Ich denke mit der VANOS liegst du da schon gar nicht so falsch.
Eventuell könnte man mal die Vanos mit INPA auslesen.
Beiträge von Border
-
-
Kann ich mich nur anschließen. Lieber machen lassen wenn man da keine Ahnung hat.
Kenne auch nur mir der längsten anfangen und das selbst bei VAG. Und als Tipp, das Bremspedal etwas drücken und feststellen. Das hilft später beim auffüllen und entlüften.
Dann hast du wohl leider die letzte Information nicht bekommen;) Ich arbeite dort zufällig jeden Tag. Die Information zur Änderung der Vorgehensweise kam auch erst in den letzten Monaten und sollte eigentlich nur eine Anmerkung am Rande sein;) Wenn man ein Bremsenentlüftergerät hat brauch man am Pedal garnichts zu machen. -
HR, HL, VR, VL so ists bei BMW

So wars bei uns auch. Da gabs dann aber irgendwann eine Service Information das bei geöffnetem System mit der kürzesten Leitung begonnen werden soll.
Wenn ich nur die Flüssigkeit Wechsel im Intervall, dann mach ich auch meistens HR,HL,VR,VL. Nur bei geöffnetem System soll anders herum entlüftet werden. -
Man entlüftet eigentlich immer das ganze System.
Immer von der kürzesten zur längsten Leitung: sprich VL,VR,HL,HR (offizielle Vorgabe von VAG). Wies bei BMW ist weiß ich net. -
Ich würde mal auf den Deckel vom Ausgleichsbehälter tippen. Das wäre das schnellste und billigste.:P
-
Ohman, wenn ich sowas lese, da graust es mir bei meinem anstehenden Kupplungswechsel
Was hat der ganze spaß denn jetzt gekostet?
Sowas kann man auch selbst machen
-
D2S ist die Fassung bzw der Lampentyp

Nimm die Osram Night breaker xenarc mit 4250 Kelvin.
Die sind richtig gut. Kosten bei eBay 90€ Das Paar. -
Ich hab bisher immer nur druckplatten gehabt die auch vorgespannt Waren.
Für welches Auto war die Kupplung ? -
Bei den advantage kannst du sowas vergessen.
Du brauchst dazu ein sicherheitsspanner mit zwei Schalen. -
Welche Dampfer ?
Kauf dir mal einen Gescheiden federspanner.
Mit so einer gespannten Feder ist nicht zu spaßen.