Beiträge von matthias4175

    Sich damit zu arrangieren ist sicher auch ne Möglichkeit, aber weil Kuhmo keine Reifen produzieren kann fahr ich nicht den ganzen Winter 180 Km/h.



    Ich habe meine zum Hersteller zurückgeschickt. Bin mal gespannt wie die sich entscheiden bezüglich der Rücknahme.
    Habe dann 2 neue Conti T 830 aufgezogen und das schwimmen begann erst ab 180 Km/h.
    Naja heute sind sie erst mal in den Keller gewandert und können da ein paar Monate atmen.


    Vielleicht sind sie ja im nächsten Winter soweit, dass man alle Geschwindigkeiten bedenkenlos fahren kann.


    Mit den Sommerreifen schwimmt nichts mehr.

    Mmh man lernt nie aus.


    Also öffnet dieses Thermostat wenn das angesaugte Abgas zu heiß wird und kühlt es über das normale Kühlerwasser ab.


    Aber die Abgase sind doch immer heiß dann könnte ja auch immer gekühlt werden oder wie? ?(

    Hä was den für ein AGR- Thermostat?
    Wenn ist doch das AGR- Ventil oder steh ich auf der Leitung.


    Dein Motor ist so effizent das er allein nicht genug Wärme produziert und deshalb wird die Temperatur weniger wenn du kein Gas gibst. Der Zuheizer gleicht das aus was der Motor nicht schafft. Wenn dein Auto bis irgendwann im BJ 1999 ist hast du ne kleine Standheizung verbaut als Zuheizer. Danach ist es dann ein elektrischer Zuheizer der den Job übernimmt.


    Wenn dein Thermostat kaputt wär würde zwar auch die Temperatur fallen, aber glaube da eher dem Fehlerspeicher.


    EDIT: Hab grad nochmal gelesen das es anscheinend wirklich nen AGR- Thermostat gibt. Haben das die 330d auch und was bringt das?

    Hhm hört man vielleicht auf dem Video nicht so richtig. Dieses zichende Geräusch beginnt halt beim gasgeben und hört erst wieder kurz nach erreichen des Standgases auf.


    Hab das so auch noch nicht gehört. Wenn keiner ein ähnliches Geräusch von seinem Auto kennt, wird wohl bloß die Bremsenreinigermethode übrig bleiben. Vielleicht zieht er wirklich Falschluft in dem Bereich der Ansaugbrücke oder LMM.

    @ Kartman


    Das ist ja schon mal beruhigend. Das hätte noch gefehlt das die Brücke gerissen ist.



    Noch eine dumme Frage, wenn man Gas gibt fängt es in dem Bereich wo das Foto aufgenommen wurde an zu zischen, bis ein paar sekunden nachdem das Standgas wieder erreicht wurde. Ist das die Sekundärluftpumpe oder so ähnlich die von da Luft ansaugt und ist das normal?

    Also anhand des Fehlerspeichers kannst du auch keine präzise Aussage treffen oder?


    Habe gelesen das ein etwas längeres stehen des Autos auch dafür veranwortlich sein kann das, dass Magnetventiel zuschmodert und nicht mehr richtig arbeitet.


    Die Anleitung zum Ausbau der Vanos haben wir uns gestern auch schon angesehen. Bei seinem Motor sollte es ja nicht so schwierig sein und ohne Spezialwerkzeug vonstatten gehen.


    Mal angenommen das nur das Magnetventil hin ist wie gut lässt sich das wechseln? Muss dafür auch die gesammte Vanoseinheit ausgebaut werden?