Jep der Auftakt ist wie jedes Jahr auf der Car & Sound Messe in Sinsheim.
Falls jemand dort ist kann er gerne mal seine Lauscher reinstrecken.
Die Wettbewerbsfahrzeuge also auch ich mit meinem Schätzle stehen in Halle 4
Gruß Michael
Jep der Auftakt ist wie jedes Jahr auf der Car & Sound Messe in Sinsheim.
Falls jemand dort ist kann er gerne mal seine Lauscher reinstrecken.
Die Wettbewerbsfahrzeuge also auch ich mit meinem Schätzle stehen in Halle 4
Gruß Michael
Ne Kondensatoren sind aus platz gründen bis jetzt noch keine vorhanden.
Wie sich aber herausgestellt hat ist das Subwoofer Gehäuse mit knapp 70 Liter schon fast zu groß für den Woofer. Wir überlegen gerade ob wir da nicht etwas abzwacken für ein paar Kondensatoren.
Dankeschön freut mich wenn es dir (euch) gefällt.
Zu den Kosten muß ich sagen das ich bis auf die Doorboards die ich mit meinem Kumpel Dominic von der Firma Diabolo gebaut habe, den Einbau selbst vorgenommen habe.
Einen großen Teil der Anlage wurde freundlicher weiße von der Firma Rockford Fosgate gesponnsort. Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden.
Somit wurde das ganze für mich zu einem Bezahlbaren Projekt.
Hier hab ich für euch noch ein paar Bilder wie es hinter den Kulissen aussieht.
Die Blauen Chinch Kabel kommen noch raus und es werden Maß angefertigte verlegt.
[Blockierte Grafik: http://i278.photobucket.com/albums/kk104/Nonne205/P1030857.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i278.photobucket.com/albums/kk104/Nonne205/P1030881.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i278.photobucket.com/albums/kk104/Nonne205/P1030880.jpg]
dank dir.
das ist mir gar nicht aufgefallen.
hier mal nen kleinen Einblick wies hinter der Türe aussieht[Blockierte Grafik: http://http://i278.photobucket.com/albums/kk104/Nonne205/P1030578.jpg?t=1206808454]
Danke für den Tipp
Werden die Bilder nur groß angezeigt wenn ich sie im Netz habe und verlinken tue...
Hab schon alle möglichen größen ausprobiert.
Oder darf ich sie nicht als Datei anhängen, sondern irgenwie anders????
Danke Houbi!
bin echt davon begeistert was man aus den 3Sixtys rausholen kann
so ein nächster Versuch.
Das Bild zeigt einen umgebauten Diabolo K28 Hochtöner im original Einbauplatz mit der original Halterung wie oben beschrieben.
Super Danke.
aber hat sonst keiner mehr Erfahrungen damit gemacht???
Wie bekomme ich die Bilder den groß in den Thread???
Hallo @all,
ich hab ja nun schon viel geschrieben und wenig gezeigt.
Jetzt ist es soweit, die Anlage ist nach ca. 3 Monaten Einbauzeit so gut wie fertig.
Ziel war es eine High End Anlage zu installieren die sich technisch und optisch perfekt in das BMW interior integriert.
Aus diesem grund entschied ich mich das Orginal Radio beizubehalten und die Soundsteuerung über 2 Rockford Fosgate 3Sixty.2 Prozessoren vorzunehmen.
Leider machte mir da BMW mit ihrem Business Radio einen Strich durch die Rechnung,
da in dem Radio Selbst ein Lautstärke abhängiger Frequenzgang integriert ist.
Dies macht es unmöglich die Anlage so einzustellen das der Frequenzgang bei jeder Lautstärke linear ist.
Da ich weder auf das MLF noch auf das Freisprechen über Bluetooth verzichten wollte und die Prozessoren schon gekauft waren verkaufte ich mein altes Pioneer P9 Radio und kaufte mir stat dessen ein Pioneer DEH-P9800BT
Für die Türen war von Anfang an klar das so aufgesetzte Doorboards wie es sie von verschieden herstellern zu kaufen gibt nicht in frage kommen.
Also machten ich mich mit meinem Kumpel Dominic von der Firma Diabolo daran die Türen komplett neu zu designen.
Der Türöffner wurde ca 5 cm nach hinten versetzt um einen Mitteltöner zu integrieren der durch dem Einbau platz ein perfektes abstrahlvehalten bekommt.
Der einbau platz für die zwei 16er Kickbässe wurde Formschön der original Türverkleidung angepasst.
Anschließend wurde die Türe wieder mit Original BMW Leder bezogen.
Das Tür aussenblech wurde mit 2 Lagen Alubutyl plus zusätzlich einer schicht antidröhn Paste gedämmt, da ist wirklich ruhe...
Der Hochtöner wurde im original Einbauplatz mit der Original BMW Hochtönerhalterung befestigt.
Dazu mußte der Original Hochtöner aus der Halterung raus gesägt, und der neue in diese eingeklebt werden.
Der Subwoofer sollte sein neues zuhause ohne Platzverlust in der Reserverad Mulde finden.
Dazu wurde ein Gehäuse heraus laminiert das gleichzeitig noch als Halter für den Subwoofer Verstärker und die 2 3Sixty.2 Prozessoren dient.
Das Gehäuse wurde mit der Original Schraube des Reserverades befestigt, nicht wie es andere machen die Schraube absägen, hier im Forum auch schon gelesen.
Die drei 2 Kanal Verstärker passten auf den Millimeter genau in den hinteren sonst toten bereich beim Kombi. Ok ein kleines Steuergerät musste dazu versetzt werden, das fand in der Rechten Seitenverkleidung platz.
Den Subwoofer Regler hab ich in den Zigaretten Anzünder verbaut.
Nach dem Einmessen und dem ersten Probehören war klar wir haben hier was die Soundqualität angeht wieder eine kleine Waffe gebaut. Stimmen platzieren sich dermaßen plastisch vor dem Armaturenbrett das man meint der Sänger steht vor einem. Der Hochton ist Butter weich überhaupt nicht nervig und trotzdem Dynamisch und super auflösend.
Schlagzeug kicks kommen so knochentrocken wie man es nur von nem Live Schlagzeug kennt. Der Tiefbass spielt bis tief in die Magengrube.
Alles in allem ein wirklich ein gelungenes System.
So nun genug Text, ich lass mal Bilder sprechen.
Ich hoffe der Einbau gefällt euch, vielleicht sind ja für den ein oder Anderen ein paar Tips und Anregungen dabei.
Gruß Michael