Beiträge von QeMiSt


    Nightbreaker, weil man brechen muss wegen dem gelben Licht oder? Sorry aber ich halte die Nightbreaker (selbst gehabt, also kein Gelaber) für ne große Abzocke. Was spricht gegen die MTec?
    Zux, ich würde die Sidemarker auch aus lassen, wirken irgendwie nicht gut.

    Nightbreaker, weil ich mit denen recht gute Erfahrungen gemacht habe. Normale Birnchen gehen natürlich auch, der Unterschied des Farbtons bei den Nightbreakern im Gegensatz zu "normalem" Leuchtobst ist eh verschwindend gering.


    Gegen die Mtecs spricht einfach die absolut beschissene Ausleuchtung. Ich bin Zux Limo vor Kurzem bei Nacht gefahren und fand die Ausleuchtung absolut miserabel.

    Steht der VFL Limo wirklich nicht so. Das könnten wir aber bei meinem nochmal testen ^^


    Und bitte bitte, schmeiss die ollen Mtecs raus und bau dir Nightbreaker oder so ein!

    Stehe gerade vor dem gleichen Problem wie du. :(
    Dämpfer vorne platt und ich habe die Eibach Sportline Federn in 50/30 verbaut mit demUnterschied das ich serienmäßig eine sportliche Fahrwerksabstimmung und ein M Packet habe. Dachte zuerst auch an Bilstein B8 Dämpfer, sind sicherlich die besten aber auch kosten auch 550 €.
    Das ist mir ehrlich gesagt viel zu viel. Habe mich nach alternativen umgeschaut und viele Threads zum Thema gelesen und bin jetzt zu dem Ergebnis gekommen, dass die Sachs adventage für Fahrzeuge mit M Packet auch funktionieren, weil das auch gekürzte Dämpfer sind dieselben wie die originalen M Dämpfer also für eine Tieferlegung von 20 mm ausgelegt.
    Dann bleiben noch 30 mm Tieferlegung welches die Dämpfer ohne Probleme schaffen laut Aussagen in anderen Threads und foren.
    Würden halt nur 360 € kosten. Kann mir jemand jetzt definitiv sagen ob das so richtig ist wie ich es verstanden habe und die sachs advantage eine gute alternative zu den bilstein b8 sind? ?(


    Um mal kurz auf die Sachs Dämpfer einzugehen:


    Die sind meiner Meinung nach auch eine gute Wahl. Ich habe in meinem E36 damals Sachs Advantage (in Verbindung mit H&R 35/15) als Ersatz für die Dämpfer des M-Fahrwerks verbaut und war absolut begeistert vom Fahrverhalten. Vor allem der vorher/nachher Unterschied war enorm. Das M-Fahrwerk hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings auch schon 180.000km auf dem Buckel... :whistling:


    Bei meinem E46 (mit sportlicher Fahrwerksabstimmung) habe ich auch überlegt, Sachs Advantage Dämpfer zu verbauen. Allerdings läuft irgendwie alles auf ein B12 Pro Kit hinaus :D