Sei doch froh das es eventuell kein Lager ist ![]()
Das ist u.U deutlich mehr Arbeit.
Beiträge von Border
-
-
Öl ist absolut in Ordnung. 105 hatte ich gestern bei meinem.
Wasser würde ich auch denken.
Weis net was das Kennfeldthermostat beim m54 so für eine Temperatur anstrebt.
Mein Diesel hat bei dem Wetter so 95 grad Wasser. -
Da hätte ich keine Bedenken.
Hab es jetzt schon so oft auf diese Weise gemacht und die Gerüche waren komplett Weg. -
Du kannst doch einfach den Igel ausbauen , den Schaum auftragen und einwirken lassen.
Und danach wieder zusammenbauen.
Brauchst doch zum desinfizieren den Igel nicht im Schacht stecken zu lassen. -
Das kenn ich nur zu gut

-
Ausschließen möchte ich es nicht, habe schon öfter von Stabi in Verbindung mit dem Geräusch gehört. Würde auch Sinn machen dass es nur kommt wenn das Auto einseitig einfedert. Fahre ich mit beiden Hinterrädern gleichzeitig wo hoch knackt nie was. Finde es nur komisch, weil der Stabi in Gummi gelagert ist, so gesehen kann da nichts so knacken

Werde ihn mal abschrauben/aushängen und dann eine Runde drehen.
Da täuscht du dich aber:P
Bei mir hat man es ganz eindeutig gemerkt, wenn man hinten den Dämpfer abgeschraubt, den Achsschenkel mit einem Getriebeheber abgefangen und dann ganz langsam die Feder entspannt hat. Da gabs mächtig Geräusche aus dem Bereich der StabiLager.Das ist jetzt nicht so, dass es bei dir 100%ig das sein muss aber es ist ein Versuch wert:)
-
Das sieht auch in der Regel alles normal aus.
Der Stabi muss auch nicht irgendwo anschlagen und bewegen tut er sich auch.
Das Geräusch enstand bei der Bewegung zwischen Stabi und Lager. -
Kommt es vielleicht von den hinteren Stabilagern?
Wenn sich der Stabi bewegt, hat es bei mir auch geknackt. Das Lag an den Lagern. -
-
Gut das ich mich beeilt habe und garnicht erst den ersten Brief von bmw abgewartet hab.