Ach du großer Gott. Wie kann man denn sowas machen ? ![]()
Beiträge von Border
-
-
Das ist ja im Durchmesser viel viel kleiner. Krass...
-
Der Problemschlauch ist der, der zwischen der Ansaugbrücke hochgeht.
Da der auch noch einen Bajonettverschluss hat ist es noch schlimmer.Ich hab den Schlauch erst montiert und dann durch die Öffnung nach oben zum vorderen Anschluss gelegt. Der Rest wird ja dann nur aufgeschoben bis sie einrasten.
Den Schlauch zwischen der AB durchzufummeln ist halt echt ne scheiß Arbeit. Aber da muss man wohl durch
Es gibt da auch ein gutes Video von AutoReparaturTutorial auf Youtube. Vielleicht schaust du dir das mal an
Bitte -
Ich fahre nen Touring und würde dir zum Coupe raten.
Das QP ist leichter, windschlüpfriger und auch einfach die problemloseste Karosserievariante beim e46.Der Touring ist halt echt kein Lademeister und er ist unglaublich schwer (330d Touring 1700kg!).
Wie kann man aber zum QP raten, wenn der User VIELLEICHT Stauraum benötigt?!
Außerdem ist das QP auch mit 1,5 Tonnen kein Leichtgewicht. -
Alles anzeigen
Da ich es selbst nicht hinbekomme:
Gibt es jemanden im Großraum München, der mit mir die KGE an meinem M54B22 - selbstverständlich gegen Bezahlung - wechseln kann? Oder kennt jemand eine empfehlenswerte freie Werkstatt, die das für einen fairen Preis macht?Gerne per PN!
Vielen Dank im Voraus!So, und jetzt gibts erstmal n Frustbier - den ganzen Tag für nix und wieder nix vergeudet und den unteren Schlauch vom Ölpeilstab zur KGE dann auch nicht mehr dranbekommen


Viele Grüße,
Valentin
Woran hängst du denn? Ich hab den Ölpeilstab komplett entfernt damals.
KGE ist schon bisschen ätzend aber es ist definitiv machbar. -
Der 320d hat einen VTG Lader und auch keine Drosselklappe. Deshalb hat er kein Schubumluftventil. Bei Fahrzeugen mit Drosselklappe wird ein Schubumluftventil eingesetzt um im plötzlichen Schubbetrieb den Lader nicht abzubremsen, denn sonst würde der Lader ja gegen die geschlossene Drosselklappe verdichten.
Das er nach Abgasen riecht könnte an einem gerissenen Krümmer liegen. Meiner war an 5 Stellen gerissen.
Könnte natürlich sein, dass das Gleitlager der Turboladerwelle Spiel bekommen hat und deswegen Öl verbraucht wird.
Hast du viel Öl unten im LLK stehen? Bzw. sind die Anschlüsse extrem ölfeucht?P.S. Sollte der Lader defekt sein ist das bei 250tkm auch kein Beinbruch;)
-
Kannst mal die Welle auf spiel überprüfen.
Dazu den Schlauch vom luftmassenmesser an Turbolader entfernen, die Welle mit den Fingern nach oben anheben und dann mit den Fingern drehen.
Sollte die Welle mit verdichterrad irgendwo schleifen. Hast du einen lagerschaden.Wenn nicht muss man weitersuchen. Die Prüfung ist aber schnell gemacht.
Hast du einen Ölverbrauch oder nicht? Blauer Rauch vorhanden ?
-
Also wenns der 330 nur fürs Coupe sein soll würd ich das nehmen

Aber das Coupe ist in der Versicherung teurer.An sich würd ich dir zum 330d Touring raten.
Finde ich so mit den schönsten Kombi den es gibt. Außerdem hast du ein nicht allzu großes Auto, was aber im Ernstfall gut was einpacken kann.
Noch dazu sieht der Touring gar nicht so unsportlich aus.Kannst dir ja mal meine Fotostory anschauen. Ich würde sagen dass meiner ganz ok aussieht

Ein 330d brauch halt Pflege. Und es gibt viele die Angeboten werden und total runtergerockt sind. Da heißt es aufgepasst beim Kauf.
-
350€ für nen Generator ist doch für einen Werkstattverkaufspreis garnicht so utopisch.
Das die es teurer verkaufen als du im aftermarket bekommen würdest ist ja klar.Den Regler kann man wechseln.
-
Bist du dir sicher? bei 'NoName' würde ich davon ausgehen, aber nicht bei sowas.
Ja es ist so
Die stellen füreinander her.
Luk und Sachs (ZF Gruppe / SchaefflerGruppe) sind zwar eigenständige Unternehmen aber stellen füreinander her