Was willst du denn da dremeln?
Beim Touring haben die soweit ganz gut gepasst.
Maximal musste ich die Kontakte der Fassung ein bisschen nachbiegen.
Bei den Hauptleuchten W5W müssen halt die Gläser abgeschraubt werden.
Was willst du denn da dremeln?
Beim Touring haben die soweit ganz gut gepasst.
Maximal musste ich die Kontakte der Fassung ein bisschen nachbiegen.
Bei den Hauptleuchten W5W müssen halt die Gläser abgeschraubt werden.
So hab meine LED`s heute auch verbaut. Dachte kurzzeitig das 5 LED mit der W5W- Fassung kaputt sind, da sie um verrecken nicht leuchten wollten.
Der Trick war dann, die beiden Kontaktdrähtchen seitlich nach aussen zu biegen. Also ein wenig über die weiße Fassung hinaus.
Siehe da sofort gingen alle. Vielleicht hilft es ja einem von euch.
Die Gläser, sind mit 2 kleinen Kreuzschlitzschrauben, auf der Seite, gegenüber des Anschlusssteckers befestigt.
Sieht alles ganz gut aus, bin gespannt wie es im dunkeln aussieht.
So meine Leuchten sind auch da. Vielen Dank an die Organisatoren, hoffentlich war es nicht das letzte mal, das ihr euch sowas überlegt.
Jetzt muß nur beim Einbau alles glatt gehen.
Schöne freie Tage.
Das gibt es doch hier sogar in Deutsch.
http://www.bmw.de/de/de/owners…onic-parts-catalogue.html
Benutzer: eu111111
Passwort: bmwetk1
Dann VIN eingeben und oben unter Ausstattung findet man die selben Info´s.
Sogar ohne das die Russen die IP- Logen können.
Hast du die Fehler jetzt, nach dem Austausch der Teile, nochmal ausgelesen?
Vom Fehlerbild her, könnten mit Sicherheit viele Sachen in Frage kommen.
Das stottern könnte durchaus an der Vanos liegen.
Wenn du keine Fehler mehr beim auslesen findest, würd ich zu BMW fahren und die es diagnostizieren lassen. Setzt ihnen ein Preislimit für die Überprüfung.
Vielleicht kann dir jemand, auch nen wirklich brauchbaren Tipp geben. Aber ich denke ohne einen Hinweis aus den Fehlerspeichereinträgen, kommen zuviele Teile, für eine Ferndiagnose, in Frage.
Das Geld was die Teile kosten, kannst auch gleich in die Überprüfung investieren und es dann selber reparieren.
Viel Erfolg
Dein Radio ( BM 54 ) sitzt im Kofferraum unter der kleinen Bodenplatte.
Ich bin bei mir direkt an den Ausgang des BM54 gegangen um ein High- Level Input Signal abzugreifen.
Irgendwie gab es damals die Information das die Signale vom H/ K Verstärker nicht so richtig zu gebrauchen sind wegen Raumklang oder so.
Geh ans BM54 das geht auf jeden Fall. Eleganter wär natürlich dieser High/ Low Converter oder wie das Ding heißt. Dann brauchst du keine Kabel durchschneiden und hast nen Chinchausgang.
Die Kabelbelegung ist im Anhang zu finden.
Kopiere hier mal was ich mal in nem anderen Thread geschrieben hab.
ZitatAlles anzeigenAuf keinen Fall würde ich mit dem reklamieren beim Händler warten. Das
kann ne teure Geschichte werden und der Fehler wird immer schlimmer.
Hatte das selbe Problem mit AL- Scheinwerfern anfangs nur bei Nässe und
Kälte. Hab das Zündgerät getauscht und es ging wieder.
Nach 2 Wochen ist er wieder ausgeblieben und ging auch nicht wieder an. Habe das Steuergerät erneuert und es ging, für 2 Tage.
Angeblich kann es sein das man einen defekt hat und alle Bauteile einen
knacks bekommen haben. Tauscht man dann ein Teil zerstören es die
anderen wieder. In wie weit das stimmt kann ich nicht sagen, aber an
meinem Beispiel klingt es schon plausibel. BMW wechselt glaube auch alle
Bauteile, entweder nur um Geld zu verdienen, oder um diesen Problemen
aus dem Weg zu gehen.
Letzendlich habe ich mir dann einen überholten Scheinwerfer besorgt der einwandfrei funktioniert.
Hatte damals die Brenner zwischen beiden Scheinwerfern mehrmals
getauscht und der Fehler blieb immer auf der Fahrerseite. Deshalb hab
ich gleich mit dem Zündgerät angefangen.
Falls du die Nummer von dem Verkäufer des überholten Scheinwerfers haben willst sag bescheid. Der hat recht humane Preise.
Hatte die selben Probleme mit dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite. Bei Kälte und Nässe gab es mehr Ausfälle als bei trockenem normalen Wetter.