Wurde nur der Kühler mit dem Ausgleichsbehälter getauscht? Wenn ja, dann kann es sein, dass die Montageplatte einen defekt hat. Es kann auch ein undichter Kühlschlauch sein sowie eine lose Schelle. Finde die Ursache. Wenn der Kühler warm wird, dann öffnet auch das Thermostat. Nur nicht die Finger dabei verbrennen.
![]()
Beiträge von El Risitas
-
-
Du sagst, dass bei dir Kühlflüssigkeit am Behälter ausläuft. Dann tippe ich mal darauf, dass entweder der Ausgleichsbehälter, ein Schlauch oder der Kühler kaputt sind. Beim meinem Vater und mir ist der Kühler kaputt. Wir haben beide den M43 Motor. Teilekosten sind 220€ für Kühler, Behälter und Montageplatte. Kann man selber machen. Einbauanleitung bekommst du bei Bedarf von mir.
Zur Entlüftung:
Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen. Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Damit sind die Heizungsventile geöffnet.
Motor laufen lassen und mit drei bis vier kurzen Gasstößen (Ca. 4500 bis 5000 U/Min) den Motorkreislauf durchspülen (Verschlussdeckel offen). Hierbei den Motor nicht länger als ca. 30 Sekunden laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und dadurch ausdehnt. Sinkt dabei der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, dann den Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel randvoll auffüllen. Verschlussdeckel aufschrauben und Motor warmlaufen lassen, bis das Thermostat öffnet.
Zur Kühlmittelstandskontrolle Motor abkühlen lassen, Kühlmitteltemperatur darf 30°C nicht überschreiten. Liegt die Umgebungstemperatur über 30°C, dann Motor mindestens auf Umgebungstempteratur abkühlen lassen. Kühlmittelstand prüfen, ggf. Kühlmittel auffüllen.
LG
El Risitas
-
Was mir noch einfällt: Geht es dir nur um den Kühlkreislauf oder hast du Probleme die Temperatur im Innenraum einzustellen? Wenn das der Fall sein sollte, dann check mal dein Heizungsventil.
LG
El Risitas
-
So und nun mal Bak to Topic!

Also: Ich habe auch den Fehler gehabt und habe diese Modul verbaut. Beim einschalten der Zündung ging sofort die Airbagkontrolllampe aus.
Der FS sagt ja "Plusschluss". Also bekommt das Steuergerät keinen Strom. Ein sehr guter Werkstattmeister hatte mir den Tipp gegeben die Steckverbindungen zu checken, ob die angelaufen und korodiert seien. Wenn ja meinte der "Stecker abschneiden und entweder zusammenlöten oder universale Stecker vom Conrad für ein paar Cent kaufen und die drauf machen".
Beim E46 gibt es öfter die Probleme mit der Airbagkontrolllampe. Gründe dafür: Sitzbelegungsmatte defekt, Gurtstraffer kauptt und Kabelbrüche bzw. korodierte Steckverbindungen.
LG
El Risitas
-
Hi amgod.
Wenn der große Kühlkreislauf kalt bleibt ist dein Thermostat wahrscheinlich kaputt, weil das nicht öffnet. Solltest du schnellstens machen, sonst machst du die Kopfdichtung nochmal neu.
Verliert er denn Kühlflüssigkeit? Wenn ja check mal deinen Kühler/Ausgleichsbehälter. Die gehen gerne mal kaputt.LG
El Risitas
-
Fabface: Ich habe mich verrechnet.
10' sind ~0,16°. Ob das in der Toleranz liegt wird das Internet sagen. Müsste aber eigentlich drinne liegen.LG
-
Fabface: Die 10' sind eine Gradangabe. An einem Beispiel ausgedrückt: X°Y'Z". So können die Grad angegeben werden oder als X,YZ°. Die ' beudeten Minuten und die " bedeuten Sekunden. In deinem Fall ist eine Abweichung von ~0,016° zwischen dein beiden Stürzen vorne. Ich hab keine Ahnung wo da die Toleranz liegt, aber 10' sind doch sehr genau. Man beachte, dass man die Achsvermessung mit Gewinden einstellt.

LG
El Risitas
-
Hallo zusammen.
Wenn ein zittern im Lenkrad bei der Fahrt bemerkbar ist dann wäre mein erster Weg in die Werkstatt und mal alle Reifen wuchten lassen. Kostenpunkt je nach Werkstatt zwischen 40-50€. Das mit dem elektronischen Wuchten ist mir neu. Wird demnach auch mehr kosten. Unwucht in den Reifen führt über kurz oder lang zu Schäden am Fahrwerk was mit teuren Reparaturen in Verbindung steht. Also würde ich dahingehend den ersten Versuch starten.
Wenn nur beim Bremsen ein zittern im Lenkrad auftritt sind dies wahrscheinlich die Scheiben die einen Seitenschlag haben. Feinuhr anlegen und mal durchmessen, wie viel Milimeter die Scheibe an Schlag hat. Je nach Schlag kann man die unter Umständen abdrehen.
Zehe: Jeder Reifen und jede Felge hat eine eigene Unwucht. Es gibt Werkstätten die wuchten erst den Reifen, dann die Felge und wuchten das alles gegeneinander aus um möglichst wenig Gewichte auf die Felge zu machen. Mein alter Fahrlehrer bringt seine Motorradreifen zu solch einer Werkstatt und ist sehr angetan davon.^^
LG
El Risitas
-
Flo330i: Du bist gut.

-
Ich habe das AUto ja erst gekauft. Die Vorderachse wurde im Zuge des letzten TÜVs gemacht. D.h. es hätte eigentlich an drei (!!!!) Stellen auffallen müssen. Spätestens dem damaligen Kunden. Finde ich ehrlich gesagt enttäuschend...