Glaube dass hier nur wenige in frage kommen , eigentlich nur Neco.
Und ich glaube auch nicht dass dir einer dein Auto KFO für einen Taler. ![]()
Beiträge von Border
-
-
Am besten sauber machen und mit Lecksuch spray benebeln. Dann sieht man besser wo es herkommt.
-
Toll, dann sind es zumeist die Querlenkerlager für 70€

Das ist natürlich ein krasser Mangel
-
Ist glaube der Stecker für den Klima Kompressor oder Tausch ich mich da ?!
Fragt sich nur warum er nicht anspringt. -
Kannst auch einen codierer in deiner Nähe suchen der sich dem mal annimmt

-
Kommt auch auf den Hersteller an, bei dem der LMM verbaut ist.
Die meisten HFM5 (5Pin) kenne ich mit analogem Signal.
Die HFM6 (4Pin) gibt's als analoges, digitales oder binäres spannungssignal.
Das kann stark variieren. -
Referenzspannung muss bei 5V permanent liegen.
Die Signalspannung müsste man am besten mal mit einem oszi anschauen.
Das müsste beim HFM 5 ein analoges spannungssignal sein.Kannst dich alternativ auch mal über eine Null Luft Messung belesen, da gibt's was von Bosch und damit kann man einen HFM5 gut einschätzen ob er i.o ist oder nicht.
Mit abgezogenem Stecker läuft die DDE auf Ersatzwerten des LMMs.
Wobei deine Problematik auch durchaus andere Ursachen haben könnte.Fehlerspeicher mal ausgelesen ?
-
Ok, dann wird es das Mittellager sein. Wenn ich die Geschwindigkeit halte vibriert es. Von welchen Hersteller soll ich das Lager kaufen?
Original. Ist nicht viel teurer als im Zubehör.
-
Jetzt habe ich die verstärkten von Meyle HD zuhause liegen. Soll ich die zurückschicken und doch dann eher zu Lemförder greifen oder sind die verstärkten von Meyle HD qualitativ in soweit in Ordnung?
Kannst auch die verbauen. Ich bin halt ein Lemförder Fan. -
Nein die koppelstangen sind identisch. Ob Standard ,SFA oder M Fahrwerk.
Nimm mal welche von lemförder.