Also so einfach wird das nix. Sind zwar (für die Mittelarmlehne) wenn ich micht richtig erinnere wirklich nur zwei Schrauben (und nochmal zwei an der Konsole), allerdings brauchs Du, wenn die Armlehne ausgebaut wird, eine neue Konsole, die diese dann etwas kürzer ist. Ich habe den Tausch bereits in der anderen Richtung (MA nachgerüstet) hinter mir und es ist wirklich keine große Sache. Das mittlere Ablagenfach bekommst du durch leichtes Drücken am Rand und kräftiges Ziehen nach oben entfernt. Dann solltest Du die Schrauben sehen können.
Beiträge von surferdude
-
-
Meins ist heute auch angekommen. Vielen Dank an Neco für den Blitzversand!
-
Aktuelle Liste
1 eMthusiast
2 oldschool
3 2005 Touring
4 koljan92
5 Stan
6 surferdude
7 garry
8 Viki
Damit wären die 8 voll
-
Was hast Du denn im Internet gefunden? Habe damals irgendwas um 200€ bezahlt. Allerdings war bei meiner wegen des defekten Freilaufs auch der Läufer eingelaufen, weswegen das ganze dann etwas teurer wurde (Läufer neu, sowie diverse Lager, LiMa Sandgestrahlt und lackiert). Ich habe die LiMa dann (da der zuständige Freundliche nicht in der Lage war eine neue innerhalb von 3 Tagen zu besorgen) persönlich dort hingefahren und mir vom Chef auch die Reparatur erklären lassen. Auf mich hat er da einen wirklich kompetenten und netten Eindruck gemacht und wie bereits geschrieben, sah die LiMa nachher aus wie neu - dazu noch ca. 300€ Ersparniss gegenüber dem BMW Neuteil
-
Weiß ja nicht wo du herkommst und was deine LiMa hat, kann jedoch PremiumTec (http://premiumtec.eu/) sehr empfehlen. Je nach Schaden der Lichtmaschine bestimmt die günstigste Lösung. Habe dort auch meine reparieren lassen, war innerhalb von 3h gemacht und das nach 20Uhr am 23.12. Dazu 2 Jahre Garantie und auch optisch wie neu. Meiner Meinung nach eine echte Alternative zum Neuteil, da man "seine eigene" LiMa behalten kann.
-
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/21/96 sollte deine Frage beantworten und wäre mit 5min Durchklicken zu finden gewesen
-
Vielen Dank für Eure Antworten! Dann werde ich mich da wohl demnächst mal ranmachen
-
Danke für deine Antwort...also mit einer normalgroßen Knarre kommt man gut dran? Was muss denn dafür abgebaut werden (im TIS steht nichts, muss überhaupt was abgebaut werden)? Kommt man von oben dran oder besser auf der Bühne von unten?
-
Ich grab den alten Thread mal wieder aus...
Habe mir auch den aktuellen Kettenspanner gekauft, weil ich ihn sicherheitshalber mal tauschen wollte. Da ich allerdings weder eine 27er-Nuss noch den passenden Drehmomentschlüssel besitze, wollte ich ihm mir dann doch bei BMW einbauen lassen. Die wollen aber 50,00€ dafür haben (nur Arbeitslohn), was ich schon recht teuer finde. Habt ihr den Kettenspanner mit einem Drehmomentschlüssel angezogen? Wie seid ihr da dran gekommen (sieht für mich doch recht eng aus)? Für 50,00€ besorge ich mir dann doch lieber das passende Werkzeug!
-
Jetzt weiß ich welches Teil du meinst
Normalerweise hätte sich mit Isobutanol (in Maßen verwendet) da nichts lösen dürfen. Habe es unter anderem selbst auf diesem schwarzen Teil an meinem Compact zum entfernen von versehentlich aufgetragener Versiegelung / Wachs benutzt. So wie du das jedoch beschreibst, scheint das Lackieren wirklich am sinnvollsten. Wenn du dir das zutraust, würde ich das bei dieser kleinen Stelle selbst machen nach der vorgehensweise, die du beschrieben hast. Allerdings gut aufpassen, dass der Lack auch nur da landet, wo er hingehört