Beiträge von QeMiSt

    Problem bei der Spiegel- bzw. Lasermessung ist die Genauigkeit. Im Zeitalter der elektronischen Achsvermessung würde ich keine andere Form mehr anwenden.


    Frag' mich nicht, wie genau das System heißt, aber das war weder mit Lasern noch mit Spiegeln. Da fährt man mit den Reifen auf eine Art Schiene rauf und dann wurde das da irgendwie eingestellt. Muss dann wohl ein sehr altes System gewesen sein :D


    Zux: Du fährst nun zum Seat-Händler? Super, dann berichte mal! :thumbup:

    Das gute, nicht elektronische System kenne ich auch noch ^^ Damit haben wir damals bei meinem E36 die Spur eingestellt. Also du kannst es auch durchaus bei einer Werkstatt ohne elektrischer Spurvermessung machen lassen, allerdings weiß ich nicht, wie es mit den unterschiedlichen Fahrwerkstypen aussieht ?(

    Sehr geiles Auto! :love:


    Den F30 mit M-Paket finde ich wunderschön, auch das M-Lenkrad gefällt mir super :thumbsup: Und Estorilblau ist mMn. sowieso eine der schönsten BMW Farben, die fand ich auch beim E36 und E46 schon genial.


    Allein der R6-Sound würde mir bei dem Wagen etwas fehlen. Aber der aufgeladene 4Zyl. wird dafür sicher verdammt gut gehen 8)

    Kleines Statement, nachdem ich die Dichtringe nun auch schon mehrere 1000km verbaut habe (zum Glück habe ich mir rechtzeitig ein Set der Ringe gesichert :D :(


    Gefühlt ist der Durchzug untenrum direkt nach dem Einbau etwas besser geworden, aber es ist auch kein extrem großer Unterschied. Die originalen Dichtringe waren teilweise auch schon sichtbar abgeflacht und zusammengeschrumpft. Als netter Nebeneffekt konnte bei dem Tausch auch gleich die undichte VDD gewechselt werden :thumbup: Bei mir hatte der Tausch jedoch nicht den gewünschten Effekt, dass das Drehzahlabsacken beim Anfahren und das Ausgehen des Motors beim rückwärts fahren beseitigt wird (für diese Probleme war bei mir offensichtlich eine undichte DISA-Einheit verantwortlich, über die der Motor Falschluft gezogen hat).


    Fahrzeug ist ein 325Ci (M54B25) mit BJ 11/03 und zum Zeitpunkt des Wechsels ca. 145.000km.


    Fazit: Ich würde den Wechsel der Dichtringe jedem mit einem M52/M54 empfehlen!

    sher schönes Coupe, und dein Konzept finde ich gut :thumbup:
    Nur was ist der Unterschied zwischen VFL Heckklappe und FL Heckklappe? Sollte bei Coupe/Cabrio doch gleich sein (VFL/FL) !?

    Beim Coupe ist auf jeden Fall die Griffleiste von der Kofferraumklappe breiter. Ansonsten müssten die identisch sein


    Edit: Da war einer schneller :pinch:

    Wunderschönes Coupe, Mark!


    Das war auch beim Hamburger Treffen einer der schönsten E46 für mich :thumbup:
    Aber für blaue BMWs habe ich eh eine Schwäche ^^ BMW hatte über die Jahre immer wieder wirklich geniale Blautöne im Angebot :love:


    Wie bereits erwähnt, würde ich auch noch Philips Silver Vision Blinkerbirnchen empfehlen und an das 330er Tacho angelehnte Tachoringe. Ansonsten so lassen!


    PS: Wie ist der BMW Sport-ESD vom Klang her? Den hast du ja noch nicht lange verbaut oder?

    Moin,


    für den CD Wechsler bekommt man afaik bis auf das Magazin keine Einzelteile. Du kannst dir höchstens einen gebrauchten Wechsler besorgen und das benötigte Kabel austauschen oder gleich den anderen Wechsler benutzen.


    Hast du alternativ schonmal über einen Wechsler-Ersatz wie das CP600BMW oder das Dension Gateway nachgedacht?