55/35 ist zu hart.
Ich hab das eibach pro Kit bzw Bilstein b12 verbaut.
Und die Tiefe ist top.
Beiträge von Border
-
-
Nur an der M Front.
-
Danke für dein Kommentar.
Also die Black Cube werden im Leben nicht getauscht. Wer einmal die Alu leisten in der Hand hatte weiß wovon ich rede.
Noch dazu ist die Optik sagenhaft.Koppelstangen bleiben ganz normal Serie.
Das einzige was ich noch mache ist andere stabis zu verbauen.Gesetzt hat es sich meiner Meinung nach wenig bis garnicht.
Bilder kann ich nachher nochmal machen wenn ich daran denke. -
Soweit mir bekannt nicht.
Schließlich gabs OEM auch kein Titan in anderen Leuchten in Kombination mit M Paket.abgesehen wieder von FL QP/Cabby, da gabs dafür dann Titan wenn adaptives Kurvenlicht soweit ich das durchschaut hab.
Das ist korrekt. Hatte im Cabrio auch adaptives Kurvenlicht und Titanscheinwerfer. Aber in diesem Fall ohne m Paket. -
Ja. Hab den aber komplett zerlegt weil ich ja ne gedore Werkzeugkiste daheim hab.
Aber mit dem kann man sehr viel machen. Ist ne gute Basis. -
De gute KS Tools ratschenkasten.

-
Kein Ding...
Also... Ich würde jetzt an sowas wie einen Strohhalm denken! Oder Schrumpfschlauch... Abgebrochenes Teil rausfischen, passenden Strohhalm suchen, dann drüber stülpen und versuchen beide Teile zu verbinden. Muss ja nur halten. Wird ja nicht irgendwie belastet...
Kaufe bei BMW 2 mal 1,5 Liter Frostschutz und dann 5 Liter destilliertes Wasser aus dem Baumarkt... Dann Erst mal die 3 Liter Frostschutz rein und mit destilliertem Wasser auffüllen. Das Entlüfungsvideo findest Du selbst in meinen Videos ?
Gruß Teckel
Was kostet bei BMW der Frostschutz? Ist der so billig,dass man nicht G48 nehmen kann?
Destilliertes Wasser ist doch überhaupt nicht nötig... normales Leitungswasser ist vollkommen ausreichend. -
Das Rohr muss aber nicht zwangsläufig raus.
-
Mich würde die Anleitung auch mal interessieren.

-
Da gibt's mehrere TPIs dazu
Mit Software Update , mit adaptionsfahrt und und und
Da muss einfach der softwarestand ausgelesen und dann geflasht werden.