Ist auf keinen Fall normal das die Scheibe so viel spiel hat. Da ist sicher was kaputt oder verstellt. Wo genau wackelt denn die Scheibe? Oben am Rand durch biegen, oder unten an der Dichtung?
Beiträge von Thomas19990
-
-
Das die Scheibe nicht herunterfährt habe ich eigentlich nur, wenn sich Eis an der unteren Dichtung gebildet hat. Das Problem, dass die Scheibe außen auf die Dichtung stößt habe ich seitdem ich mein Türschloss habe wechseln lassen. Ich war deshalb noch am gleichen Tag in der BMW-Werkstatt wo ich das Schloss habe wechseln lassen und die haben die Scheibe dann neu eingestellt, aber als ich wieder daheim war hatte ich das gleiche Problem wieder. Jetzt muss ich am Montag nochmal zur Werkstatt fahren und die Scheibe neu einstellen lassen.
Evtl. hat es mit der kälte zu tun, dass sich da irgendwelche Teile zusammenziehen und so die Scheibeneinstellung wieder kaputt machen. Nur wenn ich die Türe wie ein Tier zuknalle schließt sich die Scheibe so wie sie es sollte.Wenn die Scheiben beim Öffnen nicht runterfahren würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, evtl. hast du ein Soft- oder Hardwareproblem. Das die Scheibe nicht richtig schließt kann eigentlich nur mit der Scheibeneinstellung zu tun haben. Die ist nämlich sehr anfällig da die Scheibe ja keinerlei Führung, aber dafür eine riesen Hebelwirkung hat.
-
@ Neco: Sieht nicht schlecht aus, die werde ich mir mal anschauen. Vor allem bei dem Preis.
@ Konvertibel: Die Styling 135 Felgen hat auch "jeder" und trotzdem habe ich mir diese gekauft, weil sie mir gefallen. Was für eine Lippe hast du denn?
-
N'abend!
Inzwischen weiß ich das es für das Cabrio diese Abrisskante leider nicht original gibt. Ich will aber trotzdem nicht darauf verzichten, da ich das Heck viel schöner mit finde. Ich denke das die Spoilerlippe vom Coupe, z.B. von salesafter.eu noch am ehesten auf das Cabrio passt. Verbessert mich bitte wenn ich mich irre! Jetzt wollte ich fragen welche Anpassungen genau gemacht werden müssen, damit die Spoilerlippe gut aussieht und vor allem auch hält. Die Länge lässt sich wahrscheinlich mit einer Säge und etwas Schleifpapier anpassen, aber bei der Wölbung wäre ich vielleicht überfordert.
Außerdem würde ich noch gerne wissen wie genau man dieses Teil montiert, damit es nicht gleich bei der ersten Autobahnfahrt dem Hintermann in der Scheibe steckt.
Dieser Thread richtet sich besonders an alle Cabriofahrer die schon so eine Heckspoilerlippe verbaut haben.Grüße aus München...
-
Ich glaub da muss noch was programmiert werden, wenn mich nicht alles täuscht. Sonst könnte ich das natürlich selber machen. Handschuhfach raus, altes Grundmodul raus, neues rein und Handschuhfach wieder drauf. Zur Zeit steht der Wagen eh in der Werkstatt und die wollen im Laufe des Tages mal drüberschauen.
EDIT: Gerade hat die Werkstatt angerufen. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei kam raus: Schloss an der Fahrertüre defekt. Nicht ganz so teuer wie ein neues Grundmodul, aber es reicht. Vielleicht ging in letzter Zeit auch deshalb meine Fahrertüre so hakelig auf...
-
Das Auto stand jetzt zwei Tage lang in der Garage und jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei, ich werd noch wahnsinnig! Jetzt muss ich mir ein neues Grundmodul einbauen lassen nur weil das alte das bisschen Luftfeuchtigkeit nicht mehr verträgt. Dabei ist es in meinem Wagen nichtmal besonders feucht, also keine angelaufenen Scheiben oder sowas.
-
Auto lässt sich jetzt garnicht mehr abschließen. Auch wenn ich manuell abschließe gehen sofort beide Türen und alle Fenster auf. Ich kann von Glück reden das ich im Winter den Verdeckkasten eingeklappt habe, denn sonst würde nämlich auch das Dach jedes Mal mitaufgehen.
@ 330Ci Eisenmann: Auch nicht, möchte das lieber von einem Profi entfernen lassen. Nicht das der Rost dann nächstes Jahr wieder blüht. Ist genau unter der Falzdichtung an der Innenseite der Tür, circa 8cm lang. BMW stellt sich quer obwohl ich 12 Jahre Rostgarantie habe, Deppen.
-
Nee eher nicht, an Elektronik geh ich nicht ran.
-
Ach du dickes Ei. Das wird teuer, schöne Bescherung!
Außerdem muss ich noch eine Roststelle am Türfalz entfernen lassen, was auch nochmal eine Stange Geld kosten wird...
-
Ich bin jetzt noch zwei mal mit dem Auto gefahren und hatte keine Probleme mehr beim abschliessen. Kann es sein, dass die Elektronik sich einfach nur "verschluckt" hat. Ist ja schließlich auch nur ein Computer. Vielleicht war auch irgendeine störende Funkfrequenz in der Nähe. Jetzt hoffe ich mal das es nicht wieder passiert, denn seit kurzem schneit es bei uns.
Danke an alle und frohes Fest. Ich berichte was dabei raus kommt wenn ich in der Werkstatt war.
EDIT: Ich habe gerade nochmal zum Fenster raus zu meinem Auto geschaut und konnt's wieder nicht glauben. Alle Fenster offen und die Türen unverschlossen! Ich kann den Wagen zum Glück bis Dienstag in der Garage meiner Eltern parken. So ein Sch***, tolles Weihnachtsgeschenk von meinem Auto!
Ich habe vor ein paar Tagen Tachoringe eingebaut und dazu das Kombiinstrument ausgebaut. Kann es vielleicht irgendwie damit zusammen hängen?