Nochmal das 2. Video angehört das hatte vorhin nicht geladen.
Das Ding ich mechanisch defekte.
Zündkerzen raus und mit dem Endoskop schauen.
Wie sahen die Pleuellager aus ?
Nochmal das 2. Video angehört das hatte vorhin nicht geladen.
Das Ding ich mechanisch defekte.
Zündkerzen raus und mit dem Endoskop schauen.
Wie sahen die Pleuellager aus ?
Ausbauen und reinigen kann man diese ohne großen Aufwand.
Finde auch das sich der Motor schrecklich anhört.
Der Dichtring war bisser bei allen Autos dicht bei den ich die DISA ausgebaut habe.
Brauchst du nicht neu...
Am riemenspanner eine der beiden kleinen Rollen...
Mach ein Foto wie der Riemen vorher lag.
Alles anzeigenHallo Tobi,
meinst das ist eine gute Idee?
Da sind grad so viele Fehler drin im DME, und ich fahre das Auto jeden Tag, und dann noch die Sache mit dem Auslesen.Aber guter Tipp eigentlich. Davor würde ich mal zu BMW und fragen was die Diagnose mit Protokoll kostet, dann haben die das schwarz auf weiß.
Dichtringe und das Anti-Rassel-Kit, also im Kolben drin ein Metallring, der anscheinend an dem berühmten Rasseln schuld hat.
Busleitung prüfen, gutes Stichwort. Ich arbeite bei V***** da mal Vitamin B spielen lassen...
Eine Diagnose (kein FS auslesen !!!!!!!!!) kann einiges kosten bei BMW.
Die Dichtringe haben nichts mit einem klemmen der VANOS zutun.
Dabei sollte man aber bedenken das man so die nächste richtig durchgeführte Abgasuntersuchung nicht besteht.
Dann würde ich mal alle Fehler löschen und dann eine Runde fahren bis der Motor in den Notlauf geht, dann kann man konkret anfangen zu suchen.
Wäre gut zuwissen wann der Fehler das letzte mal abgelegt wurde.
Was hast du bei der instandsetzung gemacht, nur die Dichtringe getauscht oder wie ?
Das hat doch damit nichts zutun das du auf andere Steuergeräte zugreifen kannst, die Busleitungen müsste man nach Vorschrift prüfen.
Das jetzt hier zu erklären ist aber Schwachsinn, weil die die Messmittel nicht haben wirst.
"Regelvanos Mech. Auslass" da sollte man mit der suche beginnen bzw. das passt zu dem Fehlerbild.
Ggf. Magnetventile ausbauen und auf Verschmutzungen prüfen.
Bleibt der Fehler Einlass und Auslassmagnetventil quertauschen, wandert der Fehler mit ist das Magnetventil zu ersetzen.
Wandert er nicht mit brauchst du eine neue Verstelleinheit.
Dann ist noch dein Thermostat defekt.
Wenn du Probleme mit dem zugriff auf die DME hast müsste man mal die Diagnoseleitungen kontrollieren.
Mit was wurde ausgelesen ?
Wenn kein elektrischer Fehler gespeichert ist muss man sich alle Livewerte mal ansehen ob irgendwas auffällig ist.
Ggf. das Kraftstoffsysthem prüfen das wird nicht überwacht.
Warum sollte ein Motor nach langen Leerlaufphasen Aussetzer schmeißen ?
Dann stimmt dort einfach was nicht.
Ich glaube das hatten wir schonmal und haben nichts gefunden.
Ist denn ein Fehler abgelegt bzw. gibt es Probleme ?