Beiträge von cookmal85

    Ja das Video habe ich mir schon mal angesehen.


    Wie die Dinger eingebaut werden ist mir egal, das muss die Werkstatt entscheiden. :-p


    Hat hier jemand im Forum das schon einmal gemacht? Wie ist die Erfahrung?


    Als Komfortbuchse meine ich das Hydrolager.


    Aber neue QL = Achsvermessung, was erst mal nicht schlimm ist. Wie gesagt ich bin kein Pfennigfuchser und Sicherheit ist mir auch wichtig! Aber wenn die Möglichkeit besteht ein wenig Geld einzusparen dann bin ich dabei.

    Moin moin,


    Bei mir sind die Traggelenke vorne beide hin. Jetzt habe ich wie immer gegoogelt und bin darauf gestoßen das man nur die Traggelenke wechseln kann und nicht einen neuen QL verbauen muss, stimmt das?


    Wenn es geht, man liest ja viel einige haben das schon wiederholt bei den originalen QL gemacht andere raten davon ab bis geht nicht, würde ich die von Meyle verbauen wollen.


    Dann stellt sich mir die Frage warum sollte es den nicht gehen sie die Traggelenke von Meyle im Durchmesser größer (also an der Stelle wo sie einggepresst werde)?


    Ich bin kein Pfennigfuchser aber warum sollte man einen neuen QL kaufen wenn es der alte noch macht, zumal ist es noch nicht lange her da habe ich Komfortbuchse erneuert.


    MfG Thomas

    Hallo,
    danke für die tipps.
    Ich habe es auf 2 Auffahrrampen gemacht. Habe zu erst die Stabibuchsen vom Achsträger locker gemacht dann die Halterungen von den Koppelstangen lose gemacht. Denn ganzen Stabi raus gemacht und dann in ruhe alles gewechselt. Die mittleren Buchsen gingen eigentlich ganz leicht ab ohne Werkzeug und großen Kraftaufwand! Die Koppelstangen wurde ein wenig mit WD40 besprüht und dann abgedreht. Alles ein wenig mit Drahtbürste entrostet und in umgedrehter Weise wieder zusammen gebaut. Nur der Ein- und Ausbau auf der Seite vom Auspuff war ein wenig fummelig. Ich hatte Unterstützung von einem KFZ Profi aber ganz ehrlich das kann man auch ohne großen Aufwand selbst machen sind im Prinzip nur 6 Schrauben zu lösen wo bei man sich ein wenig die Hände verdrehen muss da alles sehr verwinkelt ist.


    MFG Thomas

    Hallo alle zusammen,


    hat jemand eine Anleitung zur Hand wie ich die Koppelstangen/Pendelstütze an der Hinterachse wechseln kann. Würde das demnächst selber machen, aber ich konnte noch nichts im I-Net finden so richtig. Ich habe schon was davon gelesen das die Dinger geklebt seien sollen, was ich aber für Mumpens halte.
    Muss auch nicht unbedingt mit Fotos sein. Danke im Voraus
    Mfg Thomas

    Hallo alle zusammen,


    habe das demnächst auch vor die Bremse hinten Komplett zu machen.


    1 2 Fragen habe ich aber noch.


    Frage 1: Wo zu muss man (bei der Anleitung Bild 1 bis 3) 1 Rad schraube drin lassen oder besser nicht ganz raus drehen. Was hat das für einen sinn?


    Frage 2: Muss ich wenn ich die Bremsbacken wechsel will, im Innenraum am Handbremshebel die Muttern lösen?


    Mfg Thomas

    Mh..
    Ich muss zu meinem bedauern feststellen dass das irgendwie keine schöne fahrerei ist. Beim Bremsen und beschleunigen auf gerader Strecke funktioniert alles gut soweit. Sobald die Straße nach Links oder rechts abfällt zieht er hinterher, das war vorher mit den alten Reifen nicht so. Ich denke, das es nicht unbedingt an den Reifen liegt sondern das Problem was evtl. Dort sein könnte sich jetzt erst durch die breiteren Reifen zeigt bzw. Sich ankündigt.
    Was könnte das sein, die Spurstangen/Köpfe, oder Koppelstangen ich hoffe nicht der Querlenker.
    Schönen Abend euch Gruß Thomas

    Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!


    Und ich sag mal Reifen Plus Top Felge gerade mal 1 Jahr alt warum soll ich da nein sagen, also fast neuwertig?


    Geradeauslauf ist alles ok und die alten Reifen haben sich auch nicht ungleichmäßig abgefahren.


    "@Filipe V"

    Zitat

    Hahahaha is das dein ernst??


    Wie soll ich das verstehen? Ob es mein ernst ist, was ist daran auszusetzen???

    Ja die Dämpfer sehen schon sehr mit genommen aus. Aber erledigen ihren Job noch gut, kein nachschwingen und so weiter. Ich war erst vor nem Halben Jahr beim Tüv und der hat nicht bemängelt. Aber eine Überlegung ist es schon wert nach 12 Jahren......

    Danke für die Antwort "Niemand".


    Bin ich mit diesem Getriebe-Öl "Castrol Syntrans B 75W" gut beraten?
    Es steht in der Produktbeschreibung für die meisten "Getrag Getriebe". Soweit ich weis ist meins von Getrag und es ist ja kein besonderes Getriebe, 5-Gang Haarschaltung.


    Wie viel Liter müssen ins Getriebe eingefüllt werden?
    Gruß