Beiträge von AlpinaWeiß

    RMS-Leistung SUB = max. Leistung Amp.


    das ist ja mal der größte quatsch, da hast du glaub was falsch verstanden.


    Wenn dann heißt das:
    RMS Leistung Sub = RMS Leistung Amp.
    Und ich hab einfach noch ne kleine Sicherheit drauf gepackt


    Ist dir vieleicht schonmal aufgefallen das die Max angaben ziemlich utopisch sind, da haben manche Verstärker für 100 euro 3000Watt. max
    So und da dann jetzt nen Sub dran der 3000Watt RMS verträgt:spinn: .
    Von denen Gibts vielleicht 5 Stück auf der ganzen Welt.


    @ Groundzero


    nein das war damals ein Smart
    Verbaut hatte ich damals:
    Radio: Blaupunkt Bremen MP74
    Verstärker: 4 X Eton 1502
    Lautsprecher: Diabolo, 16XS, 10XS, K28
    Subwoofer: war ein Heimchassi hat mir einfach am besten gefallen


    Wenn ich mit meinem BMW fertig bin werde ich einen kleinen Bebilderten Einbaubericht schreiben. Wer ihn dann mal sehen evtl. hören möchte kann zu Car and Sound nach Sinsheim kommen.


    Michael

    Hab heute meine Blende von Blaupunkt bekommen.
    Da ist zwar das Radio auch aus der Mitte, sie hat jedoch eine viel schönere angepasstere vorm als die von Dietz.
    Bin echt voll begeistert, wollte das Radio eigentlich auch immer mittig haben, aber die passt sich so schön an, die bleibt definitiv drin!

    Naja ich habs halt mal aus technischer Sicht geschrieben. Finds einfach der Hammer das es Händler gibt die Jungen unerfahrenen leuten sowas verkaufen.
    Freut mich natürlich für dich wenn du damit glücklich bist und ich wollte niemandem damit zu nahe treten.


    Ich war 2005 mit meinem Auto deutscher Meister, Sound Quality!
    2005 hatte ich in Sinsheim die zweit Beste Sound Bewertung von 178 Teilnehmern,
    dort sind Anlagen für gut 30.000 teuro keine Seltenheit.
    Meine Anlage kostete damals 3.000 euro!!!


    Was ich damit sagen will ist eigentlich nur das man mit Köpfchen, wenig Geld aber richtig eingesetzt ein richtig gutes ergebniss erzielen kann.


    Gruss Michael

    Sorry das hört sich jetzt zwar hart an, aber Pech für dich Glück für den Assi von Händler der dir das Verkauft hat :lol: . Weil wie schon oben beschrieben macht der Bandpass für dich nur Sinn wenn die Reflex Öffnung direkt durch die Skisacköffnung geht.


    Naja dein Kofferraum freut sich bestimmt über die Unmengen von Bass :D
    Dein Fahrgastraum leider nicht :no:

    Also eines ist ganz klar der Verstärker soll den Lautsprecher kontrollieren und nicht anderst herum. Kommt der Verstärker nämlich ins "Klipping" sprich die Leistung geht ihm aus so erzeugt er einen Kurzschlussstrom und der Lautsprecher geht kaputt. Also der Verstärker sollte immer geringfügig mehr Leistung machen als der LS angegeben ist. Leiser machen geht immer :P
    Was für Music du hörst ist mehr oder weniger egal, da für dich wie schon geschrieben nur ein Bandpass in frage kommt und der sowieso seinen eigenen Charakter hat.
    Wenn du vom Gehäusebau keinen Plan hast würde ich dir bei einem Bandpassgehäuse abraten. Den nicht jeder LS ist für so ein Gehäuse geeignet und die Berechnung muß auch exakt stimmen.
    Fertige BP Gehäuse haben oft das Problem das die Reflex Öffnungen nicht da sind wo du sie brauchst, nämlich an der Skisacköffnung. Ich würde dir empfehlen nen gescheiten CarHifi Händler aufzusuchen der was vom Gehäusebau versteht. Vielleicht kannst ihm dann auch beim zusammen bauen etwas zur Hand gehen das es günstiger wird.
    Ein Fachhändler sollte aufjedenfall in der Lage sein, dir was was funktioniert für um die 300 Euro rum anbieten zu können. Die 100 Euro mehr machen sich nachher im Spaßfaktor bezahlt :D :D :D :D :D :D
    Lass auf jeden die Finger von Ebay no name dreck...
    Den Verstärker kannst auf jeden Fall verwenden.


    Hoffe ich konnte bissl weiterhelfen


    Gruß Michael

    Das du mit "Deckel" mehr Bass hast kommt daher das dadurch ein Druckkammer effekt entsteht du machst sozusagen aus deinem geschlossenen Gehäuse ein Bandpass Gehäuse, das erhöht deutlich den Wirkungsgrad.
    Für alle die das nachbauen wollen empfehle ich kein Sperrholz zu nehmen sondern eine 16mm MDF Platte ist bei dieser geringen Menge nicht wesentlich teurer. Wer´s richtig machen will und kann laminiert die Mulde aus, so kommt man auf ca 70 liter Volumen.
    Ansonsten siehts schick aus

    Hab vom Freundlichen die Teilenummer für ein Xenonsteuergerät bekommen
    63 12 7 176 068


    Bei ebay finde ich jedoch nur diese
    1 307 329 074


    Kann mir jemand den Unterschied nennen ist das eine die BMW spezifische Teilenummer und das andere die des Herstellers und handelt es sich dabei um das selbe Teil?


    Bitte dringend um Hilfe


    Michael

    So nun war ich beim freundlcihen... Diagnose Steuergeräte defekt wobei das rechte wieder tut.
    Ursache wahr wohl das meine Gläser nicht ganz dicht sind un somit Wasser ins System eindringen konnte. Ihr merkt das daran wenn eure Glässer bei starkem Regen oder nach dem Waschen von innnen beschlagen sind.
    Nun mal zum kostenvoranschlag von BMW ohne Mwst.
    2 neue Scheinwerfer Stk. 680 euro
    2 neue Steuergeräte Stk. 222 euro


    So da würde dann noch Mwst drauf kommen Plus Lohnkosten
    SummaSummarum 3000 euro


    Das ist mir dann defintiv zu viel. Da das eine Steuergerät ja noch funktioniert werd ich mir erst mal eins bei ebay besorgen und das selbst einbauen. Und die Gläser durch die Versicherung ersetzen lassen.


    Vom BMW händler hab ich die Teilenummer für das Steuergerät die lautet
    63 12 7 176 068
    Bei ebay find ich jedoch nur diese Teilenummern
    1 307 329 074


    Kann mir da jemand weiterhelfen, ist das die Teilenummer vom Hersteller und das andere die BMW spezifische Nummer und es ist trotzdem das selbe Teil???
    Hat vielleicht noch jemand sowas wie ne Einbauanleitung?


    Wäre sehr Dankbar für eure Hilfe


    Michael