesehen dass die "Schnecke" im inneren ziemlich schwarz war und kaum bewegen lies.


    Daraufhin habe ich den Leerlaufregler mit Bremsenreiniger vorsichtig gereinigt, und siehe da - das Metall kam wieder zum vorschein ! :) soweit so gut...
    allerdings hört man nun wenn man den Leerlaufregler schüttelt das die "Schnecke" innen klackert (also sehr freigängig ist)


    Da ich ab und zu leichte Drehzahlschwankungen habe, wollte ich euch fragen ob ihr vielleicht eine Ahnung habt, ob das klackern normal ist.


    Ich würde nämlich ungern einen neuen bestellen und feststellen dass er sich genauso anhört :cursing:



    Freu mich über jeden Beitrag von euch :rolleyes:


    MFG

    Er läuft gelegentlich nur auf 5 Zylindern, aber auch nicht immer.
    Das gute ist das bei der Probefahrt schon die Motorleuchte an war. Daraufhin wurden alle Zündspulen und Zündkerzen getauscht.
    Der Fehler war dann weg. Daraufhin habe ich den Wagen gekauft.
    Ca. nach einer Woche ging dann wieder die Motorleuchte an. Seitdem versuchen die den Fehler zu finden.....ohne Erfolg.
    Jetzt kommt ein Austauschmotor rein. Da der Fehler schon von dem Zeitpunkt an wo ich den Wagen gekauft habe war, brauche ich nichts zuzahlen :)



    Bei mir ging damals auch beim Start der Probefahrt die Kontrolleuchte an, das wurde aber damals noch "behoben" und dann habe ich das Auto gekauft.
    Einen Tag später dann in Früh kam der Fehler erneut.
    Nach endlosen Telefonaten mit dem Händler usw, wurden mir dann endlich die Zündsulen nochmal nacheinander getauscht...da aber wie schon gesagt der Fehler immer wieder kam und mir der Weg zu diesem Händler auf Dauer zu weit wurde habe ich beschlossen den Fehler selber reparieren zu lassen - ansonsten hätte ich wohl ein paar hundert Euro an sprit verfahren für jede weitere Fehlersuche..
    Daher hab ich dann die 600 € unterm Strich gerne bezahlt, da nun endlich Ruhe ist, und ich mich wieder um andere Probleme als mein Auto kümmern kann ^^


    Wünsche aber viel Glück dass du dein Problem auch behoben bekommst

    Also alle 24 hydrostößel hätten beim BMW händler bei uns vor Ort 580 Euro gekostet - Montage hätte er nochmal 550€ verlangt... das war mir definitiv zuviel :)


    Bei einer anderen BMW Werkstatt bei uns konnte ich die Teile selber besorgen und die haben für den Einbau inkl Steuer 441 € verlangt.
    Die Hydros habe ich von INA bestellt und habe sie für 210 € inkl versand bekommen.
    Die Ventildeckeldichtung hab ich für 25 € bekommen


    Also Insgesamt hat mich die ganze Aktion 676 € gekostet. ist zwar immernoch kein Schnäppchen - aber hab mir trotzdem gutes Geld gespart & dafür hab ich jetzt meine Ruhe ;) das ist mir das Geld dann auch wert

    Also heute halte ich euch weiter auf dem neuesten Stand :


    Gestern Nachmittag wurden alle Hydros inkl Ventildeckeldichtung getauscht.
    Den Kaltstart konnte ich aber logischerweise gestern nicht mehr "simulieren" da der Motor bereits Temeperatur hatte, als ich ihn bekommen hab.


    ++Trotzdem merkte ich sofort dass er wesentlich "leichter" lief, bzw es kam mir so vor als wenn er wieder etwas mehr Leistung hätte. -> Besonders im unteren Drehzalbereich ! <-


    Habe mein Auto dann Gestern Nacht extra draussen stehen lassen, da das Problem dann meistens schlimmer war als in der Garage.


    ++Es hatte zwar heute nacht nur +5 Grad, aber ich hatte nun wirklich, DAS ERSTE MAL seitdem ich das Auto besitze, KEINE PROBLEME BEIM KALTSTART !!!! :D :D
    Ich konnte das Auto im Stand warmlaufen lassen ohne irgendein Ruckeln oder eine Fehlermeldung im Cockpit ! :D :D :D



    Also ich kann nur empfehlen die Hydrostößel zu wechseln wenn ihr die gleichen Probleme wie ich mit eurem BMW habt ;)



    PS: Sollte der Fehler jedoch in ein paar Tagen wieder kommen, werde ich natürlich berichten !