Ich hoffe du hast den Motor Warmgefahren damit die besser rausgehen.
Glühkerzen schmiere ich nie mit irgendwas ein!
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Felgen sind sehr geil, Bremse zu verspielt gefällt mir weniger.
-
Mit dem Ohmmeter! Bei mir haben zwei ca 3,6 Ohm (sind ok), die restlichen 4 einen unendlichen Widerstand (defekt). Hab aber eine Garage deshalb merkt man es nicht.Gut das stimmt das kann man ohne Probleme machen.
Die Werte kann man sich jedenfalls mal merken... -
Mein Meinung....lass es einfach.
Mit einem Aufsatz bekommst du keinen Sound und ein ESD kostet mehr als 100€. -
Vielen Dank für die Antworten! Ich war im Urlaub und konnte mich leider nicht vorher bedanken!
Jetzt habe ich eine weitere Frage.
Bei meinem Fahrzeug kommen seltsame Geräusche von dieser Scheibe.
Hat diese Riemenscheibe überhaupt ein Kugellager oder sonstige bewegliche Teile, so dass diese Geräusche entwickeln würde wenn sie defekt wären?
Auf den Bildern sieht es so aus als ob es garkein Lager hat und mit 3 Schrauben direkt auf die Servopumpe fixiert wird. Oder kommen dann die Geräusche eher von der Servopumpe bzw. dessen Lager?Wenn du beim Lenken das Geräuch hast, dann kann man davon ausgehen das es von der Servopumpe kommt.
Genug Servoöl hast du drauf ?Sollte es nicht beim Lenken auftreten ist es eine andere Spann bzw. Umlenkrolle.
-
Die: 7,8,5 (2x),9 (2x),4 (4x),1, 6, 2 (2x),10 (2x)
Mit allen Schrauben, Muttern und Gummipuffern.
Es gibt zwei Ausführungen am besten bei BMW mit Fahrgestellnummer bestellen ! -
2001 ist die 184PS-Version, bei dem sitzt das Glühsteuergerät in der Box die auf dem ersten Bild markiert ist (neben dem Motorsteuergerät), von dort geht zu jeder Glühkerze eine eigene Leitung.
Der Fehlerspeicher der DDE4.0 zeigt nicht an welche Glühkerze oder ob das Steuergerät defekt ist.
Durchmessen ist einfach, den Schaltplan im WDS suchen...Wie willst du die Glühkerzen im Eingebauten zustand durchmessen ?
Ich kenne nur das man die Stromaufnahme messen kann, was anderes ist mit nicht bekannt.Wenn ich einen Diesel hätte würde ich die Glühkerzen erst wechseln wenn der Bock kaum anspringt.
Auf den Stress des eventuellen abreißen hab ich bei meinem Privatauto keine Lust, reicht aus wenn es bei Kundenfahrzeugen passiert und man Stundenlang am fummeln ist. -
Mein 330d Handschalter hat auch Visco + E-Lüfter
Wir reden auch über Benziner wie es beim Diesel ist kann ich nicht sagen...
-
war bei mir damals wohl auch der grund für's platzen... e-lüfter kaputt.
da ist ein stecker am unteren kühlschlauch, beifahrerseite. den kann man mal abziehen und die kontakte überbrücken, dann sollte der lüfter anspringen. bei mir hat er nur gezuckt... also nen neuen besorgt.
visco+e-lüfter gibts mW nicht... notfalls kann man den leicht erkennen, der viscolüfter sitzt direkt auf der wasserpumpe.. wenn da ein flügelrad ist, dann haste auch nen viscolüfter...
Doch gibt es bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe meines Wissens.
Bei Klimaanlage ein läuft der Lüfter auf Stufe 1 um den Kondensator zu kühlen.Sieht man doch ob der einen E Lüfter hat
Der normale 28i hat meines Wissens eine Viskolüter. -
Hey okay werde mich da bei Gelegenheit mal ran machen. Glaube das da die Ansaugbrücke runter muss oder. Sieht auf jeden fall alles sehr eng aus
Lass die bloß drin, ist ziemlich viel arbeit die zu demontieren.
Lima und Luftfilterkasten sollte reichen !