Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum. ![]()
Beiträge von El Risitas
-
-
Suche den E46, suche nach den M135 Felgen und schaue, ob die für dein Fahrzug zugelassen sind.
Und so wie ich die Sache sehe solltest du die ohne Eintragung fahren dürfen. Zumal das wahrscheinlich sehr wenige TÜV-Prüfer und Polizisten beanstanden werden. Ist ja eine originale BMW-Felge. 
-
Das wird das Relais sein für die ZV. Austauschen lassen oder selber austauschen. Das Relais sitzt auf dem Modul für eine ganze Reihe anderer Funktionen. Kostet also eine Stange Geld. In der SuFu findest du aber auch was zu dem Thema.
-
Riementrieb, Steuerkette?
-
Wenn er das vorhat was er als Überschrift gewählt hat wäre ein Kombi besser.....:D
Aber wir schweifen vom Thema ab.

-
Man weiß nicht so wirklich, was dein Problem ist...
-
Entweder lädt deine Lima nicht vernünftig oder deine Batterie wird durch Ruheströme leergesaugt oder die Batterie hat einen Knacks. Kommt bei neuen Batterien ab und an mal vor.

-
4. Das Zappeln kommt eher von den Querlenkern/Hydrolager(Gummilager) von den Querlenkern. Wenn es die Scheiben wären, dann würde das Lenkrad nur beim Bremsen zittern. Aber du kannst den Schlag der Scheibe auch messen.

-
Der E39 Touring meiner Eltern ist auch von einer Autovermietung. Die hatten nie Probleme mit dem Auto. In den 7 Jahren wo er im Besitz von uns ist und in den 170tkm (gekauft mit 125tkm) wurden getauscht Kraftstoffpumpen, Pendelstützen, Windschutzscheibe und jetzt vor kurzem erst der Turbo. Das Auto ist scheckheftgepflegt in unsere Hände gekommen und wurde auch so weiter behandelt. Den Verschleiß braucht man denke ich nicht zu erwähnen.
Den Vergleich von einem Auto von 1950 und 2012 finde ich etwas gewagt. Zwei Gründe hierfür: 1. der Entwicklungsstand und das Verhältnis von Hubraum zu PS/KW und 2. die damals verwendeten Materialien und auch Öle --> Schmierfilm. Die Öle die heutzutage zum Teil in Einsatz kommen sind Hightec-Öle und bilden einen Schmierfilm, so dass der Verschleiß von Kolben und Zylindern minimiert werden kann. Zudem sind die Zylinder gehohnt, also mit einem Kreuzhieb versehen um einen Schmierfilm aufnehmen zukönnen, sodass dieser nicht abreißt und auch eine Schmierung bei kaltem Motor vorhanden ist. Kein idealer, aber es ist einer vorhanden.
Zum TE: Es ist deine Entscheidung, dein Geld und letzendlich musst du entscheiden womit die besser lebst. Der Gebrauchtwagenkauf ist zum Teil Glückssache. Du kannst ein 2 Jahre altes Auto kaufen und bist ständig in der Werkstatt oder du kaufst dir ein 30 Jahre altes Auto und das läuft und läuft und kippst mal ab und an Öl nach. Zudem weißt du wie richtig gesagt wurde nicht, wer das Auto alles gefahren hat und wie. Aber es können genauso junge Leute ein Auto fahren OHNE am Anfang direkt auf's Gas zu treten. Bei einem Rentnerauto hätte ich da eher das Problem bei einem Schalter. Die vergessen nämlich teilweise zu schalten oder schalten sehr spät. Du siehst, hier gibt es viele Meinungen und Ansichten.

Um nochmal alles zusammenzufassen:
Dein Bauchgefühl.

-
Wenn man schon eine Ferndiagnose stellen soll, dann wären in deinem Fall Bilder sehr von Vorteil. Weil "Sitze sind sehr abgesessen" ist dann doch recht subjektiv.
