Beiträge von El Risitas

    Andy241: Ich habe es so gemacht wie du gesagt hast. ;) Funktioniert auch alles so wie es soll.


    Der Fehler lag allerdings doch am Radio. Das Remote-Kabel abgehend vom Radio war kaputt. Hab es getausch und jetzt funktioniert alles so wie es soll. Herrlich einen guten Klang im Auto zu haben und nicht nur zuhause. :)


    Vielen Dank an alle und ihre Hilfe. :)


    LG


    El Risitas

    Alles klar; vielen Dank. Ich habe auch noch ein zweites Radio bei mir rumliegen. Das baue ich dann zu Testzwecken dann vllt nochmal ein.


    Bei eingeschalteter Zündung war keine Lampe an der Endstufe an. Die Endstufe ist aus meinem alten Auto. Da hatte alles funktioniert gehabt...:/

    Ich habe heute alles erfolgreich verlegt und angeschlossen, allerdings habe ich ein Problem: Die Endstufe will sich nicht einschalten. Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte? Es ist nur einmal kurz die LED für das "EIN"-Signal angegangen und dann aber auch sofort wieder aus. Durchgang haben die Kabel und auch die Stromversorgung ist da. Kann ja eigentlich nur am Radio liegen, dass das Remote-Signal nicht zur Endstufe kommt oder?


    LG


    El Risitas

    Mootzi: Vielen Dank für die Info. Ohne jetzt deinen und meinen Vorrednern auf due Füße treten zu wollen: Diese Antwort hat mich (bis jetzt) am weitesten gebracht.


    Ich habe Stromkabel mit 20mm² Querschnitt und ich fahren einen 318i. Sprich: Die Batterie ist im Motorraum. Aber ich brauch den wie gesagt nur zur Bassunterstützung und nicht um mir die Scheiben rauszuballern.


    MfG


    El Risitas

    Alles klar. Ich hab zwar im Netz gesucht, aber nichts zu meinem Subwoofer gefunden. Hat 20cm Durchmesser, sprich 8". Also mehr wie 350Watt hat der in keinem Fall. Bei Freunden hatte ich schon Anlagen mit größeren Endstufen verbaut gehabt (Opel Corsa A und Peugeot 206) und die haben die immer recht gut ausgedreht gehabt und bei denen gab es keine Probleme.


    Die Endstufe ist eine 4-Kanal und kann mit einem Schalter von 4 auf 3 auf 2 Lautsprecherbetrieb umschalten. Wenn ich auf 4-Kanal Betrieb umschalte und nur den Subwoofer anschließe, dann hab ich ja am wenigsten Leistung wenn ich den Subwoofer auf zwei Kanäle gebrückt laufen lasse. Oder liege ich da falsch?

    Hallo zusammen.


    Ich bin stolzer Besitzer eines E46 318i Tourings und möchte das originale Kassettenradio gegen ein Zubehörradio tauschen, eine Endstufe mit Subwoofer verbauen. Die Endstufe habe ich noch aus meinem alten Auto. Die Endstufe ist eine MAC Audio MXP4500 mit angegebenen 1200Watt. Dazu habe ich noch einen Subwoofer von Pyle und nennt sich Driver Cube. Hat einen 25cm Woofer drinne. Die Leistung müsste so 450Watt betragen. Genau kann ich das leider nicht sagen. Meine Frage ist jetzt: Brauche ich einen Kondensator oder nicht? Der Subwoofer soll lediglich als Unterstützung dienen und mir nicht das Auto auseinander nehmen.


    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.


    El Risitas