Beiträge von El Risitas

    Ich würde den stehen lassen und einen anderen suchen. Die Ausstattung ist jetzt nicht soooo der reißer und er hat einfach Widersprüche in seiner Anzeige. Gibt an, dass die HU 07/13 fällig ist hat aber TÜV im Dezember bekommen. Passt nicht so wirklich. Zur Laufleistung kann ich nur sagen, dass ich ebenefalls einen 318i Touring habe und der mit 186tkm immer noch super läuft. Deiner hat seit 90tkm kein Serviceheft mehr. Schon aus dem Grund würde ich es lassen. Zumindest hinfahren und anschauen musst du ihn. Und geb lieber ein paar Euro mehr aus und du hast was vernünftiges und auch für länger. Wenn es nicht eilt lass den stehen und suche dir einen besseren. ;)


    LG


    El Risitas

    Der Luftfliter sitzt auf der Fahrerseite. Wenn du vor deinem Auto stehst und auf den Motor schaust sitzt der Luftfliterkasten hinter dem Scheinwerfer. Die drei Klammerm am Deckel aufmachen und in Strömungsrichtung der Luft vom Kasten zur Ansaugbrücke hinter dem Luftmassenmesser die Schelle öffnen und den Stecker vom LMM ziehen. Dann kann man den Deckel bequem abmachen. Den Stecker vom Heizungsventil abmachen und das Heizungsventil nach oben wegziehen (sitzt am Radhaus und ist nur gesteckt). Die beiden Schellen lösen und die Schläuche möglichst hoch halten, damit nicht so viel Kühlflüssigkeit rausläuft (bei mir kamen zwei drei Tropfen raus). Neues Heizungsventil auf die Schläuche stecken und alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.


    Viel Spaß beim Austausch. Es kann sein, dass der Freundliche das Ventil nicht da hat. Ruf vorher an und frag nach. Ersatzteilnummer ist: 64118369805.

    Sry, war mein Fehler. Ich hatte falsch gelesen gehabt. Wie lange besteht denn das Problem nun mit den Startproblemen? Seit du deine Gasanlage verbaut hast oder kam das davor/danach?


    Der Freundliche wird wissen was du willst. ;) Wenn nicht geh mit ihm ans Fahrzeug. Das Heizungsventil sitzt am linken Radhaus hinter dem Luftfilterkasten.

    Also das mit der heißen Heizung klingt sehr nach Heizungsventil. War bei meinen Eltern (ebenfalls ein M43TÜ-Motor) der Fall. Getauscht und alles war bestens. Kostenpunkt für das Teil sind 70€ beim Freundlichen. Bekommt man auch nur dort. Einbau ist in 15Minuten für Menschen ohne zwei linke Hände und etwas Geschick gemacht. Beim abziehen kommt kaum bis keine Kühlflüssigkeit aus den Schläuchen.


    Zu deinem Startproblem kann ich dir leider nichts sagen. Klingt aber nach schrottiger Motorsteuerung. Vllt ist die Steuereinrichtung für den Kaltstart defekt und fettet deswegen an und der Wagen tut sich deshalb schwer. Mitlaufender Anlasser klingt aber nach defektem Freilauf. Hast du den mal auslesen lassen?


    MfG


    El Risitas

    Wenn deine Kühlflüssigkeit "schlammig" aussieht würde ich die mal schnellst möglich wechseln. Ich habe bei mir den Kühler getauscht und auch gleich die Kühlflüssigkeit getauscht. Wenn du diese selber tauschen willst/kannst: Unterbodenschutz abmachen und am Ausgleichsbehälter unten die blaue Schraube öffnen. Dann laufen da so 3-4l raus. Schraube wieder rein und auf der Beifahrerseite am Kühler den Schlauch abziehen und ein großer Rest kommt raus. Um alles abzulassen muss man irgendwo am Motorblock (keine Ahnung wo) eine Schraube öffnen. Aber wenn du es so machst wie ich geschrieben kommen an die 6l Kühlflüssigkeit raus.


    Alles wieder zusammenstecken und dann entlüften. Dazu hat mir ein Werkstattmeister folgendes gesagt: Zündung ein, Temperatur voll auf und Gebläse auf niedrigste Stufe. Entlüftungsschraube raus und so lange auffüllen bis der Behälter voll ist oder aus der Entlüftungsbohrung Flüssigkeit kommt. Dann am besten eine zweite Person ins Auto setzen der die Drehzahl zwischen 1200 und 1500 U/Min hält. Dann sinkt der Stand und oben am Rücklauf spotzt es heraus und wird entlüftet. Auffüllen und warm fahren. Ruhig 10-15km. Dann abstellen und komplett abkühlen lassen. Dann nochmal den Stand kontrollieren und gut ist.


    Warum dein Thermostat nicht öffnet weiß ich nicht. Kann auch an der Motorsteuerung liegen bzw an der Regelung des Kühlsystems.


    LG


    El Risitas

    Redest du immer noch von dem Cab den du uns "präsentiert" hast? Stell vielleicht mal einen Link rein, damit man sich einen besseren Eindruck davon erschaffen kann.


    Ich kenne mich mit den Preisen nicht so gut aus, aber :D : Die Bremsen kosten ~500€ wenn du es machen lässt, wenn es reicht, Reifen kannst du auch nochmal mit dem Geld rechnen, Innenraumaufbereitung kostet eine vernünftige mindestens 100€. Sind schon mal um die 1100€ was du erstmal investieren müsstest. Wenn das Problem mit dem Motor noch da ist dann kommt da nochmal etwas auf dich zu in Höhe X. Entweder der Verkäufer bessert nach oder halt du. Mehr wie 8000€ würde ich für so etwas nicht bezahlen. Zumal du nicht weißt, was noch an Reperaturen kommt.


    Mein Tipp: Schau bei Händlern nach ob du da einen guten Gebrauchten bekommst mit Garantie. Ist bei älteren Autos manchmal goldwert. ;)


    LG


    El Risitas

    Wie wäre es denn, wenn du mit dem Verkäufer des Fahrzeuges sprichst und sagst, dass du das Gefühl hast etwas stimmt mit dem Motor nicht. Du kannst vorschlagen, dass der Verkäufer sich um de Behebung des Fehlers kümmert ODER du fragst, ob du mit dem Verkäufer zusammen in eine BMW-Werkstatt fahren könnt um mal den FS auslesen zu lassen. Wenn der Verkäufer sich gegen beides sträubt, dann lasse das Auto stehen.


    Es gibt genug andere Leute die ihr Auto verkaufen wollen und es wird ein vergleichbarer wenn nicht sogar besserer zu finden sein. Meine Meinung. :)


    LG


    El Risitas

    Na ist doch ganz einfach: Wenn das Thermostat öffnet wird der große Kreislauf warm und der geht durch den Kühler. Schlussfolgerung: Wird der Kühler warm funktioniert das Thermostat. ;)


    Wo kommst du denn her? Ich habe eine gute Werkstatt bei mir im Raum die ich guten GEwissens weiterempfehlen kann und dir der Service am Fahrzeug nicht berechnet wird und dir auch ein bestimmter Kontakt hilft und auch Tipps zum selberschrauben gibt.


    LG


    El Risitas