Beiträge von alicio

    205km/h ist die Höchstgeschwindigkeit laut Datenblatt, also alles in Ordnung.


    Wenn er bei warmen Motor anfängt Probleme zumachen (hab auch E46 99er 318i und das selbe Problem) dann wird es wahrscheinlich an Falschluft liegen.


    Ich werde morgen den Unterdruckschlauch kaufen und einbauen.
    Es sind eigentlich kleine kurze Schläuche, einer geht raus vom Ansaugbrücke zum T-Stücke.
    Von dort aus einmal zur Einspritzleiste und einmal in Richtung Sperrventil.
    Den 1m Schlauch den ich bei BMW kaufen werde, muss ich dann schneiden und überall ersetzen wo er vorhanden ist.


    Bei mir sehen diese Schläuche alle sehr porös aus, reagieren aber NICHT auf Bremsenreiniger, sollten aber trotzdem gewechselt werden da ich viele Berichte gelesen habe das Probleme durch den Tausch dieser Schläuche gelöst wurden obwohl keine Reaktion auf Bremsenreiniger vorhanden war.

    Ich hoffe für dich das es am LMM liegt weil 300€ ne Menge Geld ist ;)
    Am besten wäre du würdest ein Inpa Kabel kaufen und selbst Fehlerspeicher und Live Daten ansehen und hier reinstellen.
    Bei den Live Daten kann man z.B. sehen wie die Luftmasse vom LMM erfasst wird und ob diese plausibel ist.
    Denn wenn es plausibel ist, würde dann Falschluft in Frage kommen.


    Interface Kabel kostet 30€ und sind eine Investition für die Zukunft.

    Der Fehler 171 kommt wenn man ein zu mageres oder fettes Gemisch hat aber laut Live Daten ist die langzeit Gemischadaption (multiplikativ) bei 1,02 was absolut in Ordnung ist auf den ersten Blick.
    Laufunruhe ist auch in grünen Bereich.
    Ich würde darauf tippen das die Lambdasonde HALB defekt(Fehler 166) ist, und zwar hat es ab und zu ma Aussetzer(Masseproblem bei Feuchtigkeit, Verdreckt oder sonstwas) und zeigt an das das Gemisch zu Mager ist obwohl mit dem Gemisch alles in Ordnung ist.
    Das Gemisch wird dann als Folgefehler um bis zu +20% angefettet (Fehler 171) und wird dann aber in wahrheit viel Zu Fett, aber aufgrund der Spannung der Lambdasonde denkt das Steuergerät es wäre zu Mager.


    Also Lambdasonde überprüfen ob Masseproblem vorliegt oder verdreckt ist, das kriegt man dann günstig hin.
    Oder gleich ein neues Einbauen.


    Achte ma auf den Wert Adaption multiplikativ wenn es draußen naß ist oder trocken.
    Ich tippe darauf das wenn es naß ist und du paar Km gefahren bist, das der Wert auf 1,2 (+20%) geht und an trockenen Tagen bei undgefär 1,02(+2%) liegt.
    Das würde dann meine Vermutung bestätigen dass ein Masseproblem der Sonde vorliegt bei näße draussen.

    Hat sich hier schon was ergeben?
    Lag es definitiv an der Vor Kat Sonde??


    Ich habe auch den selben Fehler im Speicher gehabt.
    Kann ich einfach die Nach Kat Sonde mit der Vor Kat tauschen und damit rumfahren??
    Hab nen M43Tu.