Beiträge von matthias4175

    Ich habe gestern bei einem Forumskollegen den Fehlerspeicher ausgelesen. Das Auto hat er erst seit kurzem und deshalb drängt die Zeit ein wenig. Anscheinend gibt es ein Problem mit seiner Vanoseinheit aber wer kann den Fehler genau deuten?
    Liegt es an den Dichtungsringen den Magnetventil oder oder oder?


    Da der Thread parallel bei den e46fanatics läuft kopier ich den Inhalt mal hierher.


    Hallo Leute,



    habe ein kleines bzw. großes Problem mit meinem e46 BJ 2002 325 iA.



    Hatte schon 2 x das Problem, dass während der Anfahrt auf eine Ampel
    bzw. beim Einparken, die Drehzahl auf ein mal schwankte, das ganze Auto
    wie verrückt wackelte und die gelbe Abgasleuchte anging. Zuletzt erst am
    Wochenende gehabt. Gestern und heute hatte ich dieses Problem nicht.
    Ich kann allerdings auch nicht einschätzen, ob ich irgendeinen
    Leistungsverlust habe.



    matthias4175 war so nett und hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen, siehe anbei.



    Habe mir das Auto erst am 07.02.2012 gekauft. Was würdet ihr mir
    vorschlagen, wie soll ich weiter vorgehen? Am besten erst einmal von BMW
    checken lassen?



    VG



    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c1n4zojag3tw2a4vq.gif]


    P.S.: Kann einer von euch sagen ob sich bei dem Bild der Ansaugbrücke um einen Riß oder um eine Klebestelle handelt?


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c1n80iydbqqflriuu.jpg]

    Moin,


    beim Wechsel des Druckwandlers vom AGR hab ich soweit möglich die Schläuche geprüft und konnte nichts feststellen


    Ich hab auch überlegt den ausgetauschten Druckwandler vom AGR probeweise mal am Turbo zu verbauen.


    Bloß wenn die VTG irgendwie nicht gehen sollte müsste ich doch nen Leistungsverlust bemerken können.


    Um zu prüfen ob die VTG- Mechanik gängig ist wärs ja ausreichend beim Motorstart das Gestänge zu beobachten oder wie sonst?

    Ich hab das Problem das mir Fehler vom AGR und der Ladedruckregelung angezeigt werden.


    Ich
    habe die Ansaugbrücke, Ladedrucksensor und das AGR- Ventil gereinigt.
    Ausserdem wurde der Druckwandler vom AGR- Ventil und der LMM erneuert.


    Hat jemand ne Idee was das Problem sein könnte? Zu BMW will ich nicht fahren da die wahrscheinlich nur
    wild Teile tauschen würden.


    Die Glühkerzen hab ich ca. 110000 Km
    drin. Sollen die tatsächlich schon wieder defekt sein? Fahre
    hauptsächlich lange Strecken und starte vielleicht 10 mal die Woche das
    Auto.


    @ Philstar


    Wie verhalten sich deine Reifen jenseits der 180 Km/h ?



    Als ich heute morgen, nach einer Woche wieder auf der AB unterwegs war, ist mir aufgefallen das es noch schlimmer geworden ist. Hatte ja die Reifen bei ca. -10C° aufziehen lassen und dann war es die Zeit bis jetzt auch fast immer so kalt.


    Heute dann nach einer Woche bei + 4C° losgedüst und was soll ich sagen katastrophal. Ab 150 Km/h fängt das Heck an zu tanzen und mehr als 180 Km/h hab ich mir dann garnicht mehr getraut.


    Werde jetzt sobald ich wieder Zuhause bin, zu meinem Reifenhändler fahren und ihn fahren lassen und das Problem schildern. Ich hoffe er nimmt die Reifen zurück und ich kann wir wieder richtige Reifen kaufen. Es kann ja nicht sein das man sich V Reifen kauft und bei 180 Km/h schon Angst haben muss ausweichen zu müssen oder ähnliches.


    Inzwischen bin ich 1500 Km mit den Reifen gefahren.


    Mal sehen ob ich da Erfolg haben werde.