Die hatte ich mir gespart und nur am Kühler abgelassen. Menge war auch so, habe mehrmals klares Wasser rein, kurz zum durchmischen laufen lassen und dann das abgelassene mit dem Frostschutzprüfer gegen die anfängliche Mischung geprüft um abschätzen zu können, wann es reicht. Spülung mit Zitronensäure, danach dann genau so oft klar rein wie am Anfang und dann die finale Mischung rein.
Beiträge von spooky
-
-
Siehste. Na dann tausch in Ruhe und gut ist.
-
Super, danke Euch beiden.
-
Beim Cabrio hab ich bei der Mittelkonsole und den Ablagefächern den Softlack entfernt und es so gelassen, sieht auch ohne Lack sehr gut aus und erleichtert die Reinigung ganz erheblich
Hast Du Bilder? Und wie entlackt, dass es gut aussieht?
-
Bei meinem war die Meldung zu P0444, dass das Ventil dauerhaft offen ist. Habe auch noch einige hundert km gemacht vor dem Tausch, kein Problem, nur Lampe an.
-
Bevor ich da ewig am Kabelbaum rumfrickel probier ich es mit tauschen. Kabelbaum dürfte ja eher noch mehr Fehler bringen, wenn da was wäre vom ewigen Gefummel an den Wasserschläuchen unterm Luftfilterkasten.
Ne Idee, warum die beiden nur bei höherer Temperatur auftauchen? Würde beim Tausch gleich Kontaktpins richten wollen, Nadel hinter und ein bisschen biegen oder gibts andere Hausmittel?
Danke schonmal
-
Einfach nur den genauen Wortlaut vom Fehlereintrag
Tankentlüftungsventil Unterbrechung
Thermostatheizung KFK, KS -> UB
-
-
Kommen und gehen gleichzeitig. Selten erwischt man mal nur einen von den beiden.
-
Habe immer, wenn ich ihn mit warmen Motor abstelle P1620 und P0444 im Speicher, wenn er kalt wurde wieder weg. Sind Kennfeldthermostat und Tankentlüftung. Sehe den Zusammenhang zwischen den beiden nicht, jemand ne Idee? Kabelführung gleich oder sowas?